Hallo Hendock,
ist ja wirklich witzig...ich hab 1996 bei Sundiving als assistant instructor/ guide gearbeitet. Ich bin mittlerweile Berufstaucher in der Öl und Gasindustrie aber auch im deutschen Windsektor und tauche eigentlich nicht mehr einfach nur so. Wollte aber mit meiner Tochter (9 Jahre) tauchen gehen. Sundiving sitzt bei Kas Camping, echt schön, dirket am Wasser, kriegt man auch Bungalows mit AC...da ich aber einen Trommelfellriß auskurieren musste, war ich auf schwimmen und schnorcheln beschränkt.
Meine Tochter hat dann beim Schnorcheln vor der Haustür eine Rieseige Schildkröte gesehen, was natürlich ein echtes Highlight war.
Wir könnte uns unter Umständen bei Laufen um die Halbinsel gesehen haben...
Zum Schwimmen:
@ Helmut S: Ich atme beidseitig, aber der linke arm ist schwächer, mache deshalb einarmige Drills...der Seegang hält sich in Kas in Grenzen, ebenso wie die Strömung aber als Berliner ist natürlich das Schwimmen auf See eine Ausnahme, hab ich aber bei meiner Arbeit genug.
@ all: Meine letzten Intervalle waren 30x 100m je ruhig, mittel und "schnell" im Wechsel, gestern war dann Schwerpunkt Technik, back to the basics, also schweben, gleiten dann faust, abschlag, entenpaddel und einarmig, aus zeit mangel dann 1000 m als test, 17.49 min, in etwa das was ich draufhabe, die Pace hätte ich auch 1500m geschafft. Denke, mir fehlt also eher die Grundschnelligkeit, also eher 50m-100m sprints einbauen und nur ab und zu 1000m Intervalle bzW langes Dauerschwimmen.
Mein persöhlicher Freiwasser Alptraum heißt Wadenkrampf, der hat mir nähmlich diesen Sommer meine erste OD beim Nerlin Traithlon versaut. 49 min auf 1500m, als letzter aus dem Wasser gehumpelt...also schon unter meinen Möglichkeiten. Hab es dann zwar bei Rad und Bike krachen lassen (für meine Verhältnisse)
aber den Auftakt hatte ich mir anders vorgestellt, but thats life...
Machts Gut,
Jakob
|