@ Pipi Langstrumpft:
na dann ist 2 wohl korrekt
SCNR
ist das eigentlich normiert, "2" ist immer 2% Steigung?
@pmp:
das Ding ist, daß man auf diesen Dingern ganz offensichtlich sein Gewicht nicht auf die Strecke nach vorne bringt, sondern nur seine Beine nach vorne wirft, deswegen die Frage nach der Steigung die da ggf. ein off set sein kann und dann deswegen meine Frage nach best practice
Mir ist geholfen, Danke! (Ja, na, zumindest sollang wie ich nicht nach Stepper-Programmen fürs Schwimmen frage, aber das später ......)
m.
Geändert von merz (05.12.2010 um 22:13 Uhr).
Grund: Stepper-Frage hinzugefügt
Eines der wenigen Bücher von denen ich sage: Must have!
Zitat:
Zitat von merz
und noch was: Bergablaufen können ist ja das Geheimnis der Bergläufe, wo ist das Laufband, dass das kann )?
Und noch was: Du hats den Zusatz in der Klammer nicht beachtet - soll ja welche geben die haben Probleme mit dem Landeschock beim Bergablauf. Das es darauf technisch ankommt ist logo. Allerdings auch nicht im Training für die Trainingsformen für die Bergläufe üblicherweise verwendet werden.
Hej, ich trainiere gerne in der Muckibude Koppeleinheiten: Ergometer, Laufband, Ergometer, Laufband. Alles so um die 30 min mit wechselnden Inhalten (Frequenzwechseltraining, Pyramiden, Steigungen, ...). Und für bekloppt halten uns die Gewichtheber sowieso
Ich lauf auch gern steigernd. Fange mit einem recht gemütlichen angenehmen Tempo an und alle 5 min wird um 0,5km/h erhöht. Die letzten 10min sind dann ziemliches Vollgas-TDL Tempo.
Und die Langeweile hält sich in Grenzen, weil man sich immer nur auf 5min freuen muss und weil mit zunehmender Trainingsdauer die Anstrengung steigt und man sich eh aufs Rennen konzentrieren muss.
Das Laufband in meinem Fitnessstudio hat ein paar Programme mit einer Grundgeschwindigkeit von 10Km/h und ein paar Steigerungen bis zu 15Km/h. Die Wechsel sind dabei meist nur 1-2 Minuten lang. So hat man immer etwas Abwechslung.
Das Programm mach ich ganz gerne auch wenn ich mal länger laufen will.
Ich bin auch schon 2 Stunden lang mit konstantem Tempo gelaufen, das war aber wirklich todlangweilig
trainiere sehr oft auf laufband, da ich auch eines zuhause habe.
oft koppeltrainings: rolle/laufen/rolle/laufen...etc.
intervalle sind perfekt, damit die gelenke nicht "krachen" oft huegelsprints (10% steigung mit 16 kmh) bis zur kotzgrenze....
das ganze 6 bis 8 mal.....und am besten vorprogrammiert, damits keine künstliche pausen gibt....
finds auch ideal fuer bergläufe: einfach mal eine stunde "bergauf" nicht zu schnell ganz easy...ABER das gibt brutal kraft und saft in den beinen.
ohne dvd's etc. (über kopfhörer) wuerds aber nicht gehen...