gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainiert hier jemand nach den Plänen von JKRunning ? (Karras) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2010, 18:49   #9
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
@Thorsten..

kann ich dir noch nicht genau sagen . Ich fange gerade erst an ..Mein erster Eindruck ist das Tempo vor Umfang geht , aber um das wirklich zu beurteilen brauch ich wohl noch 3-4 Wochen
seh ich das richtig, dass du dich da angemeldet hast, ohne zu wissen, nach welchem konzept die coachen? gab es kein gespräch, wo erwartungen, fragen etc abgeklärt wurden?
wie bist du oberhaupt auf die konkret gekommen?

und was erwartest du konkret?
- einen wie-auch-immer konkreten trainingsplan?
- motivation durch rückmeldung?

damit ich nicht falsch verstanden werde: ich find das nicht unbedingt schlecht; sondern eher gut, dass du mal was neues ausprobierst.
doch für mich selbst liegt es jenseits meiner vorstellungskraft, dass ich das genauso machen würde.

interessiert
viel erfolg

lg
a17
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 18:58   #10
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
Ich beobachte das Training bei 2 Läufern die ich kenne . Die haben recht gute Verbesserungen ihrer Leistungen mit dem Plan erreicht . Diese Pläne hab ich eingesehen ..Man bekommt einen Fragebogen auf dem verschiedene Parameter eingetragen werden ..(Gewicht , ALter , Ziele , Wünsche , Erawrtungen , angestrebte Zeiten usw..) dann trägt man in einem Kalender die Tage ein in denen man trainieren kann und welche Zeit man für ein Training zur Verfügung hat .(immer eine Woche im voraus ) , dann werden die Termin von JKrunning mit Trainigseinheiten ausgefüllt (Vorgabe Tempo, HF , Strecke , usw ) Nach einem Training trägt man das dann in die Tabelle wieder ein(Ist-Werte und persönliches Befinden ) und bekommt ein Feedback ..

So ist es vereinfacht ausgedrückt ..
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 19:00   #11
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
Ich beobachte das Training bei 2 Läufern die ich kenne . Die haben recht gute Verbesserungen ihrer Leistungen mit dem Plan erreicht . Diese Pläne hab ich eingesehen ..Man bekommt einen Fragebogen auf dem verschiedene Parameter eingetragen werden ..(Gewicht , ALter , Ziele , Wünsche , Erawrtungen , angestrebte Zeiten usw..) dann trägt man in einem Kalender die Tage ein in denen man trainieren kann und welche Zeit man für ein Training zur Verfügung hat .(immer eine Woche im voraus ) , dann werden die Termin von JKrunning mit Trainigseinheiten ausgefüllt (Vorgabe Tempo, HF , Strecke , usw ) Nach einem Training trägt man das dann in die Tabelle wieder ein(Ist-Werte und persönliches Befinden ) und bekommt ein Feedback ..

So ist es vereinfacht ausgedrückt ..
danke für die antwort
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 22:43   #12
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Grundsätzlich coachen die dort jeden, vom absoluten Anfängern, wie ich eine war bis hin zu Leuten, die durchaus sehr abitionierte Ziele verfolgen.

Das Konzept ist ganz klar Tempo und Intensität vor Kilometerfresserei, was aber nicht heisst, dass es nicht auch längere Läufe im Plan gibt.

Eine Methode, der man gelegentlich begegnet ist auch eine leichte Überforderung in gelegentlichen EH. Da guck ich manchmal in den Plan und denke "Wie zum Teufel soll ich das laufen?!?"... aber das überraschende ist, dass es dann meistens eben doch passt und man sich quasi ein neues Level erkämpft hat.

Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 18:03   #13
ibins13
Szenekenner
 
Benutzerbild von ibins13
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: St.Pölten
Beiträge: 162
Ich hab mich 2008 mit jkrunning (Coach Piet) auf meinen ersten Marathon vorbereitet...wollte unter 04:00 laufen und es hat dann trotz Krankheit in der "heißen" Phase und widrigsten Wetterumständen zu einer 03:53 gereicht. Also für mich hats prima funktioniert....bin auch dann weiter dabei geblieben bis zu meiner Fersenverletzung, die ich mir aber selber zuschreiben muß, da ich einfach die Schmerzen mehr oder weniger "ignoriert" hab. Da ich ja dann einige Zeit nicht laufen konnte, hab ich mit schwimmen und radfahren angefangen und bin so zum Triathlon gekommen. Bin aber ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht wieder einsteigen soll, weil ich echt zufrieden war und ich denk mir mal, dass die auch auf das Training und die Bedürfnisse eines Triathleten eingehen können.
ibins13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 11:39   #14
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Ich hole den alten Thread hier mal aus Neugierde wieder hoch - noch einer bei JK derzeit? Ich trainiere jetzt seit ca. 10 Wochen nach ihm und bin soweit eigentlich zufrieden...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 08:33   #15
Eckod
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.08.2011
Beiträge: 10
Ich habe 2,5 Jahre nach jk trainiert. Zu Beginn habe ich mich deutlich verbessern können. Das Training ist eher intensiv. Beim Marathontraining bin ich jeweils SEHR wenige Läufe über 25 km gelaufen. Einmal nur 30 km. Ich kam mit diesem Stil leider nicht klar. Mir haben die langen Läufe gefehlt und ich hatte auch kräftige Gehpausen in den Wettkämpfen gewonnen.

Meiner Meinung nach waren die Intervalle zu lasch und die langen Läufe für ein Marathontraining zu kurz. Für 10 km Läufe und Halbmarathon passt das Training gut denke ich.
Eckod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 12:49   #16
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Ist schon etwas länger her...
Viele kurze, (für mich) schnelle Einheiten, wenig lange Läufe. War einerseits schon richtig, weil Grundschnelligkeit definitiv mein Problem ist. Andererseits bin ich beim ersten geplanten Saisonhöhepunkt, einem HM bei Km 13 völlig abgekackt obwohl ich von vorneherein deutlich langsamer als Plan losgelaufen bin. Gut, war auch etwas wärmer als geplant, aber ohne der Hitze hätte es villeicht bis km 15 oder 16 gereicht. In der Vorbereitung hatte ich keinen Lauf über 12km.
Nach diesem Erlebnis und massivem Protest gabs dann so 2 oder 3 Läufe an die 20km und im nächsten Versuch 6 Wochen später eine ordentliche Verbesserung der HM- Bestzeit um ca. 6min.
Bei einem 10er ca. 3 Monate später, Anfang Januar, habe ich dank Glatteis und Minus-Temperaturen die PB "nur" um 3min. gedrückt, bin aber stellenweise sehr zurückhaltend gelaufen. Unter optimalen Bedingungen wärs da nochmal 2min schneller gegangen.
Im darauffolgenden Frühjahr bin ich frisch nach Erkältung einen HM "gejoggt", als langen Trainingslauf, und war nur 5min langsamer als die PB vom Herbst.
Danach musste ich wegen Krankheit leider aussteigen. Gewirkt hat das Training aber definitiv. Ich überlege auch einen Wiedereinstieg nach Ende von 100/100, eher April, Mai, wenn ich weiß ob und wie ich Intensität im Training vertrage.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.