gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hirndoping - Neuroenhancement - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2012, 14:18   #9
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ich denke das es brandaktuell ist und die Zunahme von den (gefühlten) burn out Fällen ist mE ein Zeichen dafür. Die Sachen werden hoffähig werden.
Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig, aber willst Du damit sagen, dass die Anzahl der burnout-Erkrankungen zunimmt weil Gesunde besagte Medikamente nehmen?

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 14:23   #10
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
sind nicht diese gel kissen fürs hirn während des wettkampfes? die über die mundschleimhäute aufgenommene glukose soll ja quasi direkt das gehirn befeuern......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 16:19   #11
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig, aber willst Du damit sagen, dass die Anzahl der burnout-Erkrankungen zunimmt weil Gesunde besagte Medikamente nehmen?

Heinrich
Eher weil die Leuts eibe Diagnose brauchen um an besagten Stoff zu kommen und um schlussendlich im Beruf alles zugeben auch wenns ein Scheißjob mit einen Vollidioten als Vorgesetzteb ist...
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 18:00   #12
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig, aber willst Du damit sagen, dass die Anzahl der burnout-Erkrankungen zunimmt weil Gesunde besagte Medikamente nehmen?

Heinrich
Ich weiss es nicht,aber ich habe den Verdacht das dies für einen Teil verantwortlich ist



Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Eher weil die Leuts eibe Diagnose brauchen um an besagten Stoff zu kommen und um schlussendlich im Beruf alles zugeben auch wenns ein Scheißjob mit einen Vollidioten als Vorgesetzteb ist...
könnte auch sein.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 18:01   #13
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
http://www.n-tv.de/politik/Hundertta...le5472286.html

..."Gesundheitspolitiker von Union und Grünen weisen darauf hin, dass hunderttausende Kinder wegen voreiliger Diagnosen mit Medikamenten behandelt und ruhiggestellt werden. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Stefanie Vogelsang sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", man dürfe nicht länger wegschauen, wenn das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom ADHS inflationär zur Erklärung von Schulversagen herangezogen werde."...
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2012, 23:09   #14
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.401
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
http://www.n-tv.de/politik/Hundertta...le5472286.html

..."Gesundheitspolitiker von Union und Grünen weisen darauf hin, dass hunderttausende Kinder wegen voreiliger Diagnosen mit Medikamenten behandelt und ruhiggestellt werden. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Stefanie Vogelsang sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", man dürfe nicht länger wegschauen, wenn das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom ADHS inflationär zur Erklärung von Schulversagen herangezogen werde."...
Schon vor 10 Jahren gab es dazu dringlich warnende Expertenrunden und Presseerklärungen aus dem Gesundheitsministerium wie diese Presserklärung, die ich 2001 persönlich ins Internet stellte: http://www.efb-berlin.de/dokument.py?nr=16

Von 1993 bis 2000 stieg der Verbrauch um das 13fache, erreichte 2001 über 600 kg Methylphenidat, und liegt 2011 bei 1800 kg.

Ursachen: "Hervorragende" Arbeit der Pharmalobby in alle Richtungen (Politik, Ärzte, Betroffenengruppen, Hochschulen, "fachliche" Standards, usf.), bestochene Politiker, lasche Verschreibungen durch Ärzte ohne fachlich-gesicherte Befunderhebung, überforderte Eltern und Schulen / Lehrer.

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:00   #15
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen

Ursachen: "Hervorragende" Arbeit der Pharmalobby in alle Richtungen (Politik, Ärzte, Betroffenengruppen, Hochschulen, "fachliche" Standards, usf.), bestochene Politiker, lasche Verschreibungen durch Ärzte ohne fachlich-gesicherte Befunderhebung, überforderte Eltern und Schulen / Lehrer.
Es gibt Situationen, wo ich mir denke, Kinder muss man auch aushalten können. Offenbar haben gewisse Eltern dazu keine Lust. Vielleicht ist nur das der Unterschied zu früheren Jahren ?
  Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2012, 11:40   #16
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.401
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Es gibt Situationen, wo ich mir denke, Kinder muss man auch aushalten können. Offenbar haben gewisse Eltern dazu keine Lust. Vielleicht ist nur das der Unterschied zu früheren Jahren ?
Sehe ich auch so. Sie erwarten oft eine Dosis, die auch nachmittags / abends wirken soll, und fühlen sich selber "gestresst" wegen eigener Angelegenheiten, was die innere wie äussere Unruhe dann bei den Kindern potentiert.

Meine Schwester als Kindergärtnerin und Vorschullehrerin käme nie auf die Idee, dieses Medi zu empfehlen (und sie hat seit mehreren Jahren immer somalische Kinder aus Asylbewerberfamilien in der Gruppe, die sich extrem motorischer, (hyper)aktiver, unruhiger verhalten als alle einheimischen. (Wären alle "krank" nach dem Diagnoseschlüssel :-) :-) )

Dabei gibt es auch in Städten viele Plätze in der Umgebung, um den Bewegungsdrang und die Aktivitäten kindgerecht auszuleben oder man muss halt mal in einen Park, Wald, an einen See mit den Kids fahren.

-qbz

Geändert von qbz (12.02.2012 um 12:04 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.