![]() |
Vernünftiges Schloss...
So, nun hat sich der Dicke Willy doch nen Singelspeed Bike gekauft. Damit es auch ne Weile mein eigen bleibt, bräuchte ich noch nen vernüftiges Schloß, was sich für den täglichen Gebrauch eignet.
Was könnt ihr da empfehlen? Oder anders, welche sollte ich lieber unbedingt vermeiden zu kaufen?? :Danke: euch... |
ach ja... Spielzeug kaufen... ;)
ich habe mir das Trelock LL 400 hier geleistet .... , das dient gleich noch als Gepäckträger für die MTB-Stadttouren, und könnte notfalls auch mal ans Rennerle geklemmt werden.... |
Ich find DAS hier ganz vernünftig. ;-)
|
Zitat:
:Lachanfall: |
War bislang eigentlich vom Specialized Wedlock ganz angetan, da es recht kompakt ist. Musste dann aber bei der Suche nach dem genauen Namen diesen Artikel finden: http://forum.helmuts-fahrrad-seiten....pic.php?t=2047 :(.
Mit dem Klappern ist das in der Tat so. Habe mir deswegen mittlerweile ein Axa Defender RL mit der 140 cm langen Kette (640 g + >1.000 g, also zusammen recht schwer) besorgt, wobei ich es zum Einkaufen im Dorf ohne die Kette verwende. Frankfurt Hbf sähe das anders aus. Das Abus Bordo macht einen vernünftigen Eindruck, habe aber keine eigenen Erfahrungen damit. |
Abus Bordo ... ist zwiespältig. Sehr kompakt, aber man muss ne Weile fummeln, eh man Rahmen und Rad sichern kann. Oftmals fehlen einem 2-3 cm.
Bin mit dem Granit X-Plus 54recht zufrieden |
Da bin ich voll bei chris, in einer Stadt wie Berlin braucht man ein Granit X-Plus ;) Das Bordo ist fummelig und oft einen Tick zu kurz, zudem gibt es Berichte, dass es geknackt wurde.
|
Fürn Eingänger und n Fixie im Speziellen geht ja eh nur mal n Bügelschloss, wenn man hipp sein will.
Abus Granit also, minimum. Dafür haben ja auch die Messengerbags nen Halter. Ne fette Kette mit Disk-Schloss hat natürlich auch n gewisses Flair. Das Bordo hat jetzt mit der neuen Tasche den Vorteil, dasses das Schloss klapperfrei hält. Irgendwo bei uns im Laden hängt auch n lustiges schreiben von nem Händlerkollegen, bei dem n Kunde nach nem zweiten Schloss fragte. Er wollte das gleiche nochmal wie er schon hatte, weils irgendwo Testsieger war. Nu war ihm die Ummantelung abgegangen oder eingerissen und das sah ihm zu doof aus. Unser Kollege hat mal kräftig an der Umhüllung gezogen, um zu sehen, was genau drunter war, und ... stellte fest, dass das Drahtseil im Schlosskörper nur eingesteckt und nicht verpresst oder sonstwas war. Er konnts quasi mit der Hand und ohne Werkzeug "knacken"...:Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.