Meine Frau musste 80k für'n Hugo fahren um mich abzuholen...
Na, wenn Hugo auch ne Panne hatte, hat sichs Abholen doch eh gelohnt!
Die Tune-Naben sind etwas sensibel.
Wenn man da kein gescheites Aus- und Einpress- bzw. -treibwerkzeug hat, oder in der falschen Reihenfolge arbeitet, nehmens die Naben/Lager leicht mal übel.
Mal eben mit ner Ratschennuss und nem Hammer übern Innenring reindengeln spielts in der Liga nicht.
Ein Lager einzeln tauschen geht eh mal gar nicht.
Wenn das vorne schon in die Hose gegangen ist, würde ich allmählich jemanden suchen, der das hinten erst auf die Reihe kriegt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Na, wenn Hugo auch ne Panne hatte, hat sichs Abholen doch eh gelohnt!
Die Tune-Naben sind etwas sensibel.
Wenn man da kein gescheites Aus- und Einpress- bzw. -treibwerkzeug hat, oder in der falschen Reihenfolge arbeitet, nehmens die Naben/Lager leicht mal übel.
Mal eben mit ner Ratschennuss und nem Hammer übern Innenring reindengeln spielts in der Liga nicht.
Ein Lager einzeln tauschen geht eh mal gar nicht.
Wenn das vorne schon in die Hose gegangen ist, würde ich allmählich jemanden suchen, der das hinten erst auf die Reihe kriegt...
Mach mir Angst! Is jetzt die Nabe hinüber?
Was tun, wenn der das nicht kann... Hab ja keine Ahnung wohin... ?
Wer kann das in Oberösterreich? Ach Du...!
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Hab jetzt mal die Name nach *JO*'s Beschreibung mit einem Imbus aufgeschraubt und die Nabe rausgenommen. Auf der Seite, wo ich aufgeschraubt habe, sehe ich das eine Lager und es scheint, als sei es aufgerieben, ich kann die Kugeln sehen. Die scheinen zwar in Ordnung, aber irgendso ein Gummizeugs scheint verrieben, auch ist da auch so ein lustiger Dichtungsring, der irgendwie nirgends wirklich hinzugehören scheint. So vom ersten Eindruck her schaut das aus, als ob das Lager nicht weit genug drinnen war oder die Lagerschalen zu fest zugeknallt waren und sich dadurch irgendein ein Dichtungsgummi verrieben hat. Das eine Lager ist ganz OK, das zweite schaut so aus, als ob es hinüber wäre, weil ich denk mal, man sollte nicht die Lagerkugeln sehen.
Meine Zeit, wo ich mich mehr mit Lagern beschäftigt habe, ist ja schon ein paar Jahre vorbei, das war, als wir uns aus der SKF hier in Steyr die Lager für unsere Skate- und Longboards besorgt und eingebaut haben. Nur da waren die alten Lager halt wirklich wirklich kaputt, das sind die Kugerl rausgebröselt...
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Hm, also in so nem Fall find ich Bilder immer hilfreich.
Ich hab den Aufbau der Tunenaben nicht 1:1 im Kopf, aber zerriebens Gummizeugs gehört definitiv nicht rein, würde ich meinen.
Ob die Lager nu offen, gedichtet oder evtl. nur auf der Aussenseite, von wo Dreck kommen kann, gedichtet sind, weiss ich nicht.
Fakt ist: wenn mans richtig zusammenbaut, läuft die Nabe klasse.
Der Uli hat da wirklich etwas Hirnschmalz aufgewendet; man muss nur seine Gedankengänge nachvollziehen können* und wissen, wo n Press- und wo n Schiebesitz ist und wie dementsprechend die Chose zusammengesteckt gehört.
*wenn ichs richtig weiss, gibbet irgendwo auch ne ausführliche Anleitung zum Lagerwechsel für jene, die nicht das geniale, Fahl´sche Hirn haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!