Zitat:
Zitat von Dieda
Ich schalte kurz ab und wieder an, nervt, aber sonst findet die Uhr den Sensor nicht.

|
ja, nervt irgendwie... So ne teure Uhr und dann kann man nicht mal ganz einfach zwischen den Sensoren wechseln
Zitat:
Zitat von Hendock
Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.
Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.
Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.
|
Die Liste der Sensoren gibt es bei der RS auch, ich muss dabei aber auch die Aufzeichnung stoppen (links unten), dann einmal den roten Knopf drücken und dann komm ich über Eingaben/Sensoren in die Liste. Ich werde aber mal schauen ob ich mit deiner Anleitung vielleicht schneller zur Auswahl komme...
Zitat:
Zitat von wodu
In der Auswertung sind alle Daten da, incl. der Wechselzeiten.
|
Werden die Wechselzeiten nur in der Auswertung angezeigt oder wird auf der Uhr sobald ich die Einheiten kombiniere die Gesamtzeit aktualisiert?
Zitat:
Zitat von JensR
eigentlich ist das kein Problem. Der S3 ist ja sowas von leicht... da sind ja teilweise Chips schwerer die man von einigen Zeitfirmen kriegt.
Ich tendiere bei Wettkämpfen aber sowieso dazu, die Zwischenzeiten manuell zu nehmen, weil ich meine Polar noch nicht dazu gekriegt habe mit die aktuelle Lapzeit der Autolaps anzuzeigen  bin ich wahrscheinlich aber zu dumm für...
|
Links Zeitnehmchip und rechts Laufsensor dann ists wieder ausgeglichen
Mir persönlich reicht wenn die Lapzeit nach abgelaufener Lap kurz angezeigt wird... Ich laufe meistens mit der Einstellung
Oben: Puls
Mitte: Distanz
Unten: aktuelle Geschwindigkeit