gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zipp: "We launched the new 808 Firecrest at Kona..." - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2010, 15:26   #9
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
danke. netter review.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 16:16   #10
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Raven Beitrag anzeigen
danke. netter review.
Hab ich jetzt nur überflogen daher bin ich mir nicht sicher, ob dies auch behandelt wurde:

@Marcel: bringt die Verbreiterung des Felgenhorns nicht auch noch eine Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich? Quasi eine Annäherung an die eines Schlauchreifens?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 17:20   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
@Marcel: bringt die Verbreiterung des Felgenhorns nicht auch noch eine Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich? Quasi eine Annäherung an die eines Schlauchreifens?
hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, könnte aber durchaus sein. Sollte man mal testen, also schnell mal einen Satz 2011er tubular und einen Satz 2011CarbonClincher bestellt und Probe gerollt, nix leichter als das...
ich hab mit den Entwicklern von ZIPP über die neuen Felgen ja schon Ende 2009 geredet, die himmeln die Dinger recht stark und die 303 Felge hat den Teamfahrern auch sehr gefallen und war im Test besser als die 404 (alt)

Aber der Unterschied von Tubular zum Drahtreifen wäre mal zu erfahren. Vielleicht mach ich mir den Spass tatsächlich mal im Frühjahr.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 17:53   #12
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Hab ich jetzt nur überflogen daher bin ich mir nicht sicher, ob dies auch behandelt wurde:

@Marcel: bringt die Verbreiterung des Felgenhorns nicht auch noch eine Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich? Quasi eine Annäherung an die eines Schlauchreifens?
Breitere Reifen auf passende Felgen ergeben eine erhebliche Verbesserung bei Kurvenfahrten. Ein breiter Reifen, spreche so um die 23mm an, auf einer schmalen Felge kann zum Walken neigen. Bei Tubular kommt das sicherlich etwas weniger zum Tragen als wie bei Clincher.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 18:18   #13
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Breitere Reifen auf passende Felgen ergeben eine erhebliche Verbesserung bei Kurvenfahrten. Ein breiter Reifen, spreche so um die 23mm an, auf einer schmalen Felge kann zum Walken neigen. Bei Tubular kommt das sicherlich etwas weniger zum Tragen als wie bei Clincher.
Bei MTB ausser Frage, bei RR kann ich mir das auch vorstellen.

Aber jeder Reifen walkt, immer. lediglich die Breite des Reifens bestimmt, ob die walkende Fläche länglich oder eher breiter ist (breiter ist besser weil bremst auch noch weniger)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 09:06   #14
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Bei MTB ausser Frage, bei RR kann ich mir das auch vorstellen.

Aber jeder Reifen walkt, immer. lediglich die Breite des Reifens bestimmt, ob die walkende Fläche länglich oder eher breiter ist (breiter ist besser weil bremst auch noch weniger)
Der Punkt ist ja der, dass breitere Reifen beim RR Vorteile bringen (das ist hier aber nicht die Sache). Dies Vorteile kommen aber nur wirklich zum tragen wenn die Felge der Reifenbreite nahe kommt oder optimalerweise sogar entspricht. Ob das mit dem in Fahrtrichtung walken stimmt (dass es stimmt glaube ich dir) und es einen mess- oder fühlbaren Einfluss hat ?!
Beispiel: Ein breiter Niederquerschnittreifen auf eine halb so breite Felge montiert, das Fahrverhalten des Autos würde wohl sehr gewöhnungsbedürftig.
Das ist eben in weniger gravierendem Masse der Fall beim RR. HED hat das übrigens schon länger erkannt, Zipp macht das nun verständlicher weise nach mit den Firecrest
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:22   #15
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Rubberduck Beitrag anzeigen
Der Punkt ist ja der, dass breitere Reifen beim RR Vorteile bringen (das ist hier aber nicht die Sache). Dies Vorteile kommen aber nur wirklich zum tragen wenn die Felge der Reifenbreite nahe kommt oder optimalerweise sogar entspricht. Ob das mit dem in Fahrtrichtung walken stimmt (dass es stimmt glaube ich dir) und es einen mess- oder fühlbaren Einfluss hat ?!
Beispiel: Ein breiter Niederquerschnittreifen auf eine halb so breite Felge montiert, das Fahrverhalten des Autos würde wohl sehr gewöhnungsbedürftig.
Das ist eben in weniger gravierendem Masse der Fall beim RR. HED hat das übrigens schon länger erkannt, Zipp macht das nun verständlicher weise nach mit den Firecrest
Naja, das Beispiel ist zwar plausibel aber dennoch nicht unbedingt richtig.

Gegenbeispiel: zwei MTB Reifen von Conti auf der gleichen Felge:
Speedking 2.3 und Raceking 2.2. Der erste baut sehr flach (fast schon wie ein Motorradreifen), der zweite ist eher wie ein Ballon ausgeführt. -Die meisten aller race-orientieren MTBler schauen den Speedking nicht mit dem Hintern an. Anders als beim Auto hast du halt die Rundung des Reifens und du brauchst viel mehr Volumen als bei Auto oder Motorad, gepaart mit hoher Flexibilität der Karkasse. Der RR Reifen ist ein wesentliches (nahezu das einzige) Dämpfungselement.


Re Einfluss von Walken: Ja, hat es, sonst hätten wir noch immer 19mm breite Reifchens. Ich hab leider die Untersuchung selbst auf die Schnelle nicht gefunden, hier ist aber eine Zusammenfassung.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:54   #16
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Quelle
Wenn Belastung, Luftdruck und Reifenmaterial gleich sind, federt der schmale Fahrradreifen stärker ein. Das liegt daran, dass schmale Fahrradreifen eine längliche, schmale Aufstandsfläche haben, breite Reifen dagegen eine in Längsrichtung kurze, dafür eben breitere Fläche. Daraus folgt, dass sich ein schmaler Reifen im Kontaktbereich zum Untergrund stärker eindrückt. Was dabei an Mehrarbeit in Wärme umgewandelt wird, geht dem Antrieb verloren.
Ja und Nein. Die Federeigenschaft von Luft hängt von Druck UND Volumen ab. Man müsste die Unterschiedlichen Breiten auch mit unterschiedlichen Drücken testen. Ähnliches Argument wie bei dem Vergleichstest Draht-/Schlauchreifen in einschlägigen Magazinen.

Grüße.

PS: dass der Reifen, der plastisch mehr Walkt tendenziell mehr Energie verbrät ist klar.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub

Geändert von Steffko (21.12.2010 um 14:19 Uhr).
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.