Das Ding kostet einen aber bestimmt eine Minute pro Kilometer
Hast Du besonders lange Haare oder irgendwelche anatomischen Ungewöhnlichkieten?? Bei langen Haaren hilft es vielleicht wie schon erwähnt, diese erst nass zu machen oder zusammenzubinden.
Ich hab in meinem Leben noch nie eine Badekappe verloren. Bei Wettkämpfen muss man normalerweise ja sowieso die Kappe vom Veranstalter tragen.
Wenn's an Deiner Haarfülle liegt könntest Du es mit dieser Kappe von Arena probieren. Falls Du einfach einen großen Schädel hast kann es helfen zwei Kappen anzuziehen...
also Kappe Nr. 1, dann Schwimmbrille und Kappe Nr. 2 drüber
... muß aber nicht.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Hast Du besonders lange Haare oder irgendwelche anatomischen Ungewöhnlichkieten??
Mmmh, Gesicht hab ich vorne und Nase mitten drin - wenn das als anatomische Besonderheit zählt?
Helm hab ich meist 59/60er Grösse und Haare auch nicht übermäßig lang. Vielleicht sollte ich tatsächlich konsequent das Haarband drin lassen, wässern tu ich sie sowieso.
@Claudi_tries, die Arena scheint mir schon wieder to match, so ne Mähne hab ich leider nicht mehr
PS Der Witz mit dem Druckknöpfen am Hinterkopf fehlt noch
Klingt blöd, aber schon leicht fettige Haare sorgen dafür, dass die Kadebappe nicht mehr ordentlich hält. Des weiteren gibt es die Dinger (auch wenn immer Unisize o.ä. drauf steht) in verschiedenen Größen ! Einfach mal die Hersteller vergleichen !!! Die Sailfish-Kappen z.B. sind eher knapp. Habe für Schwimmwettkämpfe immer Speedo. Bei Triathlons habe ich für Notfälle (wo ich mir die Kappe ja nicht aussuchen kann) immer eine extragroße Silicon-Kappe mit, die ich drunter ziehen kann, wenn das Ding vom Veranstalter zu klein ist.
Der Halt verbessert sich auch, wenn Du die Kappe ca zu 1/3 voll Wasser machst und die Kappe dann (oberkörper nach vorne gebeugt) beginnend ab der Stirn aufsetzt. Das Wasser läuft raus und sorgt zumindest ein bisschen für einen "Unterdruck". Zumindest wenn Du keine allzu heftige Wolle auf der Birne hast.
Kappe auch wenn möglich bis _über_ die Ohrläppchen ziehen. Da bleibt die Kappe ein wenig dran hängen. Ohrringe natürlich vorher raus nehmen.
Ich kann die Aqua Glide Cap von Aqua Sphere empfehlen: http://www.aquasphereswim.com/de/mae...125-aqua-glide
Die ist mir noch nie vom Kopf gerutscht, alle anderen werden bei mir vom Chlorwasser mit der Zeit irgendwie rutschig.
Na hoffentlich ist die bisherige Lösung in den vergangenen 4,5Jahren noch nicht mit der Kopfhaut verwachsen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad