![]() |
Balance-Pad & Co: Grundausstattung für Koordinations- u. Krafttraining
Die schon wieder ;)
Ich komme grade vom Orthopäden und einer ärztlich verordneten Laufanalyse :cool: Sehr nett, weil die Kasse zahlt, und ich hab jetzt tolle Bildchen von meinen Beinen und Füßen beim laufen. (Mein Laufstil ist sogar ganz ok, ich muss die Beinchen etwas mehr heben, aber dazu bin ich zu langsam :( Ausserdem habe ich X- und O-Beine - ja das geht und ich bekomme Einlagen wegen der verschleppten Schonhaltung im rechten Fuß wegen der ich eigentlich dort war) Der Orthopäde meinte nun, ich solle mir unbedingt ein Balance-Pad oder so ein Kreiselteil anschaffen um meine Sprunggelenke zu trainieren. Sowas kenne ich aus der Physio, aber da der ganze Kram schweineteuer ist wollte ich mal Erfahrungswerte abfragen: Welche Ausrüstung habt ihr so zuhause? Klimmzugstange? Gewichte? Erfahrungen mit irgendwelchen Balancier-Dingern? Muss es das teure Markenprodukt sein oder ist ein no-Name genauso gut? Edit sagt: Sinn wäre die ganze Ausrüstung auf einmal zu kaufen, statt fünfmal anzufangen. |
Zitat:
Edit meint noch: ich habe Physiobänder, ein paar Hanteln mit Wechselgewichten und ein Sprungseil. Rumpfstabi mach ich aber lieber in Form von Yoga. |
Hatte im Winter Plantarfasciitis und hab mir auf Anraten meines Physios das Balance Pad besorgt.
Hab die Übungen jeden Abend im Wohnzimmer gemacht (oft neben der Glotze). Bringt echt was! Empfehle ich auf jeden Fall weiter, da das Ding immer sofort einsetzbar ist und es somit keine Ausreden mehr gibt. ;) |
Kannst ja mal hier vorbei schauen Kreiselbrett 25€ und Stabilitättrainer 55€
http://www.natural-running.com/nr-sh...equipment.html |
Eine gute Klimmzugstange an der Decke mit vielen verschiedenen Griffmöglichkeiten (wird täglich benutzt) und ein Balance-Board als günstiges Auslaufmodell (eher selten in Nutzung)
Prinzipiell kann ich beides empfehlen. Außerdem XCO und Flexi-Bar. Gruß, Volker |
Zitat:
Ein Kippelbrett kann man sich auch noch irgendwie mit Bordmitteln basteln. Will man unbedingt so einen schicken Kreisel haben, wirds halt teuer (ob´s auch mehr bringt? :cool: ). Ich persönlich habe inzwischen - neben der Wärmflasche - noch ein Airex Balance Pad, da pass ich auch mit beiden Beinen drauf. Ach ja, und eine Klimmzugstange, Dipsbarren, eine Plyobox, div. Hanteln, Zugseile, und was sich an Gymnastikkram so ansammelt (meine Frau ist aktiv im Tanzsport und wir haben sozusagen eine kleine Turnhalle daheim ;) ) |
Ich nenne ebenfalls ein Airex Balance Pad mein Eigen :)
Die Übungen kann man wunderbar abends vor der Glotze machen!:Huhu: Wie kann man denn X- und O-Beine gleichzeitig haben :confused: Das widerspricht sich doch :confused: |
Zitat:
Naja beim normalen stehen habe ich leichte X-Beine (ist wohl bei Frauen häufiger weil breites Becken) und beim laufen bedingt durch die Schonhaltung (ich bin vor 2 Jahren mal umgeknickt und rolle seit dem extrem über die Aussenkante meines Fußes ab) kriege ich halt beim laufen O-Beine. Sehr faszinierend. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.