gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vernünftiges Schloss... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2010, 21:28   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
...zudem gibt es Berichte, dass es geknackt wurde.

Wenn jemand das Rad will, kriegt ers, egal welches Schloss dranhängt.
Prinzipiell issn besseres Schloss natürlich besser, aber um ne 50Öre-Gebrauchtmöhre aus den 70ern des letzten Jahrhunderts 3 Minuten vorm Bäckerladen anzuschliessen, brauchts kein Abus Granit, wohingegen ichn 3 1/2-1000-Euro Idworx über Nacht auch mit zweien von der Sorte nicht an der Laterne vorm Haus in Frankfurt lassen möchte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 22:04   #10
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Schlösser helfen in erster Linie gegen Gelegenheitsdiebe und ein Granit ist zudem ein gutes Argument gegenüber der Versicherung, zumindest alles versucht zu haben Die findens nämlich gar nicht lustig, wenn Du im Jahrestakt höherwertige geklaute Räder meldest und ersetzt haben möchtest.

Wenn Du ein Zweitschloss schon ansprichst: nimm ein anderes! Anderer Hersteller, anderes System, so halt ich es, wenn das Rad tagsüber am Bahnhof angeschlossen wird. Diebe sind gern auf bestimmte Modelle spezialisiert, da nützt ein zweites identisches Schloss nicht viel

ps. ahso, Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 22:13   #11
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
ps. ahso, Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.
Bei der Kodierung muss man glaube ich aufpassen, zumindestens hat mir mein Radhändler das je nach Rahmenrohrstärke von abgeraten.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 22:14   #12
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.
Ist der "Kodierer" eigentlich für sein Werk haftbar? Solche Kodierungen werden ja von Jedermann angeboten. Mir wollte mal einen eine Kodierung "gratis" zu einem Schloß dazugeben. Ich habe dankend abgelehnt. Allein bei der Vorstellung, wie der seinen Fräser an meinen C9 ansetzt wurd' mir ganz anders.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 22:25   #13
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Kodierung ist IMHO nur bei einer Stadtschlampe nötig und sinnvoll. Die ist aus Stahl, und zumeist nicht unbedingt dem leichtesten Rohrsatz. Ich sehe da kein Problem. Bei Carbon is mit Gravur natürlich Essig, an einem Alurad hätte ich etwas Bauchschmerzen, würds eher nicht riskieren.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 22:39   #14
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Ich benutze das Bordo 6500 X-Plus und bin sehr zufrieden damit.

Ich habe aber auch das Problem, dass mir oft der ein oder andere cm fehlt.
Die Laufräder und die Sattelstütze sind Sicherheitsschnellspannern von Point gesichert. Dazu habe ich oft noch ein Schlaufenkabel von Abus dabei, um damit nochmal die Laufräder und den Sattel zu verbinden.

Ich gehe mal von aus, dass tagsüber an belebten Orten keiner Abus Bordo aufmachen wird. Die Sicherheitsschnellerspanner sind zumindest besser als nichts und helfen gegen einen Gelegenheitsklau.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 07:37   #15
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Fürn Eingänger und n Fixie im Speziellen geht ja eh nur mal n Bügelschloss, wenn man hipp sein will.
Abus Granit also, minimum.
Dafür haben ja auch die Messengerbags nen Halter.
Ne fette Kette mit Disk-Schloss hat natürlich auch n gewisses Flair.
...:
Yeah, fette Kette Klingt gut...was sagt der Experte zu so etwas hier??

Bügelschloß hab ich für das andere Rad, aber finde das Ding nicht soo praktisch.
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 08:40   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hat das gleiche Abus-Sicherheitslevel (8) wie das normale Bordo und das Bordo lässt sich dafür eleganter am Rahmen an den Flaschenhaltergewinden befestigen. Es ist einen Tick flexibler, aber auch nicht (viel) länger. Für Vorder- und Hinterrad reicht beides nicht. Und es ist eine ganze Ecke schwerer:

Steel-O-Chain 810: 1700 - 2050 g (85 bzw. 110 cm)
Bordo 6000: 1030 - 1220 g (75 bzw. 90 cm)
Bordo 6500 X-Plus: 1625g (85 cm)

Mit dem Specialized Wedlock in ähnlicher Länge habe ich es immer geschafft, das Rad irgendwo zu umschließen, notfalls halt nur ums Sitzrohr. Wenn man keine Rohloff-Büchse hinten drin hat, geht das auch schon mal.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.