bin zu alt für so harte Reifen, das ist alles.
Wer viel bergab fährt, der behauptet manchmal, das der 20er vorn besser in der Kurve liegt, aber ich kann das selbst nicht bestätigen.
Das einzige was besser in den Kurven liegt sind Schlauchreifen, nicht wahr
@Joersch: Ja. Der Rollwiderstand der breiteren Reifen ist geringer. Zumindest bei gleichem Druck.
Ich bin vom Gegenteil ausgegangen: schmalere Reifen = hoher Druck weniger Auflagefläche = weniger Rollwiderstand
...hmmm, ich tu mich schwer das in Worte zu fassen...
...also die Flaeche mit der der Reifen bei gleichem Luftdruck aufliegt ist die gleiche. Dabei ist ein Reifen nie optimal rund, sondern dort wo er aufliegt quasi abgeflacht. Beim breiten Reifen kann mehr Flaeche senkrecht zur Fahrtrichtung realisiert werden - der Reifen liegt einfach breiter auf. Der schmale Reifen muss mehr in Laengstrichtung aufliegen und sich dazu staerker verformen - Verformung gleich Verlust...
Das einzige was besser in den Kurven liegt sind Schlauchreifen, nicht wahr
FuXX
zwischen Schlauchreifen und Drahtreifen merke ich einen Unterschied, auch wenn alle Tests das Gegenteil behaupten.
20mm breite Vorderradreifen bin ich aber schon Jahre nicht mehr gefahren, aber ich kann mich nicht an einen Vorteil beim Kurvenfahren erinnern. Nur das die 23er komfortabler waren.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad