gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Balance-Pad & Co: Grundausstattung für Koordinations- u. Krafttraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2010, 10:29   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
So einen Kreisel habe ich im Badezimmer vor dem Spülstein stehen. Jedesmal beim Zähneputzen wird der benutzt, z.B. obere Kauleiste linkse bein, untere rechtes Bein.

Interessant dabei so Effekte wie rechtes Bein und rechte Hand zum putzen geht, rechte Hand linkes Bein ist deutlich herausfordernder. Dann mit links Zähne Putzen ... lustige Spielchen um morgens das Gehirn auf Trab zu bringen

Und weil das Teil einfach immer da steht nutzt man es auch, sonst verstauben Kreisel oder Balancepad doch irgendwann in der Sportecke.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 10:36   #10
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sportopfer Beitrag anzeigen

Der Orthopäde meinte nun, ich solle mir unbedingt ein Balance-Pad oder so ein Kreiselteil anschaffen um meine Sprunggelenke zu trainieren. Sowas kenne ich aus der Physio, aber da der ganze Kram schweineteuer ist wollte ich mal Erfahrungswerte abfragen:

Welche Ausrüstung habt ihr so zuhause? Klimmzugstange? Gewichte? Erfahrungen mit irgendwelchen Balancier-Dingern? Muss es das teure Markenprodukt sein oder ist ein no-Name genauso gut?

Edit sagt: Sinn wäre die ganze Ausrüstung auf einmal zu kaufen, statt fünfmal anzufangen.
ich hab mir ein wackelbrett selber gebastelt: altes brett zurechtgesägt, unten klettband drauf, zum drankletten ein stück profilleiste aus dem baumarkt und sone art holzknopf (hab im baumarkt geguckt, was geeignet sein könnte), damit ich wechseln kann.

ansonsten hanteln, swing-stick, theraband (+tubeband), fitnessmatte (für rumpfstabi).
klimmzugstange steht auf der wunschliste, dann aber eine für die wandmontage.
alles nach und nach gekauft, ist auch ok so.
dann noch literatur (bücher, i-net)

wichtiger als spezielle ausrüstung ist regelmäßig (!) machen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 12:40   #11
murd0c
Szenekenner
 
Benutzerbild von murd0c
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort: München
Beiträge: 155
Bei meiner Laufanalyse im Frühjahr hat mir der Physio das BalancePad nahe gelegt. Ich hab es gekauft und leider viel zu wenig benutzt.
Ich werde das Teil jetzt regelmäßig nutzen und 1 Monat Laufpause machen, da ich wieder Probleme mit den Knien habe ;(
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
murd0c ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 14:16   #12
sNIKE
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 100
Ein Physiotherapeut hat mir mal ein Alternative zu einem Balance Pad empfohlen, einfach ein Handtuch mehrfach zusammengefalltet zu nehmen. Aber der Tip mit der Wärmflasche ist auch nicht schlecht - und man (äh Frau) hat immer warme Füße!
Ansonsten habe ich nur eine Gymnastikmatte für die Stabiübungen mit Eigengewicht (zur Zeit nach MaxxF). Gelegentlich mache ich nach dem Lauftraining ein paar Klimmzug-Übungen am Klettergerüst vor dem Haus. Leider habe ich nicht so einen Trainingsparcours in unmittelbarer Umbegung ...
sNIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 14:35   #13
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von sNIKE Beitrag anzeigen
Leider habe ich nicht so einen Trainingsparcours in unmittelbarer Umbegung ...
Was ist denn das für ein Schmarn, davon kann man doch 80% ohne irgendwelche Geräte machen - die wahrscheinlich 4 bis 5stellige Beträge kosten
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 21:09   #14
sNIKE
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 100
Ja? Wie machst du Klimmzüge, Beinheben oder Balancieren auf unterschiedlich schweren Strecken mit "Rettungsgriff" ohne Gerät?
Ich find's nicht schlecht und hätte gern sowas in meiner unmittelbaren Nähe. Eh die Städte und Gemeinden das Geld andersweitig verpulvern halte ich einen solchen Park für die bessere Lösung!
sNIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 23:06   #15
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Was ist denn das für ein Schmarn, davon kann man doch 80% ohne irgendwelche Geräte machen - die wahrscheinlich 4 bis 5stellige Beträge kosten
Ich finds toll. In der Nähe meines Gymnasiums gab es z.B. auch nen Trimm-Dich-Pfad. Das ist super um Leute dazu zu kriegen eben solche Übungen zu machen, die sich z.B. niemals ein Buch zu dem Thema kaufen würden. Ausserdem kann man es so an der frischen Luft machen und überhaupt wird ohnehin viel zu wenig für Sport ausgegeben. So.


Die Idee mit dem Handtuch und der Wärmfalsche ist klasse! Vielen Dank! Ich bin zur Zeit (mal wieder) Pleite und so ein Pad haut schon ganz schön rein. Ich hab auch gehört, dass trainieren mit nem Tennisball unterm Fuß gut funktionieren soll, also im Sitzen den Ball mit dem Fuß bewegen.
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 23:08   #16
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
ich hab mir ein wackelbrett selber gebastelt: altes brett zurechtgesägt, unten klettband drauf, zum drankletten ein stück profilleiste aus dem baumarkt und sone art holzknopf (hab im baumarkt geguckt, was geeignet sein könnte), damit ich wechseln kann.
Kannst du vielleicht mal ein Foto davon posten? Ich glaube ich weiß was du meinst, klingt super einfach und definitiv billiger als die zu kaufenden.

Ist der Eigenbau laminat-tauglich?
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.