gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kauftipp für Pulsmesser? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2010, 13:29   #9
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Technisch hatte ich bisher auch keine Probleme mit dem Garmin-Pulsmesser des Edge 705 (der übrigens baugleich mit dem originalem Powertap-Pulsmesser ist), aber rein vom Tragekomfort wirkt der Garmin-Gurt im Vergleich zu den federleichten aktuellen Suunto- und Polar-Gurten schon ein wenig wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit (relativ schwer, steifer, nicht atmungsaktiver Kunststoff). Vielleicht bezog sich wieczoreks Aussage ebenfalls darauf.
Das mag sein. Aber von Garmin gibt es mittlerweile einen Premium Brustgurt, den es z.B. beim FR60 in einigen Bundles dazugibt.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 14:13   #10
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bei Suunto gibt's einen gigantischen Qualitätsunterschied zwischen der billigen T3- und T4-Reihe (die zwar technisch viel kann, aber sehr empfindlich gegen Kratzer, mit zu kleinen Zahlen versehen und außerdem ziemlich unlogisch hinsichtlich der Bedienbarkjeit ist) und der enorm hochwertigen (und hochpreisigen) T6-Reihe.
Die Bedienung der T3c/d ist super simpel und logisch und schnell zu kapieren, einfach super durchdacht. Alles ist dort wo man es vermutet. Nach 30minutne Eingewöhnung ist die Uhr blind zu bedienen. Wenn man von einer anderen Marke kommt, ist die Tastenbelegung natürlich evtl. etwas anders. Mit wenigen klicks ist alles schnell aufgerufen.

Die untere Displayanzeige ist frei programmierbar, also ob man die Rundenzeit/Zwischenzeit, die Uhrzeit, die Kalorien, den Durchschnittspuls, den Trainingseffekt in der untersten Zeile sehen will.

15Einheiten samt aller Daten können gespeichert werden, die älteste wird ab der 16. Automatisch gelöscht. Insgesamt können die Einheiten 1Jahr gespeichert werden und nach Wochen oder Montage angezeigt werden. Die Anzeige ist übersichtlich ohne schnickschnack Symbole die nerven.



Die Suunto T3d, t4 und t6 hat die störunanfälligste Pulsübertragung aller Marken. So Problem bezüglich nassem Premium-Textilgurt wie bei Garmin (gegen Aufpreis) der ja nicht für Sport geeignet ist, kennt die Suunto nicht. Sogar Garmin empfehlt, NUR Baumwolle mit dem Textilgurt zu tragen! Natürlich ist der Textilgurt so wie es in diesem Jahrtausend normal ist, serienmäßig, während man bei Garmin so ein Plastikklopper aus dem letzten Jahrtausend bekommt. Und auch sonst ist die Suunto extrem störunanfällig, dazu super bequem. Vom Polar kommt einzig die RS 800 an die Störunanfälligkeit der Suunto T3 heran. Für den Preis um 100Eruo aber haben glaube ich fast alle Marken nur kratzanfälliges Plastik. Ich habe da einfach einen durchsichtigen Aufkleber rauf gemacht.

Zudem ist die Firma Suunto extrem kulant. Selbst wenn nach über 2 Jahren der Gurt kaputt gehen sollte, bekommt man in der Regel für lau einen neuen. Meine T3c hatte nach 2 Monaten irgendwie ein Fehler, hab ich jedoch direkt umgetauscht bekommen und habe einfach so das Nachfolgemodell T3d bekommen, und zwar bei dieser Firma, die zudem die Suunto T3d super günstig anbieten plus super kundenorientierten Service:
http://henkel-funsports.de/Suunto-T3d

Auch kann man wählen, dass die Werte in % angezeigt werden, an der Kranzskala erscheint der Wert gleichzeitig als BPM.


Als Pod kann man GPS oder Fußpod wählen, auch ein RadPod ist wählbar.

Also kurz die Vorteile:
  • Vergleichsweise günstig, um 100€
  • Herzfrequenz als BPM oder als % im Display
  • Herzfrequenz IMMER in allen Modis als BPM an der Kranz-Skala zu sehen
  • Herzfrequenzvariabilitästsmessung: dadurch wird die individuelle Tagesform mit berücksichtigt und der Kalorienverbrauch ist so genauer als bei den meisten anderen Uhren
  • rainingseffekt (TE) anhand des Trainingsstatus (Aktivitäts-Level), der Herzfrequenz, der Herzfrequenzvariabilität, Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht in Echtzeit
  • Trainings-Effekt an der Kranz-Skala in allen Modis sichtbar
  • 50 Runden/Zwischenzeiten: zu jeder Zwischenzeit wird die Durchschnitts-Herzfrequenz mit angegeben
  • Untere Display-Anzeige individuell einstellbar, also Uhrzeit, Trainingseffekt mit Countdown zum Erreichen der nächsten Stufe, Kalorienverbrauch oder Zwischenzeit
  • Absolut störungsfreie Übertragung
  • Sehr bequemer Textil-Brustgurt
  • Die aktuellsten 15 Trainingseinheiten werden abgespeichert, samt aller Daten
  • Drei Herzfrequenzzonen individuell einstellbar, die mit Markierung dann an der Kranz-Skala gekennzeichnet sind
  • Zeiten in den verschiedenen Herzfrequenz-Zonen werden mit abgespeichert
  • Bei Zeiten von unter 1Std ist die Stopp-Uhr auf 1/10 genau, bei über 1std zwecks Übersichtlichkeit auf 1 Sekunde genau
  • Mehrere Zeitintervalle einstellbar
  • Sämtliche Hinweistöne individuell einstellbar
  • Tastensperre
  • Wecker
  • Logische Menüführung
  • Selbstständiger Batteriewechsel
  • Wasserdicht
  • Zum Tacho nachrüstbar: Suunto Bike POD, Suunto Foot POD und Suunto GPS POD sind kompatibel

Geändert von Antischwimmer (09.11.2010 um 14:33 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 16:01   #11
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Ich habe mittlerweile auch Garmin. Am Rad den Edge 500 und zum Laufen den 305.

Bin aber kein Fan davon. Funzt alles, ich sag mal ganz ordentlich. Was mich nervt am Garmin.

- zumindest der 305 braucht beim Start ewig bis er die Satelliten hat.
- Der Drecksakku ist immer leer wenn man mal das Teil braucht. Ich schätze beim 305 hält der Akku ca. 8 Stunden.

Der 500 findet schneller die Satelliten und der Akku ist auch besser.

Bei Polar hast Du ca. alle zwei Jahre Batteriewechsel. Sonst funktioniert er einfach.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 17:45   #12
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ich habe mittlerweile auch Garmin. Am Rad den Edge 500 und zum Laufen den 305.

Bin aber kein Fan davon. Funzt alles, ich sag mal ganz ordentlich. Was mich nervt am Garmin.

- zumindest der 305 braucht beim Start ewig bis er die Satelliten hat.
- Der Drecksakku ist immer leer wenn man mal das Teil braucht. Ich schätze beim 305 hält der Akku ca. 8 Stunden.

Der 500 findet schneller die Satelliten und der Akku ist auch besser.

Bei Polar hast Du ca. alle zwei Jahre Batteriewechsel. Sonst funktioniert er einfach.
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich benutze am Rennrad ein PowerTap in Verbindung mit einem Edge500 und damit auch diesen Pulsmesser der auch im GARMIN Paket dabei liegt. Sonst habe ich einen POLAR CS600. Das Ding von GARMIN ist eine Katastrophe. Ein POLAR ist bei den Pulsmessungen immer noch am Genauesten und die Textilgurte sind noch dazu sehr komfortabel. Allerdings habe ich nur den Vergleich zu der WIND Version vom POLAR.

Über den Preis müssen wir nicht diskutieren, wenn man sieht, das man bei POLAR den Preis für ein Gerät zahlt, das bei GARMIN schon GPS hat, dann ist das Preis/Leitungsverhältnis deutlich auf der GARMIN Seite.
Ich habe ebenfalls den Garmin 500 und es funktioniert auch alles super aber von der ganzen Software und Auswertung bin ich nicht zufrieden. Vielleicht bin ich auch zu sehr an Polar gewöhnt. Ich benutze den Garmin zur Zeit nur noch als Tacho und GPS Routen Aufzeichnung bis ich mir ein PowerTap gönne. Alles andere messe ich weiterhin mit meinem S625x von Polar
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 21:05   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ich merke deutlich, das der GARMIN Pulsgurt ständig Abweichungen hat. Das ist mir beim POLAR nie aufgefallen.

Da ich beide Gurte habe, kann ich das recht gut beurteilen
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 21:59   #14
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von kury Beitrag anzeigen
Ich habe ebenfalls den Garmin 500 und es funktioniert auch alles super aber von der ganzen Software und Auswertung bin ich nicht zufrieden. Vielleicht bin ich auch zu sehr an Polar gewöhnt. Ich benutze den Garmin zur Zeit nur noch als Tacho und GPS Routen Aufzeichnung bis ich mir ein PowerTap gönne. Alles andere messe ich weiterhin mit meinem S625x von Polar
Stimmt. Die Garmin-Software kann man so ziemlich vergessen. Hast du es schon mal mit SportTracks versucht? Wenn du einen Powertab hast landest du wahrscheinlich sowieso bei WKO+.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich merke deutlich, das der GARMIN Pulsgurt ständig Abweichungen hat. Das ist mir beim POLAR nie aufgefallen.

Da ich beide Gurte habe, kann ich das recht gut beurteilen
Ich hab auch beide, trage sie aber selten gleichzeitig.

Ernsthaft: Ich hab wirklich keine Probleme mit dem Standard-Garmin-Gurt. Welchen hast du denn? Den Premium-Gurt?
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2010, 22:02   #15
Stefan
 
Beiträge: n/a
Die 625 oder die 725 von Polar sollten doch inzwischen günstig zu bekommen sein. Beide erfüllen meiner Meinung nach Dein Anforderungsprofil.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.