...nun brauch ich mal wieder einen Rat von erfahrenen Athelten.
Es geht um langsfristige Trainigssteuerung. Mein Ziel auf lange Sicht ist ganz klar das Absolvieren einer LD. Allerdings nicht unbedingt im Rahmen von 16h o.ä. sondern schon etwas zügiger. Derzeitig bewege ich mich in einem Leistungsbereich im Schwimmen ca. 2,8 km/h (Schnitt), Radfahren ca. 30 Km/h und beim Laufen ca. 9 Km/h. Wieviel ist hier noch nach oben drin? Angefangen habe ich 2009 mit dem Training, aber sehr viel hat sich da nicht wirklich getan. Dazu kommt sicher der bekannte Gewichtsfaktor.
Ich bin ähnlich lange dabei wie du, und komme auch von zu hohem Gewicht. Ich versuch mal meine Geisteshaltung zu erklären.
Erst mal mache ich viel weniger Wettkämpfe als du, und bereite mich entsprechend lange, gezielt und konsistent darauf vor. Dabei sage ich mir immer, die Ergebnisse sind nicht so wichtig (*), denn richtig gut wird es sowieso erst nach a) mehrjährigem konsistentem Training und b) mit hinreichend niedrigem Gewicht.
Ziel muss es daher sein, sich gleichzeitig in den drei Sportarten zu verbessern, und das Gewicht zu reduzieren. Runterhungern und langsamer werden bringt genau so wenig wie besser zu werden, aber nicht abzunehmen. Beim Gewicht hilft mir auf der Trainingsseite ein Krafttrainingsblock im Winter, und etwas mehr Radfahren als z.B. Arne in den MD-Plänen empfiehlt (z.B. lange Radfahrt +1 Stunde). Bei der Ernährung empfehle ich dir, zwei Wochen Kalorien zu zählen und diese in Relation zum Verbrauch zu setzen. Wirkt Wunder! Tools z.B. fddb.de, würde ich aber in der Wettkampf-fernen Zeit machen.
Anstatt im Voraus ein Rad- und ein Lauf-Jahr zu planen, würde ich lieber immer alles trainieren, und den Fokus auf Konsistenz legen. Natürlich kann man im Winter Laufen bevorzugen, und im Frühjahr Radfahren. Zu viele Wettkämpfe können dich aus deiner Routine rauswerfen. Versuch lieber über einen langen Zeitraum konsistent zu trainieren, mit einem ganz klassischen Aufbau der Trainingsphasen auf einen (und nur einen!) Saisonhöhepunkt. Gute Ausgangspunkte sind 3 Einheiten pro Woche und Sportart, und/oder 12 Stunden/Woche im Schnitt. Hier noch ein guter Artikel dazu (auf Englisch): Chuckie V: A Free Triathlon Training "Program"
* Natürlich schau ich auch nach Zeiten und Platzierungen, nehme mir Pace und fürs Rad Watt vor; nur gelegentlich sollte man sich sagen "die Zeiten dieses Jahr sind alle nicht so wichtig, richtig schnell kommt eh später".
Wie wäre es mit Sifi 3.0, 100/100-Laufchallenge und dann noch 3000/100-Radchallenge Damit wärst du wohl erst mal ausgelastet
Viele WKs finde ich gut, denn nirgends wird besser Tempo trainiert. Doch ich habe da vielleicht auch einen an der Waffel. Dieses Jahr bereits 6 Trias - der 7. musste leider wegen Magen-Darm ausfallen. Darunter vier Sprints und zwei ODs. Und es kommen noch fünf (davon eine MD, mind. eine OD, der Rest Sprints).
Mir machen die Sprints total Spaß und ich bin inzwischen da auch deutlich schneller geworden - auch ich habe kein Idealgewicht. Meine Erfolgsgeheimnisse: Viel Radtraining (seit Januar ca. 6500km), darunter auch einige intensive Sachen (Gruppentraining mit Jungs ). Im Schwimmen hatte ich mich kontinuierlich über die Jahre gesteigert und kann das nun mit zweimal die Woche halten. Um dich zu verbessern, musst du aber mindestens dreimal in der Woche ran. Bei Sifi 1.0 bin ich teilweise viermal die Woche geschwommen, das hat ganz schön gepusht. Ich bin auch ein Freund von Blocktraining. Also im Winter ruhig mal zwei bis drei Monate mehr schwimmen.
Im Laufen war ich leider viel verletzt und habe mich letztendlich durch die Radkm verbessert. Da ist noch sehr viel Potential bei mir.
Trainingslager hat auch viel gebracht.
Zwischen nem 30er und 35er-Schnitt liegen übrigens Welten, so schnell wirst du das nicht hinbekommen.
Generell gilt: Kurze und intensive Sachen machen schnell. Wenn du auf kurzen Distanzen nicht schnell bist, wirst du das auch nicht auf langen sein. Grundschnelligkeit muss also her. Und du solltest als Ziel haben, die 1000m unter 20min zu schwimmen.
Irgendwie habe ich gerade das Gefühl, dass ich zwar viel geschrieben, aber nicht viel gesagt habe
Wenn ich mal schnell durch Deinen Trainigsmanager zappe, sehe ich fast nur Läufchen zwischen 4 und 10 km. Wenn die dann wenigstens schnell wären, aber da steht praktisch immer GA. Wie erwartest Du damit, ne vernünftige MD zu machen? Das ist sicher noch seeehr ausbaufähig.
Bei mir gibt's nur sehr wenig Läufe unter 10 km.
Beim Radfahren ja auch. am 22.4 mal 3h GA, sonst nur um die 2h.
und jüngst 3h "Vollgas"???
Schau mal, dass Du jede Woche 1x mindestens 4h machst. Brauchst auch eigentlich schon auf der MD (finde ich zumindest).
...ja...seit 100/100 (Anfang Feb.) ist dieses Jahr der Wurm drin. Da hab ich es mit dem Laufen übertrieben und hatte dann ewig Probleme mit dem Schienbein.
Der Start beim HM in Kiel musste ich erkältungsbedingt passen...
Nach der MD in Hannover (das waren die 3h "Vollgas") hatte ich mir dann mit einer netten Nierenbeckenentzündung wieder 2 sportfreie Wochen eingehandelt.
Naja, jetzt steige ich quasi erst wieder ins richtige Training ein...
Ich "brauch" die vielen WKs, damit ich mich auch richtig zum Trainig motivieren kann. Aber das mit den Zielen ist natürlich richtig. HIer werde ich auch künftig anders an die Sache ran gehen und wirklich den Spaß in Vordergrund stellen...
Also entnehme ich euren Äußerungen, dass eine Spezialisierung (1 Jahr lang) bei meinem aktuellen Stand nicht wirklich viel bringen wird, bzw. es deutlich günstiger wäre, weiterhin alle drei Sachen zu machen und halt je nach Saisonabschnitt den Fokus vom Schwimmen zum Radfahren und Laufen zu verschieben...
Ja, eigentlich wollte ich direkt nächstes Jahr auf die LD. Aber so wie ich in Hannover eingegangen bin, habe ich das direkt wieder aus dem Kopf verbannt. Und 2012 schreibe ich dann gerade die Bachlorarbeit.. kein Plan, ob ich da wirklich Zeit fürs Training hab. Daher bleibt es wohl frühstens bei 2013 (aktuell jedenfalls)....
In der kommenden Saison werde ich wohl auch auf die frühe MD verzichten, lieber wieder nen Marathon im Frühjahr laufen und einige ODs einschieben und dann hintenraus zum Abschluß ne MD machen. Das bekommt mir glaube ich besser... und Marathonerfahrung kann ja nicht so sehr schaden...