gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laktoseintolenaz wie feststellen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2010, 07:22   #9
Coles
Szenekenner
 
Benutzerbild von Coles
 
Registriert seit: 01.12.2010
Ort: Ernsgaden
Beiträge: 66
Bitte denke aber bei der ganzen Testerei daran, dass auch ein negatives Ergebnis nicht heißt, dass du Laktose unbedingt verträgst.
Es gibt sogenannte Pseudoallergien. Äußern sich ähnlich wie Allergien, aber man kann sie im Blut oder durch andere Methoden nicht feststellen. Da hilft dann nur eine Auslassdiät. Sprich, du lässt alle Milchprodukte weg und schaust, ob die Symptome besser werden. Ich weiß wovon ich rede, ich habe das nämlich auch :-)
__________________
"Fernbleiben vom Training ist nur durch den eigenen Tod zu entschuldigen!"

Anfängerziele 2011:
4. Oberpfälzer Seenland Triathlon (VD)
Ingolstädter Triathlon (OD)


Und auf gehts!
Coles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 07:38   #10
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Coles Beitrag anzeigen
Bitte denke aber bei der ganzen Testerei daran, dass auch ein negatives Ergebnis nicht heißt, dass du Laktose unbedingt verträgst.
Es gibt sogenannte Pseudoallergien. Äußern sich ähnlich wie Allergien, aber man kann sie im Blut oder durch andere Methoden nicht feststellen. Da hilft dann nur eine Auslassdiät. Sprich, du lässt alle Milchprodukte weg und schaust, ob die Symptome besser werden. Ich weiß wovon ich rede, ich habe das nämlich auch :-)
Eine Pseudoallergie wär aber im Falle von nicht mit industriell verarbeiteten Fruchtzubereitungen vermischten Milch - also "pure Produkte" - mehr als unwahrscheinlich, denn Pseudoallergien treten fast ausschließlich im Zusammenhang mit Lebensmittelzusatzstoffen, Lektinen (insbesondere in Getreide, Hülsenfrüchte, aber auch manchen Obstsorten) und Salicylaten sowie bestimmten Arzneimitteln auf.

Bekommt man also zb nach dem Konsum von einem Fruchtjogurt aus dem Supermarkt Blähungen, etc und man ist nachweißlich nicht laktoseintolerant und allergisch gegen Milchproteine, dann liegts eher an dem Fruchtzusatz, als am Jogurt. In diesem Fall wäre dann aber auch ein H2-Atemtest auf Fructoseintoleranz ratsam.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:14   #11
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Laktoseintoleranz wird klassisch über H2-Atemtest beim Gastroenterologen oder einigen Internisten durchgeführt. Dein Hausarzt überweist Dich an einen Spezialisten in Deiner Nähe. Einen Test auf Milcheiweißunverträglichkeit/-allergie, der über eine Blutanalyse läuft, würde ich gleich in einem Aufwasch dort machen lassen, wenn dies nicht ohnehin veranlaßt wird. Kinesiologisches Austesten halte ich in diesem Fall für Voodoo und würde ich bleiben lassen.

Glutamatunverträglichkeit kann man nicht über Atem oder Blut testen, sondern lediglich über Auslaßtest, wie schon von anderen geschrieben.
Meine Tochter hat eine schwere Laktoseintoleranz.
Es war genau sie Vorgehensweise,wie Pinkpoison es beschreibt.
Die Intoleranz wurde über den H2-Atemtest bei einen Gastroenterologen in eine Spezialabteilung des Krankenhauses festgestellt....ausserdem würde Blutuntersuchungen gemacht,um Allergien aufzuklären.

Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:32   #12
Coles
Szenekenner
 
Benutzerbild von Coles
 
Registriert seit: 01.12.2010
Ort: Ernsgaden
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Eine Pseudoallergie wär aber im Falle von nicht mit industriell verarbeiteten Fruchtzubereitungen vermischten Milch - also "pure Produkte" - mehr als unwahrscheinlich, denn Pseudoallergien treten fast ausschließlich im Zusammenhang mit Lebensmittelzusatzstoffen, Lektinen (insbesondere in Getreide, Hülsenfrüchte, aber auch manchen Obstsorten) und Salicylaten sowie bestimmten Arzneimitteln auf.

Bekommt man also zb nach dem Konsum von einem Fruchtjogurt aus dem Supermarkt Blähungen, etc und man ist nachweißlich nicht laktoseintolerant und allergisch gegen Milchproteine, dann liegts eher an dem Fruchtzusatz, als am Jogurt. In diesem Fall wäre dann aber auch ein H2-Atemtest auf Fructoseintoleranz ratsam.
Ist es laut meinem Allergologen nicht. Ich reagiere sowohl auf industriell gefertigte Dinge, als auch auf die "puren" Produkte

Aber da gibt es wahrscheinlich auch wieder tausend Aussagen und Meinungen.

Ich hoffe einfach, dass die fragende Person eine Lösung für sich findet
__________________
"Fernbleiben vom Training ist nur durch den eigenen Tod zu entschuldigen!"

Anfängerziele 2011:
4. Oberpfälzer Seenland Triathlon (VD)
Ingolstädter Triathlon (OD)


Und auf gehts!
Coles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:39   #13
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von Coles Beitrag anzeigen
Ist es laut meinem Allergologen nicht. Ich reagiere sowohl auf industriell gefertigte Dinge, als auch auf die "puren" Produkte

Aber da gibt es wahrscheinlich auch wieder tausend Aussagen und Meinungen.

Ich hoffe einfach, dass die fragende Person eine Lösung für sich findet
Hallo Coles,

meine Tochter hat ganz ganz viele Tests gemacht bekommen,die alle negativ waren,bis auf die Laktoseintoleranz,die sehr stark ausgeprägt ist.
Leider ist ihr Magen-Darm-Trakt sehr sehr empfindlich.
Wir wissen nicht,warum sie manchmal auf Sachen mit Blähungen und Bauchschmerzen reagiert,die sie normalerweise verträgt.
Fakt ist,dass der Darm bei ihr sehr empfindlich reagiert.
Wir haben mal einen Aufbau der Darmflora gemacht,dann ging es ne zeitlang deutlich besser.
Ich habe immer gehofft,wir bekommen die Problem mal völlig in den Griff,aber das ist wohl nicht möglich.

Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:49   #14
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
Hallo Coles,

meine Tochter hat ganz ganz viele Tests gemacht bekommen,die alle negativ waren,bis auf die Laktoseintoleranz,die sehr stark ausgeprägt ist.
Leider ist ihr Magen-Darm-Trakt sehr sehr empfindlich.
Wir wissen nicht,warum sie manchmal auf Sachen mit Blähungen und Bauchschmerzen reagiert,die sie normalerweise verträgt.
Fakt ist,dass der Darm bei ihr sehr empfindlich reagiert.
Wir haben mal einen Aufbau der Darmflora gemacht,dann ging es ne zeitlang deutlich besser.
Ich habe immer gehofft,wir bekommen die Problem mal völlig in den Griff,aber das ist wohl nicht möglich.


Hi Stadler!

Wie steht es mit Dir und der Mutter Deiner Tochter? Laktoseintoleranz ist generell ererbt. Sicherheitshalber sollte man sich als Eltern ebenfalls testen lassen, wenn ein Kind laktoseintolerant getestet ist, um gesundheitliche Folgen einer unerkannten/ignorierten Laktoseintoleranz für sich selbst vermeiden zu können.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:56   #15
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
Hallo Coles,

meine Tochter hat ganz ganz viele Tests gemacht bekommen,die alle negativ waren,bis auf die Laktoseintoleranz,die sehr stark ausgeprägt ist.
Leider ist ihr Magen-Darm-Trakt sehr sehr empfindlich.
Wir wissen nicht,warum sie manchmal auf Sachen mit Blähungen und Bauchschmerzen reagiert,die sie normalerweise verträgt.
Fakt ist,dass der Darm bei ihr sehr empfindlich reagiert.
Wir haben mal einen Aufbau der Darmflora gemacht,dann ging es ne zeitlang deutlich besser.
Ich habe immer gehofft,wir bekommen die Problem mal völlig in den Griff,aber das ist wohl nicht möglich.

Habt Ihr Eure Tochter auch auf Fruktoseintoleranz testen lassen? Diese setzt sich gerne auf eine Laktoseintoleranz auf, ist aber grundsätzlich (sofern erworben und nicht ererbt ("heriditär")) eindämmbar.

Wie stets mit einer möglichen Infektion mit dem Hefepilz Candida Albicans im Darm? Wurde sie darauf getestet?

Was ich Dir/Euch empfehlen kann, sind zu diesem Thema die Bücher von Diamond/Diamond und Norman Walker. Mit dem dort empfohlenen Programm hat meine Lebensgefährtin ihre einschlägigen Probleme so gut in den Griff bekommen, dass sie keine Einschränkungen mehr verspürt und inzwischen trotz Fruktoseintoleranz Obst und Gemüse nahezu ohne Einschränkungen essen kann.

Auch was das Thema problematische Nahrungsmittelkombination angeht, könntet ihr nach Ursachen für das Unwohlsein Eurer Tochter mal forschen. Möglicherweise verträgt sie zb Früchte nur solo, oder reagiert sensibel auf die Kombination von Eiweiß mit Stärke. Hierzu steht ausführliches bei Diamond/Diamond: Fit for Life.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man die Probleme eurer Tochter in den Griff kriegen kann. Nicht aufgeben!

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 10:03   #16
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Hi Stadler!

Wie steht es mit Dir und der Mutter Deiner Tochter? Laktoseintoleranz ist generell ererbt. Sicherheitshalber sollte man sich als Eltern ebenfalls testen lassen, wenn ein Kind laktoseintolerant getestet ist, um gesundheitliche Folgen einer unerkannten/ignorierten Laktoseintoleranz für sich selbst vermeiden zu können.

Gruß Robert
Nein,nur mein Vater hat da kleinere Probleme.

Bei meiner Tochter wurde alles getest,was nur irgendwie geht.
Sie hat 4 Monate mit Blinddarmproblemen gekämpft.
Die Ärzte dachte damals,dass sie weitere Allergien oder Unverträglichkeit hat,weil
die Schmerzen zwar lokal waren,aber sie keine Entzündungswerte hatte.
In diesen Zusammenhang hat sie alle nur erdenklichen Untersuchung gemacht bekommen.
Als der Blinddarm raus war,war auch der Spuk vorbei.

Geändert von Statler (08.12.2010 um 10:08 Uhr).
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.