gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulsbereiche beim Indoortraining? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2010, 23:15   #9
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
du beantwortest dir die frage ja schon selber....."wenn ich ga1 trainieren soll....". wie definierst bzw bestimmst du denn dein ga1? höchstwahrscheinlich über den puls. also richtet man sich im training auch nach dem puls..........
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du GA1 trainieren, also Fettstoffwechsel. Wenn Du Deine Pulsbereiche kennst, in denen Du das Fett am besten verstoffwechselst, wieso willst Du dann mit einem anderen Puls fahren?
Nun ich will nicht nur GA1 trainieren. Zudem sollte man (nach Joe Friel) mehr an der aeroben Schwelle seine Ausdauer trainieren. Das will ich mal versuchen. Ich will auch andere Einheiten auf der Rolle machen und da ist dann die Frage wenn ich den Pulsbereich laut Plan schon früher erreiche als dass dies für Watt/Geschw./Kraftaufwand der Fall ist, wegen fehlendem Fahrtwind, ob dies dann so effektiv ist?

Für GA1 wahrscheinlich ist es ok, aber wie sieht es mit mehr als Ausdauerbereich aus?
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 07:08   #10
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Hallo Daniel,

bei mir ist es nicht so. Durch die fehlenden äußeren Faktoren muss ich mich sogar gefühlt mehr anstrengen um den gleichen Puls zu erreichen.

Versuche dann aber schon einen identischen Puls zu erreichen.

Lieber Gruß
Patrick
Genau so war das bei meinem ersten Rollentraining gestern auch. Und ich fand es mehr als arschlangweilig.
Vor allem die letzte viertel Stunde der 1 1/2 Stunden war ne Katastrophe
Das war die langweiligste viertel Stunde meines Lebens. Am Wochenende soll es zum Glück wieder wärmer und halbwegs trocken werden. Das werd ich nutzen. Jede Einheit, die man nicht auf dem Foltergerät machen muss, ist ein Geschenk
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 07:36   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von dasilva65 Beitrag anzeigen
Für GA1 wahrscheinlich ist es ok, aber wie sieht es mit mehr als Ausdauerbereich aus?
Im GA1 ist es doch wie Du sagst eh Wurscht. Nimm nen Zielpuls der ungefähr in der Mitte Deines GA1 ist, dann passt das schon.

Bei TF Pyramiden, Einbeinserien etc. ist der Puls eh egal.

Bei Intervall-/Stufennbelastungen mach ich das nach Zeit und Körpergefühl (oder der Wattanzeige der Rolle) - der Puls hängt eh hinterher.

Geändert von Helmut S (10.11.2010 um 07:44 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 14:39   #12
kowolff
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 95
wie draußen

im Prinzip würde ich es wie draußen halten. Dort nimmst Du ja auch raus, wenn der Puls aufgrund hoher Außentemp. auch ohne zutun schon höher ist. Drinnen ist es ja derselbe Effekt, auch wenn er etwas andere Ursachen hat (zumindest am Anfang). Pulsbereich bleibt Pulsbereich.

Gruß
kowolff
kowolff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 17:13   #13
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
drinnen und draussen ist es in etwa dasselbe - nur habe ich drinnen EXTREM mühe, den puls in meine gewünschte richtung zu bringen (wenn ich nur "locker" vor mich hin pedale...). darum eben oft mit "invervall" oder "frequenzorientiert"...dann gehts....

habe zurzeit eeee eine rollenkrise - dafuer laufe ich mehr in der hoffnung, mein "aufgegleistes" bike-manko zu kompensieren...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 17:36   #14
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
einfach machen !

Nehme die HF wie Draussen.

Fahre in der Vorbereitung 2x ca. 1,5-2h Indoor
entweder als Mix , mit Trittfrequenzwechsel, HF-Pyramiden oder mit GA2 Blöcken oder mit KA-Blöcken.
Immer wieder wechselnd - nur keine Eintönigkeit.
Warum nicht auch kurze 20 Sekunden Sprints.
Wir trainieren nicht nur den Stoffwechsel - sondern auch das inter- und intramuskuläre Zusammenspiel.
Dafür ist das indoor-cycling perfekt.

Indoor-Cyclen muss SPASS machen !!!
Nur was Spass macht - motiviert zur Wiederholung.

Die GA1 - Einheiten dann eher auf dem Rennrad (Jan.Feb.März) 3-5h je nach Witterung.
Man kann die GA1-Dinger auch indoor fahren - empfinde ich aber persönlich gesehen als sehr monoton. (fahre auch kein GA1 indoor)
Im Winter auch mal auf dem MTB. Je nach Witterung kann man auch 2-4h fahren.

Viel Spass in der "ownzone"
eifel-man
__________________
...mit Sommerspeck durch den Winter !
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 18:24   #15
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von eifel-man Beitrag anzeigen
HF-Pyramiden
Tatsächlich?! Oder war's nur ein "Freudscher Vertipper" und Du meinst natürlich TF?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 07:47   #16
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
hallo Helmut,

meine schon "Herzfrequenzpyramiden"

z.B.

10 min. 120 einrollen
dann
5min 130, 140 150 , 160, 160, 150, 140, 130,
10min locker ausfahren
Sind 60 Minuten anregende Trainingsreize ...

Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Man kann die Zeitabschnitte auch verlängern und dann evt. die "Spitzen" reduzieren.

Bei solchen "Pyramiden" lernt man seine HF beim indoor-cyclen sehr schnell kennen.
Natürlich kann man auch Trittfrequenzpyramiden fahren - ist auch schön.

Nichts ist langweiliger als 120min stur Trittfrequenz 90 und HF 130.

__________________
...mit Sommerspeck durch den Winter !
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.