gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Koppeltraining ganzjährig? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2007, 00:50   #9
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich mache das ganze Jahr über Koppeltraining. Schließlich bin ich Triathlet und kein Radfahrer oder Läufer!

Außerdem ist das abwechslungsreicher.....
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 10:34   #10
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Ich denke auch, dass ein ganzjähriges Koppeltraining sinnvoll ist. Habe am Samstag das erste mal nach 4 Wochen wieder gekoppelt (und bin betont locker gelaufen) und habe trotzdem danach die Beine ganz schön gespürt. Ist halt ne ganz andere Belastung, als "nur" zu laufen.

Vor dem Bahntraining würde ich nix machen, verleg das Radeln lieber auf einen Tag wo du noch schwimmen gehst.
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2007, 21:51   #11
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
ganzjaehriges koppeltraining halte ich fuer durchaus sinnvoll. triathlon ist eine eigene sportart und nicht lediglich die summe dreier einzelsportarten. das laufen "vom rad runter" ist einer der schluessel zum erfolg.

zB 5*(800m Lauf-5km Rad) im Dauerwechsel

Von dieser Art Koppeltraining habe ich jetzt mehrfach gehört -
wo genau ist denn der Nutzen und in welchem Tempo macht man diese Einheiten idealerweise

thx mic
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 10:25   #12
Hugo
 
Beiträge: n/a
probiers aus.
schaden wirds nicht, und wenns dir was bringt is okay, wenn nicht dann lass es bleiben.
koppeltraining mach ich selbst eigentlich gar nicht mehr...im training isses einfach nur komisch nach dem radfahrn zu laufen, im wettkampf hab ich damit aber kein problem...das muss jeder sebst wissen.

wie heissts so schön, probiern geht über studiern
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 20:39   #13
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
koppeltraining mach ich selbst eigentlich gar nicht mehr...im training isses einfach nur komisch nach dem radfahrn zu laufen, im wettkampf hab ich damit aber kein problem...
Ohne Koppeltraining müsste man mich wahrscheinlich aus der T2 raustragen....
Also die "üblichen" Koppeleinheiten gehören bei mir zum Standardprogramm, diese häufigen Wechsel innerhalb einer Einheit habe ich allerdings noch nicht ausprobiert - werde es mal testen
(aber erst in der Build!?)

mic
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 21:46   #14
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mic Beitrag anzeigen
diese häufigen Wechsel innerhalb einer Einheit habe ich allerdings noch nicht ausprobiert - werde es mal testen
(aber erst in der Build!?)

mic
das bringts.
hab ich immer so gemacht. ist wie ein turbo.
ich hab allerdings die intensitäten immer variiert, also auch mal den radteil locker, dann heftig laufen, heftig rad und wieder locker laufen. immer schön abwechslung reinbringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 21:56   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ist nur unter Umständen organisatorisch nicht so einfach, wenn man das nicht im Studio machen kann oder will.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 22:36   #16
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ist nur unter Umständen organisatorisch nicht so einfach, wenn man das nicht im Studio machen kann oder will.
wieso ?
geht doch auch zu hause (hab ich auch oft so gemacht)
auf der rolle/spinningbike rad und dann laufschuhe an und raus.

klappt natürlich nicht wenn man direkt in der innenstadt wohnt.
im sommer hab ich das mit trainingskollegen immer am see gemacht, auch schonmal mit schwimmen kombiniert. einer hatte immer pause um aufzupassen. da gibts sehr viele möglichkeiten.
im studio kombiniere ich nur spinning mit zirkeltraining (todeszirkel) immer im 4 minuten wechsel. auch geil
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.