Das hängt wohl ganz vom Typ ab. Ich z.B. bin überhaupt kein Morgenläufer. So sehr ich es auch mag bei Sonnenaufgang durch die noch schlafende Stadt zu laufen, fällt es mir unheimlich schwer um die Zeit einen Fuß vor den anderen zu kriegen. Außerdem krieg ich morgens beim Laufen am häufigsten Beschwerden an Sehnen und Gelenken.
Dafür geh ich morgens total gerne Schwimmen. Das macht wach und erfrischt für den kommenden Tag.
Am besten einfach mal ausprobieren.
__________________ Mit dem Hausschwein gibt es menschliche Sesshaftigkeit, und diese Sesshaftigkeit, das ist sozusagen der Beginn des großen, jetzt zurückschlagenden Unglücks.
Für mich hat sich die Frage nie gestellt. Wenn ich nicht einen großen Teil des Trainings früh morgens machen würde, bevor die Family aufsteht, könnte ich den Sport garnicht machen.
Ich mag es aber auch in der Morgenfrische draußen zu sein. Danach bin ich wach, voller Energie und habe mir das Frühstück verdient. Ok, hartes Intervalltaining habe ich selten früh morgens durchgezogen aber ein GA2 Dauerlauf oder auch ein 2:00 Lauf mit Start um 5:30 ist gelegentlich drin.
Auch zum Radeln breche ich gerne früh auf. Die Straßen sind morgens noch weitgehend Idiotenfrei und ich bin zum späten Sonntagsfrühstück zurück.
Nach einem guten fruestueck kannst du morgens alles trainieren.
Meine Erfahrung:
nuechtern oder gehetzt kann ich keine vernuenftige Leistung bringen eher so was wie ich Lauf mal schnell los und lauf die letzten 11.8 von 12km locker zu Ende
Ich komme morgens auch nicht auf Trab, mein Körper braucht einfach seine Zeit, um leistungsfähig zu sein. Laufen geht gar nicht, schwimmen eher schlecht, nur Radeln geht ganz brauchbar. Vermutlich weil man das auf dem Allerwertesten sitzend mit relativ wenig Koordination ausüben kann. Also sehe ich lieber zu, früh im Büro zu sein (da sind auch für den Autofahrer die Straßen noch etwas freier) und auch früher wieder aus dem Büro herauszukommen. Dann kann ich nachmittags eine vernünftige Einheit trainieren. Zwei Einheiten am Tag dürften die wenigsten im Winterhalbjahr brauchen. Aber da ist jeder anders, was das morgens/abends trainieren können angeht. Unsinnig ist es sicher nicht per se.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Für mich hat sich die Frage nie gestellt. Wenn ich nicht einen großen Teil des Trainings früh morgens machen würde, bevor die Family aufsteht, könnte ich den Sport garnicht machen.
Ich mag es aber auch in der Morgenfrische draußen zu sein. Danach bin ich wach, voller Energie und habe mir das Frühstück verdient. Ok, hartes Intervalltaining habe ich selten früh morgens durchgezogen aber ein GA2 Dauerlauf oder auch ein 2:00 Lauf mit Start um 5:30 ist gelegentlich drin.
Auch zum Radeln breche ich gerne früh auf. Die Straßen sind morgens noch weitgehend Idiotenfrei und ich bin zum späten Sonntagsfrühstück zurück.
Ich komme morgens auch nicht auf Trab, mein Körper braucht einfach seine Zeit, um leistungsfähig zu sein. Laufen geht gar nicht, schwimmen eher schlecht, nur Radeln geht ganz brauchbar.
+1
Komme morgens auch nicht aus dem Quark, wenn ich mich quäle ist das ganz und gar nicht erfrischend sondern ich bin den ganzen Tag k.o. und zu nichts zu gebrauchen.
Schwimmen ist ekelhaft, bis man mal im Wasser ist, dann jedoch prima
Frühstückslauf (also ganz nüchtern bis auf 1 Schluck Apfelschorle) ist bis 90 min. eine der schönsten Trainingsformen, die ich kenne und soll zudem ganz gute Ergebnisse beim Training der Fettverbrennung bringen.
Dem Familienaspekt kann ich natürlich auch nur voll zustimmen.
Was allerdings regelmäßig voll in die Hose geht, ist ein 30er mit EB am frühen Morgen. Erstens wird das immer ein Rohrkrepierer, der Tag ist voll im Eimer und die Restfamilie ist angepsst.
Schwimmen ist ekelhaft, bis man mal im Wasser ist, dann jedoch prima
Der ist gut!
Zitat:
Zitat von fitschigogeler
Was allerdings regelmäßig voll in die Hose geht, ist ein 30er mit EB am frühen Morgen. Erstens wird das immer ein Rohrkrepierer, der Tag ist voll im Eimer und die Restfamilie ist angepsst.
Nicht unbedingt. Auf nüchternen Magen ist das grenzwertig, man sollte unbedingt ein Notfallgel dabei haben. Gehen tut das schon, zumindest bei mir.