Ich habe einen Trekkingrahmen sehr günstig in der Bucht geschossen und umgebaut. Seit zwei Jahren macht das Teil richtig Spass. Habe mit Vorbau ein bisschen rumprobiert und sitze ganz gut drauf:
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
Wer diese Überhöhung, mit der du dir den kurz genugenen Rahmen erkauft hat, fahren kann...
Und mach mal n Foto von vorne mit einem Pedal ganz unten.
Lenkwinkel? 75°, oder doch weniger?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe einen Trekkingrahmen sehr günstig in der Bucht geschossen und umgebaut.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Wer diese Überhöhung, mit der du dir den kurz genugenen Rahmen erkauft hat, fahren kann...
Also wenn ich sehr günstig in der Bucht geschossen lese, dann denke ich nicht daran, daß jemand 7 Rahmenhöhen zur Auswahl hatte, geschweige denn Informationen wie Oberrohrlänge irgendwo zur Verfügung standen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Also wenn ich sehr günstig in der Bucht geschossen lese, dann denke ich nicht daran, daß jemand 7 Rahmenhöhen zur Auswahl hatte, geschweige denn Informationen wie Oberrohrlänge irgendwo zur Verfügung standen.
Ich habe da mal so eine Funktion in der Bucht gesehen, da kann man den Verkäufer fragen
mal ohne Spass.. warum sollte man einen Rahmen kaufen, von dem die Maße nicht bekannt sind? Kleidung würdest du doch auch nicht einfach blind bestellen oder? ( schon klar dass sowohl beim Rahmen als auch bei Klamotten immer ein Restrisiko bleibt)
Warum glaubst du das? Wenn man in einen Treking-Rahmen mit Federgabel-Geometrie eine "zu kurze" Starrgabel einbaut und damit der Rahmen nach vorne kippt, wird der Lenkwinkel nach meinen Schulgeometrie-Erinnerungen steiler und nicht flacher. Und normal haben die doch auch um die 73 Grad.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Warum glaubst du das? Wenn man in einen Treking-Rahmen mit Federgabel-Geometrie eine "zu kurze" Starrgabel einbaut und damit der Rahmen nach vorne kippt, wird der Lenkwinkel nach meinen Schulgeometrie-Erinnerungen steiler...
Du hast natürlich recht.
Ich will nicht den Eindruck geistiger Verwirrung erwecken, aber ich kann auch nicht erklären, wieso ich statt der geplanten 75° 69° geschrieben hab.
Schieben wirs mal auf die Mittagspause, die Handwerker, die die Aussentüre aufgerissen hatten, und am Schloss rumgemessen haben, bisses in der Kantine die einstellige Aussentemperatur erreicht hatte und den Kollegen, der alle zwo Minuten was von mir wissen wollte, während ich noch am Essen war nebenher...
Interessanterweise hab ich grad die Seite geöffnet hier, runtergesrcollt und aufn ersten Blick fiel selbiger dabei zielstrebig auf die 69 die wie rot markiert herausstach und ich fragte mich, was die da macht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nachdem ich ja der Fahrer des zu langen, zu überhöhten, zu wenig bodenabständigen Waldrandfahrzeuges bin, muss ich mich nochmal dazu äussern.
Das einiges nicht optimal ist, war mir klar. Ich hatte auch Infos zur Geometrie, auch den Vergleich zu "richtigen" Cyclocross Rahmen.
Das Rad wird jede Woche ca. 200 km durch Wald und Wiesen und auf der Strasse bewegt. Es macht richtig Laune, ich fühle mich gut drauf. Davon können mich auch die falschen Geometriedaten nicht abbringen
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
Nachdem ich ja der Fahrer des zu langen, zu überhöhten, zu wenig bodenabständigen Waldrandfahrzeuges bin, muss ich mich nochmal dazu äussern.
Das einiges nicht optimal ist, war mir klar. Ich hatte auch Infos zur Geometrie, auch den Vergleich zu "richtigen" Cyclocross Rahmen.
Das Rad wird jede Woche ca. 200 km durch Wald und Wiesen und auf der Strasse bewegt. Es macht richtig Laune, ich fühle mich gut drauf. Davon können mich auch die falschen Geometriedaten nicht abbringen
Du hast den rahmen ja auch viel zu klein gekauft und damit einfach den nachteil des -vorne zu hoch bauend- einfach böswillig umgangen Und du hast einfach ein 130er hinterrad eingebaut, das ist ebenfalls unzulässig
oh gott zu allem überfluß sieht es auch noch so aus als ob du v-brakes einfach so mit rennradhebeln montiert hast
und was ist das für ein kettenblatt vorne? das ist doch größer als 46?