gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pannensicherer Rennrad-Reifen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.06.2011, 11:46   #9
fras13
 
Beiträge: n/a
Ich habe noch den Schwalbe Stelvio Plus - ist offenbar der Vorgänger des Durano...

Hält ewig, aber schwer und hoher Rollwiderstand.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 11:53   #10
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.467
Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Was bitte ist hölzernes Abrollverhalten?
Das Gegenteil von "geschmeidig, elastisch, flexibel".
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 12:19   #11
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Das klingt ja wie bei der Weinprobe: "...leicht hölzern im Abgang."
Was bitte ist hölzernes Abrollverhalten?
So als wenn ständig Dachlatten auf der Straße liegen.

Der GP 4 seasons hört sich als "Zwischending" schon besser an.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 12:28   #12
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Ich frage mich ja immer, ob man sowas wirklich braucht?

Bevor ich mir solche Pellen aufziehe, fahre ich lieber mit dem MTB, aber 1 Platten in der Saison ist doch zu verkraften.

Du bist doch mit Deinem Gewicht nicht so gefährdet wie andere. Durchschläge kommen bei uns so gut wie gar nicht vor.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 13:00   #13
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Ich frage mich ja immer, ob man sowas wirklich braucht?

Bevor ich mir solche Pellen aufziehe, fahre ich lieber mit dem MTB, aber 1 Platten in der Saison ist doch zu verkraften.

Du bist doch mit Deinem Gewicht nicht so gefährdet wie andere. Durchschläge kommen bei uns so gut wie gar nicht vor.
Ich finde ich bin für meine Göße und den Triathlonsport schon recht schwer .

Die Frage ist aber nicht für mich selber. Ich fahre im Winter den 25er Marathon plus und im Sommer auf Pro2Race, bzw. Pro3Race. Ich fahre aber auch nur auf befestigten Wegen. Es gibt scheinbar auch Leute, die es schon mal auf weniger befestigte Wege verirrt und die auch nur "mittelsportlich" fahren und deshalb 40 - 50 gr pro Reifen nicht so viel ausmacht.
Mehr ist es ja vom sportlichen Reifen bis zum 4 seasons nicht.

Der Schwalbe ist da schon deutlich schwerer und den würde ich wenn auch als reinen Winterreifen fahren.

Leider gibt es beide aber auch nur in einer Farbe.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 18:53   #14
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Conti GP 4 Season
den gibt's in 23, 25 und 28 mm

den fahre ich als 28er auf dem crosser, wenn ich Straße fahre aber auch mal am Kanal lang will.
Auch meine Empfehlung. Die allerbeste Mittelding-Lösung!
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2011, 19:34   #15
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
fahre diese am winterrad

http://www.hibike.de/produkt/5168065...Condition.html
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 08:46   #16
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
hab mir gebraucht einen neuen LRS besorgt.

es sind Conti GP 4 montiert und bei meiner gestrigen 1.ausfahrt kam mir vor das der Rollwiderstand doch merklich höher ist als wie bei meinem anderen LRS wo ich Ultremo R Reifen montiert habe.

bin nun am überlegen ob ich mir die Conti GP 4000 montiere
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.