gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dirk Lahn: Zeitsparend trainieren mit funktionalem Krafttraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2010, 08:12   #9
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Warum so ruhig hier? Dirks Beitrag über funktionales Krafttraining sollte sich jeder mal anschauen, der sich mit geringem Zeitaufwand fit machen will.

Gerade im Winter ist diese Trainingsform für Triathleten sehr interessant.

Grüße,
Arne
Also gut, fachliche Frage.
(Aber nur, weil ich den Film nur ein bisserl nebenher geguckt hab und nicht alles so genau mitbekommen hab.)

Was mir nicht ganz klar ist: Die Idee ist, "klassisches" Krafttraining mit 5-10 verschiedenen Übungen auf einige wenige komplexe Übungen einzudampfen?

Ich verbring grad 2h/Woche im Studio. Das ließe sich quasi halbieren bzw. ins heimische Wohnzimmer verlegen? Verlockend...

Zweite Frage: Kann man mit den vorgestellten Übungen auch ein Maxkrafttraining wie z.B. mit Beinpresse/Kniebeugen mit 3-5 Wiederholungen realisieren?
Ich stelle mir das nicht ganz einfach vor, weil ja alle beteiligten Körperpartien entsprechend fit sein müssten.
Also bei mir zumindest wäre die Körpermitte und wahrscheinlich auch die Armmuskulatur nicht fit genug. Mit der Beinpresse kann ich da aber trotzdem gut arbeiten.
(Ich weiß natürlich, dass ich hier eine gewisse Dysbalance zwischen Oberkörper und Beinen hab und ich arbeite auch dran, aber so schnell verschwindet's leider nicht...)

Gruß
Michael
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 09:13   #10
Haaner
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 223
Super Beitrag. Habe mir gleich ein Hantelset bestellt und trainiere schon fleissig damit.

Manche Übungen sehen so einfach aus, aber dann........
Haaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 09:25   #11
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
mit den Übungen kannst du kein Maxkrafttraining machen, war ja auch nicht geplant.

aber wenn du dann eh eine langhantel hast, kannst du kniebeugen mit langhantel einbauen.
kommt ganz gut direkt nach einem lauf.(stange vor der brust ist komplexer und schwerer, stange auf dem rücken bringt höhere gewichte)
gute erfahrungen haben wir mit 50wdh und gewicht etwas weniger als körpergewicht gemacht. ziel: sowenig pausen wie nötig. langsam rantasten

maxkraft wären dann die klassischen 1er, 3er oder 5er serien, bei wenig gewichtsscheiben halt einbeinig. (splitsquat) da gibts viele varianten, einfach googeln.

zu den maxkraftsachen
wir machen kein klassisches satztraining, sondern serien, die im gewicht ansteigen (wie die gewichtheber halt)

1-1-1-1-1 bedeutet, dass man mit einem niedrigen gewicht startet (ca. 75%) und dann immer schwerer wird. der letzte versuch ist dann optimalerweise der schwerste und bestleistung. also langsam rantasten

geht auch mit 5-5-5-5-5 oder 3-3-3.

anders kann man ja nicht rausfinden, wo das maximum liegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 09:32   #12
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Warum so ruhig hier? Dirks Beitrag über funktionales Krafttraining sollte sich jeder mal anschauen, der sich mit geringem Zeitaufwand fit machen will.

Gerade im Winter ist diese Trainingsform für Triathleten sehr interessant.

Grüße,
Arne
Bei den Wochenstunden die du in die neuen Trainingspläne geschrieben hast kommt man ja nicht mehr zum Plaudern

Lieber Gruß und schöne Feiertage
Patrick
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 09:32   #13
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Verstehe ich Dich richtig, dass Du ein Maxkrafttraining für Ausdauersportler gar für nötig hälst, sondern eher auf hohe Wiederholungszahlen setzt?

Hoffentlich find ich über Weihnachten mal Zeit, mir Deine fast-twitch-Seite anzuschauen. Klingt schon interessant.
Für diese Saison ist es zwar schon gelaufen, aber vielleicht nächstes Jahr.
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 10:21   #14
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.306
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
btw- (um die Ruhe hier ein wenig zu stören)

Ja, wir wollen es auch nicht leicht haben.

Irgendwann im Fitnesstempel: Wir liege am Boden und machen "üble" Crunches, da kommt die junge Trainerin daher und will uns einen Tipp geben, wie es auch leichter geht
nachdem wir ihr gesagt haben, wir sind nicht dran interessiert leichtere Übungen zu machen, hat sie uns nie wieder angesprochen
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 11:07   #15
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Verstehe ich Dich richtig, dass Du ein Maxkrafttraining für Ausdauersportler gar für nötig hälst, sondern eher auf hohe Wiederholungszahlen setzt?
man kann natürlich immer an vielen schrauben drehen, um zu verbesserungen zu kommen.
maxkraft ist da nur ein teil.
wir bauen das meist vor oder nach einer einheit ein, je nachdem was man bezwecken will (siehe film: kann man kraft und ausdauer trainieren)

anfangs dachten wir, dass man sich im maxbereich mördermäßig steigern muss, davon sind wir etwas ab. momentan versuchen wir lieber mit etwas weniger gewicht , dafür aber auf schnelligkeit zu trainieren.(höhere leistung)

wenn man wenig zeit hat, dann ist das, was ich im film vorgestellt habe, meiner meinung nach sehr effektiv. (da kann man natürlich auch andere übungen nehmen) man steigert sich in vielen bereichen gleichzeitig - unter anderem auch im kraftbereich, aber auch konditionell und schnellkraftmäßig. dazu wird der rumpf getstärkt und der rücken gekraftigt. was will man mehr.

maxkraft rundet das dann eher noch ab.

wir machen im frühjahr einen kraftblock, da wird dann zusätzlich noch mit pittsätzen gearbeitet. (20 Wdh. mit einer last, die man eigentlich nur 10x schafft, maximal 20sek. pause)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 11:17   #16
Faton
Szenekenner
 
Benutzerbild von Faton
 
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 176
In diesem Zusammenhang auch immer wieder sehenswert:

"Eurotraining!"
http://www.youtube.com/watch?v=L4MsSkFaF1I
Faton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.