gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cleatsposition - ein großes Rätsel? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2011, 14:45   #9
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Also bis voriges Jahr hatte ich die Cleats ganz vorne.
Durch Achillessehnenprobleme habe ich sie jetzt ganz hinten.

Fazit:
Ich merke keinen Unterschied in der Radleistung. Zur Laufleistung kann ich nix sagen, da ich im Moment nicht laufe
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 22:21   #10
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Nicht vergessen: Mit der Cleatposition verändert man die gesamte Position, d.h. auch Knie-, Hüftwinkel und Co.. 1cm Platten nach hinten ist ja auch wie Sattel 1cm nach hinten für die Beine.

Tendenziell hat die Wade aber biomechanisch weniger zu tun je weiter hinten die Cleats sitzen. Bei meiner letzten Vermessung bei komsport wurden meine Cleats nochmal etwas nach hinten gesetzt. Fühlt sich nach ein paar Tagen Gewöhnung erheblich besser an, als wenn ich etwas mehr Druck aufs Pedal bekomme. Sind aber auch ein paar andere Masse leicht angepasst worden.

Die haben da irgendwie eine Gerade durch die Grundgelenke (oder wie auch immer die heissen) von großem und kleinem Zeh gezogen und die Pedalachse sollte Fussmittig genau da durchgehen. D.h. bei gerade stehendem Fuß ist das Großzehengelenk sogar knapp vor der Pedalachse.

Ist nicht einfach zu beurteilen was optimal ist. An eine veränderte Position gewöhnen dauert etwas. Nach 2 Tagen und einer schlechteren Radleistung kann man noch nicht auf die Qualität der neuen Position schließen, das können noch Umstellungsprobleme sein. Bei meinem neuen Rad hat es einige hundert Kilometer gebraucht bis es richtig rund lief.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 08:26   #11
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Vielen Dank für die vielen interessanten Erfahrungen und Anregungen!

Die Achillessehne hatte sich in den letzten Monaten gemeldet.
Ich war aber nicht darauf gekommen, dass es mit der sehr weit vorne liegenden Cleatposition zusammenhängen könnte.

Also, Cleats doch eher Richtung Großzehengrundgelenk verschieben und damit trainieren. Dann kommt der Druck auch wieder.

In 2 Wochen ist der nächste Triathlon, mal sehen, was sich in 2 Wochen machen läßt

Sonst gibt gleich ein Ziel für 2012!
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.