gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radsport erhöht Osteoporose-Risiko - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.04.2011, 00:59   #9
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
das heißt also im schlimmsten fall: profiradsport ist ungesund! wer hätte das gedacht...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 07:38   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Fallgruppe N=19 ==> das ist eher eine Kasuistik und keine Studie, so dass es sich schon von daher überhaupt nicht lohnt, darüber ernsthaft zu diskutieren, weil die gemessenen Ergebnisse vermutlich null statistische Signifikanz aufweisen.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 07:53   #11
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Leider wird in solchen Studien lediglich eine statistische Korrelation gemessen, aber keinerlei Hypothese über Ursache-Wirkungs-Beziehungen aufgestellt. Geschweige denn diese verifiziert oder gar falsifiziert.

Neben der Hypothese mit dem geringeren Impact des Radfahrens auf die Knochenstruktur könnte man auch an das typische Ernährungsverhalten von Radprofis als denkbare Ursache des statistisch begründeten Zusamenhanges denken: Zahlreiche Radprofis neigen zu einem Gewichtsmanagement, das an Krankheitsbilder wie Anorexie und Bulimie erinnert und ernähren sich traditionell extrem getreidelastig (Müsli aus ungekeimten Getreide, Nudeln, Reis, Brot). Da nun aber vor allem in Vollkornprodukten Phytochemika enthalten sind, die eine Resorption des Calziums in der Nahrung be- und gar verhindern (z.B. Phytinsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Phytins%C3%A4ure), kann es zu Defiziten kommen.

Diese kann bei gleichzeitigem Konsum von Milchprodukten noch erhöht werden, da das in Milchprodukten enthaltene Calzium nur marginal resorbiert wird, da uns das Enzym Renin fehlt. Möglicherweise manifestiert sich die Osteoporose auch bei den Betroffenen erst richtig, wenn sie dazu übergehen, dem ärztlichen Rat zu folgen, prophylaktisch mehr Milchprodukte zu konsumieren, statt diese komplett zu vermeiden. Um auch hier die Korrelation ins Spiel zu bringen: Je niedriger in einer geographischen Region der Konsum von Milchprodukten ist, desto geringer die Osteoporoserate und umgekehrt.

Anorganisches Calzium aus Mineralwasser und NEM's wird ebenfalls schlecht resorbiert und allenfalls dort angelagert wo es eher Ärger als Nutzen schafft (Arterien, Sehnenansätze, Nierensteine).

Futtert der durchschnittliche Radprofi vielleicht dann noch unzureichend viel Träger von organisch gebundenem Kalzium (Obst, grünes Gemüse), so wäre ein denkbares Setup für Osteoporose perfekt.

Sicher ist Osteoporose ein insgesamt komplexes und noch nicht wirklich gut verstandenes Phänomen und man muss neben Ernährung und genetischer Veranlagung die hormonellen Zusammenhänge beleuchten (wirkt hier ggfls. das Thema Doping ein?).

Ich verstehe solche Studien, wie die verlinkte eher als Anreiz das "Warum" zu ergründen und Hypothesen zu formulieren, die man dann testen kann, messe diesen aber keinen Erklärungsgehalt bei.


Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:01   #12
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Hm, mir hat mein Doc letzte Woche genau das Gegenteil gesagt - bei mir wurde eine Knochendichtemessung zur Kontrolle gemacht und meine Werte waren weit über dem Durchschnitt - er sage, das könne durchaus durch den Sport kommen - kein Wort davon dass die Knochen geschwächt werden könnten.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:06   #13
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Wachstumshormone sowie Sexualhormone sind gut für die Knochen :-)... vielleicht haben die Profis ZU WENIG gedopt :-)... oder nur mit Amphetaminen :-)
Nandrolon hat meines Wissens nach sogar als einzige zugelassene Indikation die Osteoporose (neben der Substitutionstherapie bei Hypogonadismus freilich)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 08:46   #14
DocB
 
Beiträge: n/a
War das nicht auch eine Nebenwirkung von Cortison?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.