gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzmittel erhöhen Herzinfarktrisiko - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2011, 13:20   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
Zitat:
Zitat von phi25 Beitrag anzeigen
Das sind gute Fragen, die aber nur der Patient selbst mit seinem Arzt beantworten kann.
Eben, in Absprache mit einem Arzt. Es ist eine Nutzen-Risiko-Abwägung. Fragt doch mal jemanden mit chronischen Schmerzen ob er freiwillig auf seine Schmerzmittel verzichtet. Wenn man selber nicht betroffen ist sagt es sich leicht dass man so Zeug nicht dauerhaft nehmen soll.

Und warum soll jemand der aus welchen Gründen auch immer Schmerzmittel nimmt oder nehmen muss keinen Sport mehr machen? Ist es gesünder mit Schmerzen bewegungslos zu Hause zu bleiben?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 14:52   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
...Und warum soll jemand der aus welchen Gründen auch immer Schmerzmittel nimmt oder nehmen muss keinen Sport mehr machen? Ist es gesünder mit Schmerzen bewegungslos zu Hause zu bleiben?

Sport in der richtigen Dosierung und mit einer entsprechend angepassten Disziplin- und Übungsauswahl ist ein wichtiges Element der Schmerztherapie, d.h. es hilft mittel- und langfristig (und zwar nachweisbar), Schmerzmittel bei chronischen Schmerzpatienten einzusparen.

Wenn es aber so läuft, wie es Campeon beschreibt, dass jemand nur mit regelmäßigem Einsatz von Schmerzmitteln eine Ironman-Vorbereitung überhaupt durchsteht, er also- so habe ich es verstanden- mit Sport mehr Schmmerzmittel einnimmt/ braucht als ohne bzw. mit weniger Sport, dann läuft etwas von Grund auf verkehrt!

Es gibt zwar ganz wenige seltene Fälle, in denen sich ein Schmerz verselbständigt und eine eigene Krankheit bildet (bspw. bei Nervenschädigungen), aber in mehr als 95% der Fälle ist der Schmerz (v.a. der Schmerz unter Bewegung und bei Belastung) ein ganz wichtiges und ernstzunehmendes Signal des Körpers, um strukturelle Schäden an Gelenken, Bändern oder/und Muskulatur zu verhindern bzw. zu minimieren.
Wer außerhalb genau defnierter medizinischer Situationen mit dann auch klarer zeitlicher Limitierung Schmerzmittel einnimmt, beraubt sich dieser von der Natur aus gutem Grund eingebauter Belastungsgrenze und begeht dann Raubbau an der eigenen Gesundheit.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 14:56   #11
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.534
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer außerhalb genau defnierter medizinischer Situationen mit dann auch klarer zeitlicher Limitierung Schmerzmittel einnimmt, beraubt sich dieser von der Natur aus gutem Grund eingebauter Belastungsgrenze und begeht dann Raubbau an der eigenen Gesundheit.
Ganz deiner Meinung

Deswegen sagte ich ja auch "in Absprache mit einem Arzt" und nicht einfach selber haufenweise einwerfen. Zumal man wenn möglich versuchen sollte die Ursache der Schmerzen zu beseitigen und nicht das Symptom Schmerz zu unterdrücken.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 15:51   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ganz deiner Meinung

Deswegen sagte ich ja auch "in Absprache mit einem Arzt" und nicht einfach selber haufenweise einwerfen. Zumal man wenn möglich versuchen sollte die Ursache der Schmerzen zu beseitigen und nicht das Symptom Schmerz zu unterdrücken.
Ich wollte auch nicht deinen Beitrag kritisieren, sondern allgemein den grundsätzlichen zusammenhang zwischen Schmerz und individueller Belastbarkeit noch einmal aufzeigen.

Mir begegnen immer wieder Patienten, die einfach nicht für sich akzeptieren können, dass nicht jeder in jedem Alter für jede Sportart geeignet ist. Und der Trend auch in meinem Bereich der Medizin zur "Ersatzteilmedizin" (wenn ein Gelenk verschlissen ist, baut man halt einfach ein neues ein) verstärkt dieses Denken zum Teil noch.

Natürlich gibt es 50- und auch 60jährige, die gesund genug sind, um noch einen Ironman zu absolvieren, aber es gibt leider auch viel mehr, die sich mit einem solchen Projekt keinen Gefallen tun (und dies oftmals nicht wahrhaben wollen)!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 19:05   #13
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von cyberpunk Beitrag anzeigen
Ich frage mich, wie die sich mit Schmerzmittel im Bauch überhaupt belasten können. Bei mir bringt das Übelkeit und Magen/Darm Probleme.
Zum Beispiel eine chronische Darmentzündung ist möglich.
Die merkt man manchmal gar nicht (abgesehen von ab und an mal Bauchweh) und sie wird schleichend schlimmer, durch die Schwellung entstehen Verengungen die platzen können = Lebensgefahr!

Ich spreche aus Erfahrung. Nicht mit Schmerzmitteln, aber mit der Darmsache...


LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 17:36   #14
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Sport in der richtigen Dosierung und mit einer entsprechend angepassten Disziplin- und Übungsauswahl ist ein wichtiges Element der Schmerztherapie, d.h. es hilft mittel- und langfristig (und zwar nachweisbar), Schmerzmittel bei chronischen Schmerzpatienten einzusparen.

Wenn es aber so läuft, wie es Campeon beschreibt, dass jemand nur mit regelmäßigem Einsatz von Schmerzmitteln eine Ironman-Vorbereitung überhaupt durchsteht, er also- so habe ich es verstanden- mit Sport mehr Schmmerzmittel einnimmt/ braucht als ohne bzw. mit weniger Sport, dann läuft etwas von Grund auf verkehrt!

Es gibt zwar ganz wenige seltene Fälle, in denen sich ein Schmerz verselbständigt und eine eigene Krankheit bildet (bspw. bei Nervenschädigungen), aber in mehr als 95% der Fälle ist der Schmerz (v.a. der Schmerz unter Bewegung und bei Belastung) ein ganz wichtiges und ernstzunehmendes Signal des Körpers, um strukturelle Schäden an Gelenken, Bändern oder/und Muskulatur zu verhindern bzw. zu minimieren.
Wer außerhalb genau defnierter medizinischer Situationen mit dann auch klarer zeitlicher Limitierung Schmerzmittel einnimmt, beraubt sich dieser von der Natur aus gutem Grund eingebauter Belastungsgrenze und begeht dann Raubbau an der eigenen Gesundheit.
Zitat:
Ich wollte auch nicht deinen Beitrag kritisieren, sondern allgemein den grundsätzlichen zusammenhang zwischen Schmerz und individueller Belastbarkeit noch einmal aufzeigen.

Mir begegnen immer wieder Patienten, die einfach nicht für sich akzeptieren können, dass nicht jeder in jedem Alter für jede Sportart geeignet ist. Und der Trend auch in meinem Bereich der Medizin zur "Ersatzteilmedizin" (wenn ein Gelenk verschlissen ist, baut man halt einfach ein neues ein) verstärkt dieses Denken zum Teil noch.

Natürlich gibt es 50- und auch 60jährige, die gesund genug sind, um noch einen Ironman zu absolvieren, aber es gibt leider auch viel mehr, die sich mit einem solchen Projekt keinen Gefallen tun (und dies oftmals nicht wahrhaben wollen)!
Hafu hat mit seinen Beiträgen absolut recht.
Es ist meiner Ansicht nach sehr bedenklich, wenn man sich hochdosiert schmerzmittel verabreichen muss, nur um seiner freizeitbeschäftigung nach zu gehen.

im profisport ist es zwar üblich, schmerzmittel einzunehmen aber die sportler leben immerhin von dem was sie da tun. ich denke nicht, dass viele handballer bei der laufenden wm bei fortgeschrittenem turnierverlauf noch ohne ibuprofen oder diclofenach auskommen.
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 17:39   #15
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Zum Beispiel eine chronische Darmentzündung ist möglich.
Die merkt man manchmal gar nicht (abgesehen von ab und an mal Bauchweh) und sie wird schleichend schlimmer, durch die Schwellung entstehen Verengungen die platzen können = Lebensgefahr!

Ich spreche aus Erfahrung. Nicht mit Schmerzmitteln, aber mit der Darmsache...


LG
Marion
Hi, das soll aber nicht heissen, das ein kurzfristiger, bedarfgerechter gebrauch von schmerzmittel häufiger zu solchen ernsten komplikationen führt. wie immer gilt natürlich: die dosis macht das gift!
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 19:38   #16
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.385
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Hafu hat mit seinen Beiträgen absolut recht.
Es ist meiner Ansicht nach sehr bedenklich, wenn man sich hochdosiert schmerzmittel verabreichen muss, nur um seiner freizeitbeschäftigung nach zu gehen.

im profisport ist es zwar üblich, schmerzmittel einzunehmen aber die sportler leben immerhin von dem was sie da tun. ich denke nicht, dass viele handballer bei der laufenden wm bei fortgeschrittenem turnierverlauf noch ohne ibuprofen oder diclofenach auskommen.
Hört man öfter diese Meinung und Umfragen scheinen das zu belegen. Auf der anderen Seite: Schmerzmedikamente setzen die Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentrationsfähigkeit herab, die das Handballspiel entscheiden, und Profihandballer sind recht hart im Nehmen.
In meiner aktiven Zeit spielte ich noch ein ganzes Turnier mit angebrochenem Mittelhandknochen bis zum Ende, als Torhüter, ohne lokale Betäubung oder Medikamente.

-qbz

Geändert von qbz (18.01.2011 um 20:06 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.