Ich fahre auch den Syntace SLS und da hat es eine völlig innen liegende Kabelführung der Schaltzüge. Zugaustritt erfolgt aerodynamisch und mechanisch optimal im Windschatten der Aerolenker-Rückseite. http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=689#
Hmmm - wenn ich mir die Lenkerendschalthebel von Shimano angucke, haben die den runden Klemmkonus mit genau dem Lenkerinnendurchmesser und den Schaltzugaustritt "daneben". Wie kriegst du die Züge noch zwischen den Klemmkonus und das Lenkerrohr? Oder hast du andere Lenkerendschalthebel, bei denen der Zug mittig durch den Klemmkonus läuft, (so wie das auch bei den Syntace-Bremshebeln ist)? Ich lege ja auch keinen Wert auf die ersten paar cm außenliegender Bremszüge, habe aber bislang noch keine Möglichkeit entdeckt, das zu vermeiden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Bitte dann auch noch ein Bild vom Austritt der Kabel unter den Pads, mir ist nicht klar, wie das vernünftig funktionieren soll...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
OK - brauchst nicht zu fotografieren. Die älteren Aufsätze haben genau dieses Loch nicht. Komischerweise aber den Schlitz vorn am Aufsatz.
War ich also doch nicht zu doof zum Montieren.
Und noch on topic: ich kann mit diesen sehr flachen Aufsätzen auch keine Langstrecken fahren, das sollte man vorher wirklich ausprobieren.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Aber für mich den oberen/vorderen Part fotografieren. Da habe ich die Löcher meiner Erinnerung nach selbst gebohrt, die unteren/hinteren waren bei meinem Syntace C2 auch schon vorhanden, kann man aber genauso gut nachbohren. Und die Dinger sind bestimmt nicht so an der Belastungsgrenze konstruiert, dass das Loch was ausmachen würde.
Bei mir laufen die Züge an den roten Strichen noch außerhalb des Rohres, erst an den grünen Kreisen gehen sie innen rein.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.