gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Compact oder klassisch? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2011, 19:38   #9
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.282
Moin,

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Das ist für mich der Murks an Kompakt. Hat nichts mit Posen bei 53 Zähnen zu tun.
Wenn ich in einen Hügel reinfahre bremst mich mein Wanst so schnell ab,
dass mir dieser große Sprung gar nicht so auffällt.

Aber in langen Steigungen - Greding und die Wellen danach sind
ein schönes Beispiel - bin ich froh, wenn ich noch richtig rauf und
runter schalten kann, und nicht alles in 39/25 hochdrücken muss,
während die Oberschenkel langsam aber sicher sauer werden...

Und wenn dieser Sprung wirklich zu sehr stört, kann man sich ja
auch 50/36 holen.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 19:44   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Durch den nachträglichen Kauf eines 36er-Blattes erzeugt man 34 Zähne Altmetall. Damt ist man wieder fast bei 53/39 angelangt und hätte ein paar Gramm Gewicht gespart und an Bergfähigkeit nichts gewonnen.

P.S.: Was ist 39/25 ?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 19:55   #11
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.282
Moin,

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Durch den nachträglichen Kauf eines 36er-Blattes erzeugt man 34 Zähne Altmetall.
... Da komme ich auf Gebiete, die ich nur aus der Theorie kenne

Denn ich fahre nicht nur Kompakt, sondern auch noch 185mm
lang, und stelle mir daher eh jede neue Kurbelgarnitur individuell
zusammen...
...bei zweifach ganz individuell in 50/34



Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
P.S.: Was ist 39/25 ?

Die Kurbel, die ich mir schonmal für meinen 80ten Geburtstag
zusammengestellt habe.


Eine Übersetzung, die mich zum Gläubigen gemacht hat:
seitdem da Ende war, glaube ich, dass eine Kompaktkurbel
für mich das Richtige ist.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 20:07   #12
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Bin auch von klassisch auf Compact gewechselt und hab es nicht bereut.
Na ja mit 110 kg wird auch jeder kleine Hügel zum Mount Everest..
Fahre also 50/34 mit 11-23 oder 12-25.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 20:51   #13
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich habe mir auch eben ein neues Rad gekauft mit ner Kompakt drauf. Das 50 Ritzel scheint mir nicht zu klein und statt dem 34er werd ich warscheinlich ein 36er drauf machen, dann ist der Sprung gleich gross wie 53/39.
Übrigens gibts ja auch noch 51 und 52er Zahnkränze für aussen und 38er für innen mit 110mm Lochkreis, da findet man sicher was passendes.
Also bin ich mit Kompakt flexibler.
Zudem ist mit höherer Kadenz fahren Gelenkschonender und die sind bei mir schon angeschlagen(2010 Hüft OP).
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 20:54   #14
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Net lachen bitte: ich find 34/48 auf ne 12/25 Kassette recht geil, weil ich bei 39/50 (3-fachkurbel) immer am hin und her schalten vorne bin. mit dem 48er kann ich bis auf Anstiege fast immer auf dem "Großen" bleiben. Und er Sprung ist net so arg wei 34/50.

Nur so Kraftintervalle mit 60 Umdrehungen gehen halt damit nicht im Flachen.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 00:07   #15
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Hm. Also ich hab schon verschiedene kasetten von Campi+Shimpanso durch mit 53/39 - aber da waren auch immer drei Klicks respektive Gänge fällig beim Wechsel. Die kompakt verhält sich genauso jetzt. Klar die abstufungen sind gröber, aber das juckt mich herzlich wenig, wenn ich dafür relaxed mal wo rauf komme. Bin ja schließlich kein "Proser" (Achtung Wortschöpfung!).

Im Ernst ich würd nur noch Kompackt nehmen und zwar eine die mit nachgekauften Kettenblättern noch gescheit aussieht. Gibt inzwischen für 110er Lochkreis auch 53 oder sogar 54 Zahn. Sprinten würd ich dann damit aber wohl nimmer (Steifigkeit) - aber fürn Tria/Zeitfahren kein Ding. Unterm Strich ist man also mitm 110 LK viel flexibler.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 00:28   #16
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
@Kupferle: wahrscheinlich wirst du mit 50/36 am besten bedient sein. Das gibt es standardmäßig von SRAM, also nix mit 34 kaufen und noch ein 36er nachkaufen. So kaufen wie du es brauchst!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.