Ob das die gleiche Anziehungskraft wie Hawaii haben wird, bezweifle ich ein bisschen.
Muss auch nicht.
Hawaii ist nicht für jeden Triathleten das Nonplusultra, auch wenn es einige glauben
Durch die geänderte Quali bei den Pros, wird sich das ohnehin zurechtrütteln. Denn die wollen in erster Linie Geld verdienen und ihre Sponsoren präsentieren. Und Roth hat einen guten Namen ....
Reines Gedankenexperiment: Würde die Challenge die Challenge-Serie eine World-Championship aus dem Boden stampfen, die
a) wie Hawaii ein Alleinstellungsmerkmal hat [besonders krasse Strecke, z.B. viele Höhenmeter, Hitze, Kälte, wunderschöne Landschaft oder einfach in einer besonders großen Stadt stattfindet, (fällt euch noch was ein?)]
b) im Gegensatz zum IM das Startplatzkontingent wirklich auf ~500 Startplätze (PROs+AG) limitiert (Keine "Masse in der Ödnis"), sodass es sehr anspruchsvoll ist sich zu qualifizieren.
c) die Leute nicht so ausbeutet wie die WTO.
Also wenn das Rennen wirklich schlicht überzeugt... Dann kann ich mir vorstellen das man in 20 Jahren mit Hawaii konkurrieren könnte.
@TriForce: Alle drei Dinge werden nicht passieren.
1. Rennen in Grossstaedten sind sauteuer, da was neues zu starten ist mit reichlich Risiko behaftet. Rennen mit extrem vielen HM oder anderen Widrigkeiten ziehen nicht so viele potentielle Starter an - rentieren sich also auch nicht so schnell. Mich wuerde es aber freuen, wenn es ne wirklich harte Strecke wird. Bis auf Embrun, Inferno, Norsemann und Silverman gibt es das allerdings bislang gar nicht - und bei denen machen nur wenig Leute mit (ok, Inferno und Norsemann sind schnell voll).
2. Dann rentiert es sich erst recht nicht. Zudem seh ich den Unterschied zwischen 500 und 1700 nicht wirklich. Wenn, dann muessen es 30-50 Starter sein - aber wer will das? Und vor allem: Wer hat was davon?
3. Ja klar. Die Startgelder sind ja schon quasi angeglichen - das werden sie sicher aendern...
FuXX
PS: Glaubt wirklich jemand, dass Roth bei denen nicht mehr das Hauptrennen sein wird? Die waeren doch bescheuert...
Was wäre denn, wenn Lanzarote nach Ablauf der Lizenzverträge aus der WTC ausscheren würde? Man könnte das Rennen in den September oder Oktober legen ... Für die Europäer sicher eine interessante Sache.
Du meinst es liegt dann rein zufällig auf der ersten Vollmondnacht im Oktober, ist auf einer Vulkaninsel und ist die inoffizielle Weltmeisterschaft im Triathlon?
Was wäre denn, wenn Lanzarote nach Ablauf der Lizenzverträge aus der WTC ausscheren würde? Man könnte das Rennen in den September oder Oktober legen ... Für die Europäer sicher eine interessante Sache.
Grüße,
Arne
Das wäre ja so was von saucool und ich würde da auch mal mitmachen!