gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerodynamik: Schnelles Material statt Showeffekte - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2011, 11:51   #9
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Er bestärkt mich wieder mal in meiner Meinung, dass Rahmen mit Bremsen hinter der Gabel und im Tretlagebereich

- schei%%e aussehen
- aerodynamisch nichts besser machen
- schlecht bremsen
- purem Marketing geschuldet sind
Volle Zustimmung!
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 12:02   #10
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
hab den Film auch geschaut.
Bin dann gleich mal in den Keller und hab mein Blade begutachtet.
Ergebnis: könnte auch Walser draufstehen.

Er bestärkt mich wieder mal in meiner Meinung, dass Rahmen mit Bremsen hinter der Gabel und im Tretlagebereich

- schei%%e aussehen
- aerodynamisch nichts besser machen
- schlecht bremsen
- purem Marketing geschuldet sind

weiterhin bei im Rahmen der UCI-Regeln gebaute Räder
- das Ende der aerodynamischen Fahnenstange so ziemlich erreicht ist
- nicht jedes Jahr eine neue Revolution verkauft werden kann


ansonsten ist es vollkommen wumpe, was man fährt, da die in der Sendung angesprochenen 30 Watt nicht erreicht werden,
diese nur unter optimalen Bedingungen (Bahn, kein Wind, Kopp unten, etc) gefahren/gemessen wurden.
bei 30-37km/h (also, das was der gemeine Triathlet fährt)
spielt der Rahmen so gut wie keine Rolle.
80% versauen den Rahmenvorteil eh durch Flattermaterial (Klamotten) und durch Sattelgeweihe die jeden Hirsch neidisch machen.
Zudem Pinkelpause, rumgeeier schon beim aufsteigen, bei der Verpflegungszone, etc.
Seh ich auch so - vollkommen egal was man fährt. Vor allem in Sachen Flaschen hinter dem Sattel scheint es ja die Pros auf Hawaii nicht zu jucken ob der Wind verwirbelt oder nicht. Immerhin haben 9 der Top 15 Männer und 12 der Top 15 Frauen ihre Flaschen hinter dem Sattel gehabt in 2010. Soviel scheint es also effektiv in der Praxis nicht zu bringen oder es interessiert einfach niemanden.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 12:30   #11
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Abschließende Frage an FuXX: Könntest du einen Rahmen konstruieren, der unter Berücksichtigung des oben erwähnten Seitenwindes und was Walser eben nicht macht zumindest theoretisch besser ist als ein Walser?
:-D
Weiss ich nicht. Ich glaub an nem Rahmen in Diamantform sind nur noch wenige Dinge gegenueber dem aktuellen Walser zu machen. Aber ein paar Watt wird Andy sicher noch finden

Die versteckte HR Bremse bringt meiner Meinung nach nix. Und bzgl. des Vorbaus hatten wir ja schonmal diskutiert. Das ist IMHO show, einfach weil das Sitzrohr dadurch unnoetig lang wird und man netto kaum Gewinn haben wird, wenn nicht sogar verliert. Im Einzelfall muesste man das aber testen - ich wuerd da aber nicht zuviel Hoffnung rein setzen. Es wird aber auch nicht gross schaden. Innenverlegte Zuege bringen wohl ein bisschen was, aber die Welt macht das natuerlich auch nicht.

Interessant waere eine neue Version des Modell 2 fuer die Strasse - mit den Erfahrungen der letzten 15 Jahre kaeme er wohl schon recht nah ans Optimum.

FuXX

PS: Der Begleittext suggeriert eine naehere Verbindung zwischen Andy und mir, als sie real ist. Das hab ich glaub ich im Studio auch angesprochen. Ich war mal mit ihm auf der Bahn, hab die meisten Tests aber mit Lars Teutenberg gemacht (den Andy aber auch kennt und schaetzt). Seit ich mein Rad bei ihm gekauft habe, hab ich immer wieder mit ihm gemailt und wir verstehen uns ganz gut. Ich glaub er ist ein schraeger Vogel, aber lustig, ehrlich (!) und ein guter Typ. Zudem ist er extrem hilfsbereit. Das sein Wissen bzgl. TT Raedern riesig ist, muss ich nicht mehr erwaehnen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 12:50   #12
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
PS: Der Begleittext suggeriert eine naehere Verbindung zwischen Andy und mir, als sie real ist. Das hab ich glaub ich im Studio auch angesprochen. Ich war mal mit ihm auf der Bahn, hab die meisten Tests aber mit Lars Teutenberg gemacht (den Andy aber auch kennt und schaetzt). Seit ich mein Rad bei ihm gekauft habe, hab ich immer wieder mit ihm gemailt und wir verstehen uns ganz gut. Ich glaub er ist ein schraeger Vogel, aber lustig, ehrlich (!) und ein guter Typ. Zudem ist er extrem hilfsbereit. Das sein Wissen bzgl. TT Raedern riesig ist, muss ich nicht mehr erwaehnen.
Hast Du das nicht genauso auch im Studio gesagt? Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Ist aber auch schon wieder ein paar Tage her und man wird nicht jünger
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 12:57   #13
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.467
Ich habe diesen Satz:
Gemeinsam mit Aerodynamik-Experte Andreas Walser hat er sein Material und seine Sitzposition durch Messungen auf der Bahn optimiert.
geändert in
Gemeinsam mit Lars Teutenberg und Aerodynamik-Experte Andreas Walser hat er sein Material und seine Sitzposition durch Messungen auf der Bahn optimiert.
Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 13:01   #14
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Weiss ich nicht. Ich glaub an nem Rahmen in Diamantform sind nur (...)
Danke für das promote Statement. Model2 ? Was ist dann das Focus für eins?

Fehlt mir noch deine Meinung über die Sattelstreben, die wie Strebebögen von Kirchen seitlich angesetzt sind, um so eben vom HR frei zu sein (so die Erklärung der Hersteller).

Schräge Typen:
Scheinbar ist die gesamte Fahrradindustrie voll mit schrägen Typen (und das ist auch gut so), wenn ich mir jetzt Uli Fahl, Boris Latsch und ihre Tun anschaue. Gibt sicherlich noch etliche andere auf anderen Gebieten.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 13:10   #15
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Danke für das promote Statement. Model2 ?
http://www.walser-cycles.ch/bikes.htm
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 13:34   #16
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Ah, danke. Ich war noch nie auf der Seite...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.