Kann man nicht direkt vergleichen.
Trainingstagebuch.org funktioniert gut für die Grundfunktionen und ist kostenlos, also am besten einfach mal ausprobieren, aber es ist eben ein online-Tool.
um es zu nutzen, muss man laufend online sein, was daheim kein Problem ist, im Traininngslager aber eher die Ausnahme als die Regel ist.
Wko+ hat zwar auch online-Funktionalität, aber eben auch sämtliche Analysefunktionen als Programm offline verfügbar.
Okay, die verschiedenen Herzfrequenzbereiche bei den einzelnen Sportarten wären ja nicht so wichtig, da beim Radfahren ja die Watt Angaben maßgebend sind. Beim Laufen kann man ja die Bereiche dann justieren.
Wenn du das Radfahren mit WKO+ nach Wattangaben analysierst macht es Sinn, das Laufen nach Pace auszuwerten. WKO+ berechnet dir dann den rTSS (runningTrainingStressScore). Dazu brauchst du aber eine Uhr, die deine Laufgeschwindigkeit aufzeichnet (per GPS oder Fuß-Pod).
Mit SRMWin komme ich nicht so gut klar. Weiß auch nicht, ob man damit Polar-Daten auswerten kann.
Wenn dich bei WKO+ nur die englische Sprache abschreckt - das ist halb so wild. Du gewöhnst dich schnell an die wesentlichen Programmfunktionen. Wirkliche Sprachkenntnisse sind da nicht notwendig.
Lade dir doch einfach erstmal die 14-Tage-Testversion herunter und probiere damit herum. Wenn du Fragen hast, frag halt! Für die Auswertung und Analyse gibt es derzeit IMHO nicht besseres.
Dann kannst du dem TE ja vielleicht die Frage beantworten, ob er Polar-Daten damit auswerten kann.
Zitat:
Was ist den der grösste vorteil von WKO und was soll das kosten?
WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) und man kann dann im PerformanceManagementChart (PMC) die Entwicklung seiner Belastung/Erholung beobachten. Das soll helfen, zielgenau zu trainieren, Top-Form-Perioden auszumachen und Übertraining zu vermeiden.
Es gibt noch viele weitere Auswertemöglichkeiten.
Allerdings ist das Programm nicht ganz billig: 129,- US$.
Dann kannst du dem TE ja vielleicht die Frage beantworten, ob er Polar-Daten damit auswerten kann.
WKO+ hat IMHO sehr gute Analysefunktionen. Z.B. berechnet es selbständig den TrainingStressScore (TSS) für's Radfahren (Voraussetzung: Powermeter) und für's Laufen (Voraussetzung: Geschw.-messung beim Laufen per GPS oder Fuß-Pod) und man kann dann im PerformanceManagementChart (PMC) die Entwicklung seiner Belastung/Erholung beobachten. Das soll helfen, zielgenau zu trainieren, Top-Form-Perioden auszumachen und Übertraining zu vermeiden.
Es gibt noch viele weitere Auswertemöglichkeiten.
Allerdings ist das Programm nicht ganz billig: 129,- US$.
Da ich keine polar puls verwende kann ich dazu nichts sagen.
Auch so trainiere ich nie mit puls sonden mit watt und min/KM.