Der Pin, den Shimano eigentlich zur Vernietung dazu legt (der lange, den man abbricht) der wäre deutlich besser geeignet.
Nieten tut man mit diesen Drückern ja allgemein nicht
Ist bei dem Pin auch nicht nötig, die "Vernietung" erreicht man da ja durch das Abbrechen. Gibt´s den bei 10fach nicht mehr? Hab bisher nur 9fach gefahren, da funktioniert das mit dem Abbrechpin problemlos auch mit billigen Nietdrückern.
Und wie Wurzi schon schrieb: Die Dinger gibt es für kleines Geld einzeln im Radladen.
Ist bei dem Pin auch nicht nötig, die "Vernietung" erreicht man da ja durch das Abbrechen.
Hä?
Das wär mir neu.
Weder bei 8-, noch bei 9- oder 10fach wird was aufgepilzt durchs Abbrechen des Führungspins.
Dass die Bolzen halten, ist auschliesslich den Bünden zuzuschreiben.
Look at this:
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
....so isses, wenn man was abbricht, verdickt sich nicht automatisch der Durchmesser an der Bruchkante. nicht das deshalb serienweise Ketten an der Stelle wieder aufplatzen (davon hört man eigentlich nie) aber vernieten ist es halt nicht. Ein Niet wird auf beiden Enden breit geschlagen oder breit gedrückt
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Mir ist es gestern passiert, dass der "Führungspin" der zum "zusammennieten" der Kette dabei war sich mit mäßigem Krafteinsatz komplett durchdrücken lies. Der ist jetzt hin, oder? Hätte ich mit dem Kettennieter nicht so fest drücken dürfen? Dachte eigentlich man Drücke so weit bis es nicht mehr weitergeht, also die Wulst auf der einen Seite (in sybenwurz' Bild links) an das Kettenglied stößt.
vielleicht versteh ich dich falsch, aber der Führungspin dient zum Führen... das Teil vorn dran, vor der Sollbruchstelle, das muss komplett durch die Kette durch und auf der anderen Seite wieder raus. Wenn die letzte Rille vom kompletten Pin auf der Kettenseite aussen aufliegt, dann sollte die Sollbruchstelle drüben genau bündig raus schauen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Du kannst den Pin natürlich auf der einen Seite rein und auf der andern wieder rausdrücken.
Da iss kein Wulst so massiv, dass der Niet automatisch gestoppt wird, wenn er an der richtigen Position ist.
Wie wieczorek schreibt: soweit reindrücken, dass auf der seite der Druckspindel der Bolzen nur noch so weit übersteht wie die werksseitigen und dann die Führungsspitze abbrechen.
Prinzipiell wär ich auch vorsichtig, die gleiche Stelle zweimal mit so nem Pin zu verschliessen: die Bohrungen in den Kettenlaschen werden dabei ja auch aufgeweitet.
Ich würde die Aussenlasche nach so nem Fehlversuch abtrennen und ein Kettenschloss einbauen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!