...zudem gibt es Berichte, dass es geknackt wurde.
Wenn jemand das Rad will, kriegt ers, egal welches Schloss dranhängt.
Prinzipiell issn besseres Schloss natürlich besser, aber um ne 50Öre-Gebrauchtmöhre aus den 70ern des letzten Jahrhunderts 3 Minuten vorm Bäckerladen anzuschliessen, brauchts kein Abus Granit, wohingegen ichn 3 1/2-1000-Euro Idworx über Nacht auch mit zweien von der Sorte nicht an der Laterne vorm Haus in Frankfurt lassen möchte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schlösser helfen in erster Linie gegen Gelegenheitsdiebe und ein Granit ist zudem ein gutes Argument gegenüber der Versicherung, zumindest alles versucht zu haben Die findens nämlich gar nicht lustig, wenn Du im Jahrestakt höherwertige geklaute Räder meldest und ersetzt haben möchtest.
Wenn Du ein Zweitschloss schon ansprichst: nimm ein anderes! Anderer Hersteller, anderes System, so halt ich es, wenn das Rad tagsüber am Bahnhof angeschlossen wird. Diebe sind gern auf bestimmte Modelle spezialisiert, da nützt ein zweites identisches Schloss nicht viel
ps. ahso, Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von trifi70
Kodierung habe ich noch machen lassen, Gravur kostet 5 Eur und schreckt ab, da nicht leicht entfernbar.
Ist der "Kodierer" eigentlich für sein Werk haftbar? Solche Kodierungen werden ja von Jedermann angeboten. Mir wollte mal einen eine Kodierung "gratis" zu einem Schloß dazugeben. Ich habe dankend abgelehnt. Allein bei der Vorstellung, wie der seinen Fräser an meinen C9 ansetzt wurd' mir ganz anders.
Kodierung ist IMHO nur bei einer Stadtschlampe nötig und sinnvoll. Die ist aus Stahl, und zumeist nicht unbedingt dem leichtesten Rohrsatz. Ich sehe da kein Problem. Bei Carbon is mit Gravur natürlich Essig, an einem Alurad hätte ich etwas Bauchschmerzen, würds eher nicht riskieren.
Ich benutze das Bordo 6500 X-Plus und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe aber auch das Problem, dass mir oft der ein oder andere cm fehlt.
Die Laufräder und die Sattelstütze sind Sicherheitsschnellspannern von Point gesichert. Dazu habe ich oft noch ein Schlaufenkabel von Abus dabei, um damit nochmal die Laufräder und den Sattel zu verbinden.
Ich gehe mal von aus, dass tagsüber an belebten Orten keiner Abus Bordo aufmachen wird. Die Sicherheitsschnellerspanner sind zumindest besser als nichts und helfen gegen einen Gelegenheitsklau.
Fürn Eingänger und n Fixie im Speziellen geht ja eh nur mal n Bügelschloss, wenn man hipp sein will.
Abus Granit also, minimum.
Dafür haben ja auch die Messengerbags nen Halter.
Ne fette Kette mit Disk-Schloss hat natürlich auch n gewisses Flair.
...:
Yeah, fette Kette Klingt gut...was sagt der Experte zu so etwas hier??
Bügelschloß hab ich für das andere Rad, aber finde das Ding nicht soo praktisch.
Hat das gleiche Abus-Sicherheitslevel (8) wie das normale Bordo und das Bordo lässt sich dafür eleganter am Rahmen an den Flaschenhaltergewinden befestigen. Es ist einen Tick flexibler, aber auch nicht (viel) länger. Für Vorder- und Hinterrad reicht beides nicht. Und es ist eine ganze Ecke schwerer:
Steel-O-Chain 810: 1700 - 2050 g (85 bzw. 110 cm)
Bordo 6000: 1030 - 1220 g (75 bzw. 90 cm)
Bordo 6500 X-Plus: 1625g (85 cm)
Mit dem Specialized Wedlock in ähnlicher Länge habe ich es immer geschafft, das Rad irgendwo zu umschließen, notfalls halt nur ums Sitzrohr. Wenn man keine Rohloff-Büchse hinten drin hat, geht das auch schon mal.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.