gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flaschenhalter Profile Design RM 1 abgerissen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2011, 18:02   #9
oehdp
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.11.2006
Beiträge: 8
Hallo Sladdy! Ich bin der, von dem RENNMAUS4444 berichtete. Ich hatte (wie immer) in dem einen Halter meine Werkzeugbox und in den anderen steckte ich eine Wasserflasche rein, in der nur noch ein kleiner Rest Wasser war. Bei mir passierte das Ganze auf einem Gefällestück bei Tempo 50. Auch bei mir knallte es laut und ich dachte, dass mit meinem Hinterrad etwas passiert sein musste. Auch bei meinem Rad lag der Flaschenhalter auf der hinteren Bremse; die Flaschen mit den Öffnungen nach unten. Beide Schrauben von dem Halter waren in der Mitte abgeplatzt. Ich kann mir nicht erklären, wie das passieren konnte. Zu fest angezogen: kann ich mir nicht vorstellen. Übrigens: Beim IM in Frankfurt 2010 machte sich bei mir auch schon so ein Teil selbstständig. Auf dem Hühnerberg in Runde 1 flog mir auch so ein Superteil weg. Jetzt ärgere ich mich, dass ich das dieses Teil am letzten Samstag unterwegs "entsorgt" habe. Finden werde ich das bestimmt nicht mehr. Schade: Dann hätten wir beide ja mal PROFILE ärgern könnnen. Viele Grüße und viele unfallfreie Rad-km.
oehdp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 20:51   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wenn die Schrauben nicht brechen, gibt zuerst was anderes nach.
Je nach verwendetem Material kann man sich aussuchen, ob das der Halter, die Schrauben oder das Sattelgestell ist.
Ich halte es statisch in jedem Fall für Mist, da hinten und an so nem Hebel über ein Kilo Ballast spazierenzufahren.
Und mit Edelstahlschrauben iss der nächste Vorfall vorprogrammiert. Das Zeug iss viel zu spröde. Besser vielleicht als die originalen Schrauben, aber keinesfalls als dauerfest durchgehend.
Ich würde bei so ner Häufung eh dem Hersteller das Leben schwermachen.
Dummerweise iss euer erster Ansprechpartner in so nem Fall aber der Händler, bei dem ihr das Ding gekauft habt, und der kriegt dann von der Grofa (Vertrieb Dtld.) gesagt, wieso es keine Gewährleistung/Garantie/Kulanz gibt.
Wenn ihr allerdings jemanden auftreibt, der durch das Brechen des Dings zu Schaden gekommen ist, könnt ihr evtl. ne Lawine lostreten, Stichwort Produkthaftung:

Zitat:
Wird durch den Fehler eines Produkts jemand getötet, sein Körper oder seine Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Hersteller nach dem Produkthaftungsgesetz verpflichtet, für den daraus entstandenen Schaden einzustehen. In der Praxis kommt eine Haftung insbesondere bei Konstruktions-, Fabrikations- und Instruktionsfehlern in Betracht.

In dem Fall gilt auch kein Gewährleistungszeitraum und natürlich iss oben auch die Rede von Sachschäden;- bei Körperschäden iss aber einfach mehr Nachdruck da, tätig zu werden.
So oft wie die Dinger abreissen, dürfte es nicht schwer sein, einen Konstruktionsfehler nachzuweissen, wichtig in diesem Zusammenhang ist aber natürlich auch, was Profile D. in der Montage- und Pflegeanleitung schreibt.
Wenn da zB. was von max. 150gr. Zuladung oder zweiwöchentlichem Schraubentausch auch bei Nichtbenutzung steht, iss natürlich klar, wer den schwarzen Peter in dem Spiel hat.
Ich befürchte ja, dass zu lesen ist, dass man vor jeder Fahrt/Benutzung die Schrauben ausbauen und eingehend prüfen muss, was natürlich keiner macht und wenn, kaum nachweisen können dürfte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2011, 21:42   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.801
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn die Schrauben nicht brechen, gibt zuerst was anderes nach.
Je nach verwendetem Material kann man sich aussuchen, ob das der Halter, die Schrauben oder das Sattelgestell ist.
Ich halte es statisch in jedem Fall für Mist, da hinten und an so nem Hebel über ein Kilo Ballast spazierenzufahren. Und mit Edelstahlschrauben iss der nächste Vorfall vorprogrammiert. Das Zeug iss viel zu spröde.
Mein Sattelgestell muss ca. 85 kg auch an keinem günstigen Hebel aushalten und M5 er Niro Schrauben halten zu zweit locker 30kg Urlaubsgepäck mit Zelt und Kochgeschirr. Oder am Vorbau sind 4 M4er Schrauebn, die auch bei einem Cancelara mit immensem Hebel halten. Am Vorbau sind zugebenermassen keine A2 Schrauben dran aber Bei den Schrauben im gegebenen Fall ist offensichtlich die Qualität das Problem und nicht die Konstrultion!

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn da zB. was von max. 150gr. Zuladung oder zweiwöchentlichem Schraubentausch auch bei Nichtbenutzung steht, iss natürlich klar, wer den schwarzen Peter in dem Spiel hat.
Ich befürchte ja, dass zu lesen ist, dass man vor jeder Fahrt/Benutzung die Schrauben ausbauen und eingehend prüfen muss, was natürlich keiner macht und wenn, kaum nachweisen können dürfte...
Das wäre kein Hindernis, Damit kannst Du eben Garantieansprüche abkanzeln. Die Beschränkung z.B. auf 140g Zuladung würde daz ufühen daß das Produkt nicht nutzbar im Sinne der Werbung wäre und damit unwirksam. Die Schrauben sind in so einem lohnenwerten Schadensfalle auch Materialtechnisch prüfbar.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 01:47   #12
elender kruzefix
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 19
Wenn der Profile Design Halter nix taugt, werlcher ist dann für 2Flaschen hintern Sattel geeignet und preislich in nem gesunden Rahmen?
elender kruzefix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 09:46   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Ich kram' das Thema mal wieder aus....

Hat schon jemand (erfolgreich?) versucht, den Flaschenhalter zu reklamieren?

Oder gibt's mittlerweile Erfahrungen, welche Schrauben ausreichend stabil sind?

Meiner hat sich am WE bei der 3. oder 4. Ausfahrt mit dem Teil verabschiedet.

Vor zwei Wochen ist schonmal eine Schraube gebrochen. Allerdings schon beim Losfahren. Konnte das kurze Knacken allerdings nicht zuordnenen und hab's auf Sattelstütze o.ä. geschoben und erst nach 50km bemerkt. Die verbleibende Schraube hat seltsamerweise die 100km problemlos gehalten.

Hätte dann vielleicht die Schraube auch noch tauschen sollen und nicht nur im Keller Ersatz für die eine kaputte suchen. Am WE sind dann beide Schrauben auf einmal gebrochen (mit zwei 750ml-Flaschen)

Jetzt bin ich am überlegen. Das Teil ist einen Monat alt. Reklamation? Nochmal mit anderen Schrauben anschrauben und bei den nächsten Ausfahrten hoffen, dass er hält? Anderes System? Am Zweitrad ist ein X-lab, mit dem hatte ich nie Probleme....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 23:01   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das Teil ist einen Monat alt. Reklamation?
Ja aber 'hallo': natürlich reklamieren!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 14:04   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ja aber 'hallo': natürlich reklamieren!
Hab' nur dummerweise die abgerissenen Schrauben (bzw. die Reste davon, die Schraubenköpfe liegen irgendwo am Starnberger See...) weggeworfen bzw. nach dem ersten Mal durch andere ersetzt. Mal schauen, ob ich die wieder finde. Werd' auf jeden Fall dem Versand mailen.

Erste Option wäre ja eigentlich Umtausch, aber die werden bei Profile Design ja nicht mit einem mal stabilere Schrauben verwenden....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 12:02   #16
ManuTria
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1
an was für einem Sattel habt ihr den den Profile montiert gehabt?

Ich habe meine Profile RM1 seit zwei Jahren und mindestens 15 TKM und bsiher keinerlei Probleme. Ich starte eigentlich immer mit zwei vollen 0,7 Liter Flaschen und bisher hat er bei mir immer ohne Bruch gehalten. Irgendwie ist das schon komisch....
ManuTria ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.