Glückwunsch und danke für den Thread! Dann brauche ich keinen neuen erstellen, wenn es bei uns in ca. 6 Wochen soweit ist !
Zitat:
Zitat von Hafu
Unsere drei Kinder waren jeweils von Geburt an in Babyjogger und Hänger unterwegs. Solange sie noch nicht frei sitzen konnten lagen sie dann halt im Römer-Babysafe, der wiederum in Hänger oder Babyjogger festgegegurtet wurde.
Wenn der Baby-Jogger ausreichend große Räder (wir hatten/haben welche mit 20-Zoll-Rädern) mit Luftbereifung und passenem Reifendruck hat ist auch Joggen auf gut befestigten Schotterwegen für ein Neugeborenes keinerlei Problem.
Bisher hatte ich immer gelesen, dass man einige Monate warten sollte. Wir haben einen Kinderwagen zuhause an dem ich auch den Maxi-Cosi befestigen kann. D.h. es spräche nichts dagegen (wenn es nicht zu kalt/ungemütlich) draußen ist, den Kleinen schon von Beginn an im Maxi-Cosi mitzunehmen?
Seit kurzem sind wir glückliche Eltern einer wunderschönen Tochter ... und eines tollen Fahrradanhängers/ Joggers (Chariot CX1 mit Weberbabyschale plus Sitzverkleinerer, Schwalbe Big Apple Bereifung).
Mich würde interessieren, ab wann Ihr Eure lieben Kleinen im Anhänger und/oder Jogger mitgenommen habt? Natürlich meine ich jetzt nicht Feld-, Wald- und Wiesenwege, sondern für´n Anfang guter Teerbelag ohne große Holperhuggel. Erstma nicht Rennrad oder gar MTB, sondern Stadtrad.
Vielleicht ist hier ja auch jemand (Kinder)orthopäde /-arzt und kann weiterhelfen?
Scho ma Danke, kim
Glückwunsch...
War bei uns ähnlich wie bei den Vorrednern - Fahrradanhänger ab der ersten Woche (wir hatten bei den ersten beiden noch gar kein Auto...), Babyjogger ab "stabil sitzen", wobei wir das bei 6-9 Monaten angesetzt haben. Ob der Babyjogger gemocht wird oder nicht, ist von Kind zu Kind sehr verschieden
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Ähm, wir haben mit unserem Kind ja so ziemlich alles versucht: Baby-Björn, Baby-Jogger, Rückentragegestell, Baby-Schwimmen etc. Mehr oder weniger hat er das ALLES gehasst. Wenn Baby-Jogger, dann nur kurze Strecken. Alles andere konnten wir KOMPLETT abhaken. Ein reizendes Schreikind, das alles andere lieber getan hat als schlafen. Ich wünsche euch, dass es bei euch besser läuft! Falls nicht, immer dran denken: ihr seid nicht allein .
Bisher hatte ich immer gelesen, dass man einige Monate warten sollte. Wir haben einen Kinderwagen zuhause an dem ich auch den Maxi-Cosi befestigen kann. D.h. es spräche nichts dagegen (wenn es nicht zu kalt/ungemütlich) draußen ist, den Kleinen schon von Beginn an im Maxi-Cosi mitzunehmen?
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein ! !
Gepostet habe ich unsere persönlichen Erfahrungen. Es ist natürlich riskant, daraus eine allgemeingültige Leitlinie abzuleiten. Ich wollte (und will) aber immer für meinen Nachwuchs stets das Allerbeste, wäre niemals leichtfertig in dieser Beziehung ein Risiko eingegangen und hab' immer versucht, meinen Umgang mit unserem Nachwuchs an rationalen Grundsatzen zu orientieren.
Baby-Safe (oder Maxi-Cosi) sind für den Transport im Auto konzipiert und dort treten (bei Vollbremsungen und in Kurven wegen der viel höheren Geschwindigkeiten) auch viel höhere Kräfte auf. Für die viel geringeren Kurven-, Brems- und beschleunigungskräfte im Fahrradanhänger hat man da automatisch entsprechende Sicherheitsreserven.
Wer Bedenken hat gegen den Transport von Babies im Anhänger (natürlich entsprechend stabil gesichert), der muss konsequenterweise auch auf den Baby-Transport im Auto verzichten.
Rückblickend betrachtet war der Umgang mit (unseren)Babies viel unkomplizierter, als es all die vielen Ratgeber immer suggerieren. Babies brauchen eigentlich nur regelmäßig Essen, (mit zunehmendem Alter) Anregungen aus der Umwelt zum Gucken und Interagieren und rund um die Uhr das Gefühl, dass Mama oder Papa da ist, wenn man sie braucht und nach ihnen schreit.
Wenn's Babies gut geht sieht man Ihnen das unmittelbar an (oder sie schlafen) und wenn Ihnen irgendwas nicht passt bekommt man unmittelbar eine zeitnahe ungeschminkte Rückmeldung (in Form von Geschrei), so dass man schnell merkt, wo sich der Nachwuchs wohl fühlt und wo nicht.
Das sanfte Gerüttel eines Anhängers bzw. Babyjoggers ist für ein Baby das eindeutige Signal: "Mama/Papa sind bei mir" und deshalb alles andere als bedenklich, sondern vielmehr die für das Baby hocherwünschte laufende Vergewisserung, dass sie nicht allein sind!
Also ich hab unsere auch im Prinzip von Anfang an in nem normalen Kinderwagen mitgenommen. Große Räder, Asphalt und gemäßigtes Tempo geht locker. Und Tempoläufe machste mitm Babyjogger eh nicht. Hätte ich jedenfalls nicht geschafft - zumal ich mal gestolpert bin un dann eine Salto vorwärts über den Buggy gemacht habe. Mit Überschlag. Also Uffbasse !
Gegenfage: Ab wann können se denn aufm Rad nebenherfahren (wenn ich laufe )
Warte ich grad sehnlichst drauf.
Hallo und herzlichen Glückwunsch!
Mein Sohn ist jetzt zwei. Auch wir haben einen chariot. Hierfür gibt es eine spezielle Babyhängematte, die super fuktioniert. Ab 6 Monate haben wir damit losgelegt. Klappt super und der kleine ist topfit.
Viel Spaß!
Die Erfahrungswerte gehen ja ganz schön auseinander, aber das hatte ich mir natürlich schon gedacht. Unser Mäuschen ist jetzt 4 Wochen alt und wir waren schon einige Male langsam und vorsichtig mit dem Anhänger unterwegs. Es scheint ihr gut zu gefallen, meistens fängt sie kurz darauf an zu schlafen. Wie schon geschrieben liegt sie warm eingepackt in einer Babyschale mit extra Kopfstütze und wir waren auf sehr gutem Strassenbelag unterwegs, so dass der Anhänger völlig ruhig läuft.
Ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl, bis heute der Kinderarzt sagte, man solle erst ab dem 4 Monat im Anhänger und ab 2 Monaten im Jogger. Hm, das hat mich natürlich sofort verunsichert!
Allerdings gibt es ja große Unterschiede bei den Anhängern selber (Federung, Bereifung, Sitz oder Liegeschale etc.), im Fahrverhalten der Eltern und im Straßenbelag bzw. in der Stadt (viele Bordsteine und schlechte Fahrradwege) oder auf dem platten Land.
Wer Bedenken hat gegen den Transport von Babies im Anhänger (natürlich entsprechend stabil gesichert), der muss konsequenterweise auch auf den Baby-Transport im Auto verzichten...
Mir war die Vorstellung die Kleine im Anhänger über die Straße oder auch über Feldwege zu kutschieren sehr unbehaglich, wir waren fast immer alleine unterwegs. Das soll aber nicht verallgemeinert werden, Kinder im Anhänger mitzunehmen ist ok, besonders wenn noch jemand hinterher fährt.
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit