Wegebeschaffenheit für's Rennrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
24.06.2011, 12:12
#9
Szenekenner
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von
Flitzetina
Ich weiss nicht, ob ich das mit Carbon-Hobel und Cosmic Carbone SL ähnlich locker sehen würde.
Wenn mein Carbon_Hobel das nicht mitmachen würde, würd ich mich auch nicht auf ihm mit 80 eine Straße herunter stürzen...
Ich denke, die Belastungsunterschiede auf einem guten Wald/Feldweg und einer Straße sind denkbar gering.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
24.06.2011, 12:13
#10
Szenekenner
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von
Kiwi03
Deshalb geht die allgemeine Tendenz ja auch zum 4. Rad...
Wenn die mit ihren Reglements nicht alle so doof wären, hätte ich nur einen Crosser.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
24.06.2011, 12:16
#11
Szenekenner
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 267
Und alle fahren dann in Frankfurt den IM und tragen ihr Rad in Hochstadt.
lg Klaus
24.06.2011, 12:19
#12
Szenekenner
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von
unter7
Und alle fahren dann in Frankfurt den IM und tragen ihr Rad in Hochstadt.
lg Klaus
Das Gejammer ist ja jedes Jahr groß genug...
Ich bin's gestern auch wieder gefahren...
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
24.06.2011, 12:35
#13
Szenekenner
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: WOB - MR
Beiträge: 2.982
Danach taten mir aber auch die Zähne weh...
__________________
Da wo ich vom Weg abkomme... will niemand stehen!
24.06.2011, 12:42
#14
Szenekenner
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von
KingMabel
Danach taten mir aber auch die Zähne weh...
Du sollst dabei auch nicht in den Lenker beißen!
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
24.06.2011, 12:58
#15
Szenekenner
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Mit der richtigen Reifenwahl geht vieles, mit 23mm 8+bar Standardreifen wird es abseits der 'normalen' Straßen ungemütlich. Ein gut befestigter Weg sollte damit aber auch kein Problem sein.
Hier auf den Radwegen ist auch nicht immer alles befestigt.
Wobei ich das hier:
besser finde wie so ein gepflasterter Weg.
Beides aber mit RR noch relativ gut zu fahren.
Geändert von pXpress (24.06.2011 um 13:07 Uhr).
Grund: Bilder hinzu
24.06.2011, 13:13
#16
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von
Flitzetina
Bis auf vielleicht das letzte Bild find ich das alles völlig problemlos.
Genau!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.
Durchbruch: Was wirklich schneller macht Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad