gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kette kürzen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2010, 23:46   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Der Pin, den Shimano eigentlich zur Vernietung dazu legt (der lange, den man abbricht) der wäre deutlich besser geeignet.

Nieten tut man mit diesen Drückern ja allgemein nicht
Ist bei dem Pin auch nicht nötig, die "Vernietung" erreicht man da ja durch das Abbrechen. Gibt´s den bei 10fach nicht mehr? Hab bisher nur 9fach gefahren, da funktioniert das mit dem Abbrechpin problemlos auch mit billigen Nietdrückern.

Und wie Wurzi schon schrieb: Die Dinger gibt es für kleines Geld einzeln im Radladen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2010, 23:49   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ist bei dem Pin auch nicht nötig, die "Vernietung" erreicht man da ja durch das Abbrechen.
Hä?
Das wär mir neu.
Weder bei 8-, noch bei 9- oder 10fach wird was aufgepilzt durchs Abbrechen des Führungspins.
Dass die Bolzen halten, ist auschliesslich den Bünden zuzuschreiben.

Look at this:

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 10:03   #11
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
....so isses, wenn man was abbricht, verdickt sich nicht automatisch der Durchmesser an der Bruchkante. nicht das deshalb serienweise Ketten an der Stelle wieder aufplatzen (davon hört man eigentlich nie) aber vernieten ist es halt nicht. Ein Niet wird auf beiden Enden breit geschlagen oder breit gedrückt
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 10:19   #12
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Mir ist es gestern passiert, dass der "Führungspin" der zum "zusammennieten" der Kette dabei war sich mit mäßigem Krafteinsatz komplett durchdrücken lies. Der ist jetzt hin, oder? Hätte ich mit dem Kettennieter nicht so fest drücken dürfen? Dachte eigentlich man Drücke so weit bis es nicht mehr weitergeht, also die Wulst auf der einen Seite (in sybenwurz' Bild links) an das Kettenglied stößt.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 11:04   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
vielleicht versteh ich dich falsch, aber der Führungspin dient zum Führen... das Teil vorn dran, vor der Sollbruchstelle, das muss komplett durch die Kette durch und auf der anderen Seite wieder raus. Wenn die letzte Rille vom kompletten Pin auf der Kettenseite aussen aufliegt, dann sollte die Sollbruchstelle drüben genau bündig raus schauen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 12:04   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Du kannst den Pin natürlich auf der einen Seite rein und auf der andern wieder rausdrücken.
Da iss kein Wulst so massiv, dass der Niet automatisch gestoppt wird, wenn er an der richtigen Position ist.
Wie wieczorek schreibt: soweit reindrücken, dass auf der seite der Druckspindel der Bolzen nur noch so weit übersteht wie die werksseitigen und dann die Führungsspitze abbrechen.
Prinzipiell wär ich auch vorsichtig, die gleiche Stelle zweimal mit so nem Pin zu verschliessen: die Bohrungen in den Kettenlaschen werden dabei ja auch aufgeweitet.
Ich würde die Aussenlasche nach so nem Fehlversuch abtrennen und ein Kettenschloss einbauen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 13:19   #15
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Danke für die stetigen Tipps sybenwurz und wieczorek! Das muss hier mal gesagt werden.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2010, 13:30   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von TriForce Beitrag anzeigen
Danke für die stetigen Tipps sybenwurz und wieczorek! Das muss hier mal gesagt werden.
danke das es gewürdigt wird
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.