gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BWTV Verbandstag 2010 - Ergebnisse? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2010, 12:00   #9
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.099
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Danke, aber die Details der neuen Tageslizenzregelung sind weiterhin nicht internet-öffentlich zugänglich? Wenn ja, warum, und wie kommt dann der Kunde (Tageslizenzler) an die Info, was mit seinem Geld passiert? Wenn nein, wo finde ich?

Dank und Gruß
kullerich
Details dazu wurden vor zwei Wochen auf unserer Startseite veröffentlicht, siehe hier.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 12:30   #10
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Details dazu wurden vor zwei Wochen auf unserer Startseite veröffentlicht, siehe hier.

Grüße,
Arne
Darüber wurde aber nicht abgestimmt. Als der Verbandstag zu diesem Punkt kam, wurde er auch beendet, weil der Badenser 'noch einen anderen, privaten Termin' wahrnehmen musste. Da war es schon nach 15:00 Uhr.

Die Satzung wurde so geändert, dass in Zukunft das Präsidium die Abgabenordnung nach Gutdünken selbst bestimmen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 12:33   #11
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.098
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von kullerich
Danke, aber die Details der neuen Tageslizenzregelung sind weiterhin nicht internet-öffentlich zugänglich? Wenn ja, warum, und wie kommt dann der Kunde (Tageslizenzler) an die Info, was mit seinem Geld passiert? Wenn nein, wo finde ich?

Dank und Gruß
kullerich
Details dazu wurden vor zwei Wochen auf unserer Startseite veröffentlicht, siehe hier.

Grüße,
Arne
Danke dir, ging mir aus den anderen Verlautbarungen nicht hervor und hier hatte ich es wohl übersehen Das klärt meine Fragen und wirft eine neue Frage auf (die wir auch im Vereinskontext schon diskutiert haben, ohne "die richtige" Antwort zu finden):

Welchen Mehrwert bieten die Verbände/die DTU und ihre Landesverbände sowie die Veranstalter dem Kunden "Tageslizenznehmer" als Gegenwert für
20 Euro für Kurzdistanz (4 für DTU, 8 für LV, 8 für Veranstalter)
25 Euro für Mitteldistanz (4 für DTU, 10,5 für LV, 8 für Veranstalter)
35 Euro für Langdistanz (4 für DTU, 15,5 für LV, 15,5 für Veranstalter)

verglichen mit der "normalen" Abgabe von
1 Euro für Kurzdistanz - Delta an Verbände sind 11 Euro
1,50 Euro für Mitteldistanz - Delta an Verbände sind 14,5 Euro
2 Euro für Langdistanz - Delta an Verbände sind 19,5 Euro


Das ist nicht so rhetorsisch gemeint, wie es vielleicht klingt. Diese Argumente sollen/müssen m.E. die Verbände den geldeintreibenden Veranstaltern an die Hand liefern. Das war auch schon zugesagt, ich sehe aber die Lieferung nicht. Daher hier die Nachfrage. Denn die "geschröpften" Tageslizenznehmer werden nicht beim BWTV oder der DTU nachfragen, sonder bei der Challenge-Anmeldung oder beim HeidelbergMan oder in Ladenburg, nicht wahr?

Wer kann hier helfen?

Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 13:38   #12
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Als der Verbandstag zu diesem Punkt kam, wurde er auch beendet, weil der Badenser 'noch einen anderen, privaten Termin' wahrnehmen musste. Da war es schon nach 15:00 Uhr
Peinlich An so einem Tag nimmt sich ein Vorsitzender nichts anderes vor! Grüße aus NRW mit dem tollsten Landesverband der Welt
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 13:43   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.875
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
......Welchen Mehrwert bieten die Verbände/die DTU und ihre Landesverbände sowie die Veranstalter dem Kunden "Tageslizenznehmer" als Gegenwert für
20 Euro für Kurzdistanz (4 für DTU, 8 für LV, 8 für Veranstalter)
25 Euro für Mitteldistanz (4 für DTU, 10,5 für LV, 8 für Veranstalter)
35 Euro für Langdistanz (4 für DTU, 15,5 für LV, 15,5 für Veranstalter)...
es gibt doch auf jedem verbandstag einen finanziellen rechenschaftsbericht des vergangenen jahres. dort kann doch jeder nachlesen, wofür der verband geld ausgegeben hat. im normalfall sollte einnahmen und ausgaben ungefähr gleich sein. der überwiegende teil dürfte in den nachwuchsleistungssport fließen. sprich mit seinen lizenzen unterstützt man zum großen teil die jugendarbeit. das das für jedermannstarter max mustermann keinen "gegenwert" darstellt ist verständlich. das ist wie mit den steuern. die kann man auch nicht wegdiskutieren, nur weil man keine polizei oder feuerwehr in anspruch genommen hat. da geht es einfach auch mal um die allgemeinheit, und nicht das wohl des einzelnen (starters).
aber natürlich steht es jedem frei, bei seinem landesverband zu beantragen, das jeder starter für seine lizenz einen rucksack oder so erhält :-). wird halt der eigenanteil der nachwuchssportler an trainingslagern verdoppelt. alles nur eine frage der prioritäten........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 15:41   #14
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
aber natürlich steht es jedem frei, bei seinem landesverband zu beantragen, das jeder starter für seine lizenz einen rucksack oder so erhält :-).
Allerdings kann ein Nicht-Startpassinhaber (es ging ja um Tageslizensen), der vermutlich auch keinem Triathlon-Verein angehört, genau GAR NICHTS beim Landesverband beantragen.

Und das ist auch gut so.

Gruß Matthias (Startpassinhaber seit Bestehen des BWTV)
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 15:55   #15
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Allerdings kann ein Nicht-Startpassinhaber (es ging ja um Tageslizensen), der vermutlich auch keinem Triathlon-Verein angehört, genau GAR NICHTS beim Landesverband beantragen.

Und das ist auch gut so.

Gruß Matthias (Startpassinhaber seit Bestehen des BWTV)
Danke !!

Gruß Badenser
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 16:29   #16
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Allerdings kann ein Nicht-Startpassinhaber (es ging ja um Tageslizensen), der vermutlich auch keinem Triathlon-Verein angehört, genau GAR NICHTS beim Landesverband beantragen.

Und das ist auch gut so.

Gruß Matthias (Startpassinhaber seit Bestehen des BWTV)
Ordentliche Mitglieder des BWTV sind Vereine und Triathlon Abteilungen. Dort gibt es wiederum Mitglieder mit und welche ohne Startpass. Bei uns im Verein je die Hälfte ungefähr. Auch die ohne Startpass können für den Verein zum Verbandstag und dort Anträge für den Verein stellen.

Es gibt insoweit keine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Die Mitglieder ohne Startpass sind bei uns zB auch ganz wichtig, weil sie nicht unbedingt bei Heidelbergman mitmachen, sondern helfen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.