gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Watt braucht es? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.07.2011, 20:00   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Ziel muss natürlich sein, abzunehmen und gleich viel Watt zu treten.
Oder alternativ leichteres und aerodynamischeres Material anschaffen
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 20:04   #10
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Oder alternativ leichteres und aerodynamischeres Material anschaffen
Das ist zu einfach

Bin mit meinem 10,5kg schweren Rennrad mit schlechten Laufrädern da hoch gefahren.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 20:34   #11
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Nettes Spielzeug, der Kreuzotter

Ziel muss natürlich sein, abzunehmen und gleich viel Watt zu treten.

Ich benutze den Kreuzotter hauptsächlich für Anstiege, vor allem für unseren Hausberg. Da habe ich gestern die PB eingestellt, hatte aber Gegen- statt Rückenwind und habe somit ca. 16 Watt mehr bei 5kg weniger getreten (Gesamt 316 Watt).

Wie genau ist der Kreuzotter denn bei Runden? Da kann ich doch gar keine Fahrbahnsteigung angeben. Oder wie macht ihr das?

AHA, klar! Bei einem Rundkurs geht es rauf und runter. D.h. Steigung neutral!?
Nein, so einfach ist es nicht mit der neutralen Steigung. Wenns fast flach ist kannst du das einfach so annehmen aber is ja meist nicht. Du müsstest die Strecke theoretisch in einzelne Bergauf und Bergabschnitte einteilen und dann rechnen. Damit hab ich mich letztes Jahr vor Roth bestimmt 10h beschäftigt ^^
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 20:39   #12
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
oh man, wenn ich 10kg abnehme, muss ich dafür 12Watt weniger treten...

wenn das kein Ziel ist
gib das mal mit einer Steigung ein, dann dürften etwas mehr als 12 W rauskommen
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2011, 21:07   #13
fras13
 
Beiträge: n/a
ich kenne hier, nördlich Berlin nur 2, max. 3 Stellen mit etwas Steigung.

da lohnt das Rechnen nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 13:18   #14
kiecker
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 20
OK und jetzt Schritt/Frage zwei

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Also, ich würde das mal für mich so zusammenfassen:
Wenn ich 180km 200 Watt tretten kann bin ich auf der sicheren Seite für einen 32km/h-Schnitt.

Nun will ich auf dem Trimmrad im Studio trainieren. Ich stelle also 200 Watt ein und strampel los.
Nun kann ich aber 5:30 h mit 20 Umdrehungen pro Minute fahren oder mit 70 (theoretisch) ist das egal solange ich die Wattzahl trette oder muss ich min. x Umdrehungen haben?

Ich weiß die Frage ist wahrscheinlich etwas naiv, aber ich habe bisher keine Ahnung von sowas.

Gruß
Kiecker
kiecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 13:24   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kiecker Beitrag anzeigen
...Nun will ich auf dem Trimmrad im Studio trainieren. Ich stelle also 200 Watt ein und strampel los.
Nun kann ich aber 5:30 h mit 20 Umdrehungen pro Minute fahren oder mit 70 (theoretisch) ist das egal solange ich die Wattzahl trette oder muss ich min. x Umdrehungen haben?

Ich weiß die Frage ist wahrscheinlich etwas naiv, aber ich habe bisher keine Ahnung von sowas.

Gruß
Kiecker
Bei 20 Umdrehungen pro Minute steigt jedes Ergometer aus, das ist Bewegung in Super-Zeitlupe. Du musst i.d.R. mind. 40-50 Umdrehungen pro Minute drehen, damit du überhaupt eine vernünftige Watt-Anzeige bekommst.
Die Langdistanz fährt man je nach Fahr-Typus mit 80-90 U/min und so sollte man auch normalerweise trainieren, obwohl man manchmal bewusst mit langsamerer oder mit höherer Trittfrequenz im Training unterwegs ist, um auch mal andere Trainingsreize zu setzen.

P.S.: Radtraining findet normalerweise (v.a. im Juli!) auf der Straße mit dem Rennrad statt und nicht auf dem "Trimmrad" im Studio.
Es gibt zwar Ausnahmen (radsportgeeignete Ergometer mit genauer Einstellbarkeit von Sattel und Lenker, vernünftigem Sattel, Klickpedalen), aber das meiste was an Ergometern in studios rumsteht taugt nicht für ernsthaftes Radtraining.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 13:33   #16
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
P.S.: Radtraining findet normalerweise (v.a. im Juli!) auf der Straße mit dem Rennrad statt und nicht auf dem "Trimmrad" im Studio.
Den Artikel über Andy Potts und andere schon gelesen?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.