gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
105 kompakt gegen 3fach wechseln - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.07.2011, 21:35   #9
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen

Bei Kompakt 50/34 hast du damit 33 Zähne Differenz und den kurzen Käfig ausgereizt,
Das ist die Theorie.

28 bei Kompakt mit kurzem Käfig ist in der Praxis ohne Einschränkung kein Problem.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:41   #10
Speedinchen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen

Gib uns doch bitte mal die Abstufung der Kassette an.
Was genau ist denn mit Abstufung gemeint? Meine Kenntnisse mit dem ganzen Zeug sind eher rudimentär
Speedinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 21:50   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Kompakt setzt ja nun nicht zwingend einen langen Käfig voraus.
Meinte auch nur, falls "zufällig" bereits einer montiert ist. Und die "Reserve" beim kurzen Käfig durch schlaffe Kette bei 30-11 oder Vermeidung von 52-28 ist schon klar.
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Gib uns doch bitte mal die Abstufung der Kassette an.

Dann kann Dir auch eine entsprechend klare Antwort gegeben werden.
Wurde doch schon, das dazwischen ist halbwegs festgelegt und für die Fragestellung eher unerheblich:
Zitat:
Zitat von Speedinchen Beitrag anzeigen
Hinten ist 11-28.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 22:11   #12
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
frag mal den Wurzelzwerg, der ist Spezialist

Wizo sollte auch wissen wovon er tippt
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 23:04   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wieso, iss doch schon alles gesagt?!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2011, 23:14   #14
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Ich hab' zwar auch Null Ahnung von Technik, aber vielleicht hilft dir folgender Tipp: ich hatte als Bergübersetzung eine Kombination von Kompaktkurbel mit einem 30er Ritzel (sog. Pizzablech) montiert, und dafür irgendein Ritzel aus der Mitte der Kassette raus genommen. Somit hatte ich 34-30 und das ist schon sehr ordentlich. Ist weit weniger aufwändig und ging zumindest bei mir auch mit dem kurzen Käfig.
Nachteil ist, dass in der Mitte die Abstufung nicht besonders "fein" ist. Bei längeren Flachstrecken nicht sonderlich empfehlenswert. Deshalb bin ich bei meinem neuen RR auf 3fach umgestiegen.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 06:11   #15
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Speedinchen Beitrag anzeigen
Was genau ist denn mit Abstufung gemeint? Meine Kenntnisse mit dem ganzen Zeug sind eher rudimentär
damit ist gemeint, wie viele Zaehne die Kassette am kleinsten und am groessten Ritzel hat (zB 11-23, 12-25,...)

Alternativ zum Kurbeltausch kannst du dir auch eine XT-MTB-Kassette (sind ja mittlerweile auch 10-fach) mit 'nem 30-er draufschrauben und dann die 2-fach-Kompakt-Kurbel behalten. Ob das Schaltwerk das schafft einfach ausprobieren; alternativ eine Schaltwerk mit langem Kaefig oder eine XT-MTB-Schaltwerk montieren. Die Shimano-Teile sind allesamt untereinander kompatibel.

Kompaktkurbel gegen eine 3-fach wuerde ich nicht tauschen, denn bei deiner Leistung duerftes du mit dem Standard-53-er Kettenblatt nicht allzuviel Freude haben.
War bei meiner Frau aehnlich; dann habe ich ihr das 53er gegen ein 50-er-Blatt getauscht mit dem Ergebnis eine 50-39-30-Kombi zu haben, wobei dann das 39-er fast ueberfluessig ist.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 13:17   #16
V-lee
Szenekenner
 
Benutzerbild von V-lee
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 107
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Das ist die Theorie.[...]
...apropos "Theorie und Praxis": In wie weit ist denn die folgende Liste bindend? ...bzw. wie hat man die überhaupt zu lesen/zu verstehen? ...als "Empfehlung" oder riskiert man Schäden wenn trotzdem was versucht?

Rennrad-Komponentenkompatibilität

Hintergrund: An meinem Trainingsrad habe ich eine einfache Tiagra-Ausstattung (3-fach / 9-fach). Ich kann seit ein paar Wochen allerdings auch ohne jede Anpassung ein Hinterrad mit 10-fach ultegra-Kassette fahren - hab's einfach mal verswucht und sieh da: alle Gänge werden angesprochen... Nach der Liste dürfte das doch gar nicht gehen... Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

...und ist diese Liste evtl. auch für die hiesige Fragestellung brauchbar?

Gruß,
V-lee
__________________
Der trimagische Athlet
V-lee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.