gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auswertungssoftware für SRM + Polardaten - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2011, 21:49   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Kann man nicht direkt vergleichen.
Trainingstagebuch.org funktioniert gut für die Grundfunktionen und ist kostenlos, also am besten einfach mal ausprobieren, aber es ist eben ein online-Tool.
um es zu nutzen, muss man laufend online sein, was daheim kein Problem ist, im Traininngslager aber eher die Ausnahme als die Regel ist.

Wko+ hat zwar auch online-Funktionalität, aber eben auch sämtliche Analysefunktionen als Programm offline verfügbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 23:10   #10
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Seepferdchenbesitzer Beitrag anzeigen
Okay, die verschiedenen Herzfrequenzbereiche bei den einzelnen Sportarten wären ja nicht so wichtig, da beim Radfahren ja die Watt Angaben maßgebend sind. Beim Laufen kann man ja die Bereiche dann justieren.
Wenn du das Radfahren mit WKO+ nach Wattangaben analysierst macht es Sinn, das Laufen nach Pace auszuwerten. WKO+ berechnet dir dann den rTSS (runningTrainingStressScore). Dazu brauchst du aber eine Uhr, die deine Laufgeschwindigkeit aufzeichnet (per GPS oder Fuß-Pod).
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:10   #11
Seepferdchenbesitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Altendorf
Beiträge: 74
Okay, was haltet Ihr von der SRM Software direkt? Diese gibt es ja auch nicht auf deutsch?

Seepferdchenbesitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:22   #12
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Mit SRMWin komme ich nicht so gut klar. Weiß auch nicht, ob man damit Polar-Daten auswerten kann.

Wenn dich bei WKO+ nur die englische Sprache abschreckt - das ist halb so wild. Du gewöhnst dich schnell an die wesentlichen Programmfunktionen. Wirkliche Sprachkenntnisse sind da nicht notwendig.

Lade dir doch einfach erstmal die 14-Tage-Testversion herunter und probiere damit herum. Wenn du Fragen hast, frag halt! Für die Auswertung und Analyse gibt es derzeit IMHO nicht besseres.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:23   #13
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Ich habe auch "nur" die srm software.
Was ist den der grösste vorteil von WKO und was soll das kosten?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:33   #14
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Ich habe auch "nur" die srm software.
Dann kannst du dem TE ja vielleicht die Frage beantworten, ob er Polar-Daten damit auswerten kann.

Zitat:
Was ist den der grösste vorteil von WKO und was soll das kosten?
WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) und man kann dann im PerformanceManagementChart (PMC) die Entwicklung seiner Belastung/Erholung beobachten. Das soll helfen, zielgenau zu trainieren, Top-Form-Perioden auszumachen und Übertraining zu vermeiden.
Es gibt noch viele weitere Auswertemöglichkeiten.

Allerdings ist das Programm nicht ganz billig: 129,- US$.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:36   #15
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Dann kannst du dem TE ja vielleicht die Frage beantworten, ob er Polar-Daten damit auswerten kann.


WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) und man kann dann im PerformanceManagementChart (PMC) die Entwicklung seiner Belastung/Erholung beobachten. Das soll helfen, zielgenau zu trainieren, Top-Form-Perioden auszumachen und Übertraining zu vermeiden.
Es gibt noch viele weitere Auswertemöglichkeiten.

Allerdings ist das Programm nicht ganz billig: 129,- US$.
Da ich keine polar puls verwende kann ich dazu nichts sagen.
Auch so trainiere ich nie mit puls sonden mit watt und min/KM.

Die 130 Dollar sind einmalig,oder?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 19:38   #16
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Auch so trainiere ich nie mit puls sonden mit watt und min/KM.
Bei mir tritt der Puls auch mehr und mehr in den Hintergrund.

Zitat:
Die 130 Dollar sind einmalig,oder?
Ja.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.