![]() |
Cleatsposition - ein großes Rätsel?
Bisher habe ich die Cleatsposition nicht so wirklich ernst genommen.
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe - sollte eine Position möglichst weit vorne eine hohe Trittfrequenz unterstützen. Bei meinen diesjährigen neuen MTB-Schuhen war dass dann 2cm vor dem Großzehengrundgelenk. So habe ich dieses Frühjahr trainiert und bin ca. 2km/h schneller als in den beiden Vorjahren geworden. Super - leider kann ich die MTB-Schuhe nur schwer ausziehen. Also kamen vor 2 Wochen die neuen, unbenutzten Triathlonschuhe zum Einsatz. Und weil lt. dem neusten Buchstaller-TS-Video eine Position weiter hinten das Laufen unterstützt, wurden die Cleats dort ganz hinten montiert, im Endeffekt ca. 2,3 cm weiter nach hinten als vorher. Ergebnis: KEIN Druck mehr auf den Pedalen und die Waden fühlten sich dick an. Und es fühlte sich kurz vor einem Wadenkrampf an. Das Laufen gleich nach dem Radfahren war auch schlechter als mit einer Vorbelastung mit der vorherigen MTB-Cleat-Position. Im gestrigen Wettkampf habe ich auf ganz alte MTB-Schuhe zurückgegriffen, die ich ganz gut an- und ausziehen kann, die Cleatposition war in der Mitte beider Extreme, ca. 1,3 cm vor dem Großzehengelenk. Ergebnis: Von Anfang an kaum Druck auf den Pedalen und schlechter gefahren als in den Vorjahren, aber Bestzeit im Laufen! Mit scheint es, als ob für mich eine möglichst weit vorne liegende Position fürs Radfahren und Laufen(!) am besten ist, obwohl ich keine große Trittfrequenz trete (ca. 70-80)! Was ist nun richtig? :Gruebeln: Wie ist eure Erfahrung mit verschiedenen Positionen? Danke im Voraus für Eure Antworten, ein "confused" Steffen |
Hi Steffen,
warum machst du dir so viele Gedanken über die Meinung anderer? Stell dir doch die Cleats so ein, wie es für dich optimal ist und fertig. Ich hab meine mittlerweile sehr weit nach hinten montiert, weil ich damit die wenigsten Probleme habe. Ich glaube, da muss man einfach rumprobieren, was einem selbst am meisten zusagt. Gruß, Thomas |
Meiner Erfahrung nach unterstützen Cleats ganz hinten das Laufen.
Allerdings bringt es nix mit Cleats vorne zu trainieren und dann zwei Wochen vor dem Wettkampf die Cleats nach hinten zu schieben. Daran musst Du Dich erst gewöhnen, also mindestens 2-3 Monate vorher umstellen. |
Zitat:
Mögliche Erklärung: Der Sattel ist (viel) zu niedrig, was evtl. dadurch verstärkt wird das der Schuh höher aufbaut als der andere. Man muss dadurch im Fußgelenk arbeiten, um das Pedal über den oberen Totpunkt zu bekommen, und das geht auf die Waden, besonders in großen Gängen. Grundsätzlich steht die Cleat-Position im Zusammenhang mit der ganzen Radeinstellung, solltest du vielleicht mal insgesamt anschauen lassen. |
Also ein Cleat unter das Großzehengelenk zu bekommen ist ja ein leichtes - so ein Cleat ist ja rieseig! Find es schwieriger das Cleat so zu befestigen, dass das Großzehengelenk an der gewünschten stelle über der Pedalachse ist *fg*
@Lux: Der Firtz hat mir die Cleats auch nen knappen cm nach hinten gepackt. Der effekt war, dass ich sofort gemerkt habe, dass die Wade weniger dynamisch arbeitet. Als ich am Anfang ein wenig so gefahren bin, hab ich auch teils fast Krämpfe in den Waden gehabt. Gefühlt war es vom Druck her auch weniger dynamisch. Aber ich fahre so weiter, denn ich glaube dass dich dein subjektives Empfinden da täuscht (wie meins mich auch). Durch das Verstellen gehts besser über den oberen Totpunkt und der Druck am Tretlager wird konstanter. Dadurch wird auch die dauerhafte Spannung auf den Waden größer, was in Ermangelung von Gewöhnung durch aus zu fast-Krampf-Zuständen führen kann. Das geht dann aber schnell weg. Also meine Meinung: Großzehengelenk darf auf keinen Fall vor der Pedalachse liegen. Maximal genau darauf! Grüße. PS: wie Tobias32 schreibt kann es natürlich auch noch weitere Baustellen geben. |
Zitat:
Besonders seit ich Triathlet bin. Und gestern meine schlechteste Radzeit seit mehr als 2 Jahren gefahren bin. Zitat:
|
Zitat:
Leider könnte ich meine schönen neuen MTB-Schuhe ja nur mit hohem Zeitaufwand an und ausziehen. Obwohl, wenn ich an die verlorenen 1 bis 2 Minuten denke... Das hätte drin gesessen. :Cheese: |
Zitat:
Zur Radeinstellung: Leider ist es nach Hilpoltstein zum Buchstaller mehr als 500km. Und im Moment bin ich mir nicht so sicher, ob seine Philosphie mir entgegen kommt... Obwohl ja die meisten von ihm begeistert sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.