gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar RS800CX – Umschalten in T2 von Rad- auf Laufsensor - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2010, 14:02   #9
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
Zitat:
Zitat von Bjoern159 Beitrag anzeigen
Ist es überhaupt sinnvoll wenn man extra für Wettkämpfe leichte Schuhe hat und dann einen Laufsensor montiert?
eigentlich ist das kein Problem. Der S3 ist ja sowas von leicht... da sind ja teilweise Chips schwerer die man von einigen Zeitfirmen kriegt.

Ich tendiere bei Wettkämpfen aber sowieso dazu, die Zwischenzeiten manuell zu nehmen, weil ich meine Polar noch nicht dazu gekriegt habe mit die aktuelle Lapzeit der Autolaps anzuzeigen bin ich wahrscheinlich aber zu dumm für...
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 15:22   #10
Bjoern159
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Bregenz am Bodensee
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich schalte kurz ab und wieder an, nervt, aber sonst findet die Uhr den Sensor nicht.
ja, nervt irgendwie... So ne teure Uhr und dann kann man nicht mal ganz einfach zwischen den Sensoren wechseln

Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.

Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.

Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.
Die Liste der Sensoren gibt es bei der RS auch, ich muss dabei aber auch die Aufzeichnung stoppen (links unten), dann einmal den roten Knopf drücken und dann komm ich über Eingaben/Sensoren in die Liste. Ich werde aber mal schauen ob ich mit deiner Anleitung vielleicht schneller zur Auswahl komme...

Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
In der Auswertung sind alle Daten da, incl. der Wechselzeiten.
Werden die Wechselzeiten nur in der Auswertung angezeigt oder wird auf der Uhr sobald ich die Einheiten kombiniere die Gesamtzeit aktualisiert?

Zitat:
Zitat von JensR Beitrag anzeigen
eigentlich ist das kein Problem. Der S3 ist ja sowas von leicht... da sind ja teilweise Chips schwerer die man von einigen Zeitfirmen kriegt.

Ich tendiere bei Wettkämpfen aber sowieso dazu, die Zwischenzeiten manuell zu nehmen, weil ich meine Polar noch nicht dazu gekriegt habe mit die aktuelle Lapzeit der Autolaps anzuzeigen bin ich wahrscheinlich aber zu dumm für...
Links Zeitnehmchip und rechts Laufsensor dann ists wieder ausgeglichen

Mir persönlich reicht wenn die Lapzeit nach abgelaufener Lap kurz angezeigt wird... Ich laufe meistens mit der Einstellung
Oben: Puls
Mitte: Distanz
Unten: aktuelle Geschwindigkeit
Bjoern159 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:26   #11
grandma
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von uwe1603 Beitrag anzeigen
Da ist jas supi! Habe die S725X seit 3 Jahren, aber die Funktion "rechts unten" kannte ich noch nicht! Danke!!!
Ging mir genauso, man lernt halt nie aus. Ist halt nur blöd, das man denn S1 immer vorher aktivieren muss...
grandma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:37   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe zwar keinen Laufsensor aber auch gerade mal an meiner S725 rumgespielt, da ich diese Funktionalität noch nicht kannte. Auch was dazugelernt .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 20:59   #13
Bjoern159
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Bregenz am Bodensee
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Bei der S625x ist das so, dass man die Aufzeichnung unterbricht (Taste links unten) und dann mit der rechten unteren Taste (länger gedrückt halten) sich durch die Sensoren klicken kann. Dann muss man nicht extra ins Menü und den Laufsensor einstellen. Dafür muss die Uhr aber in 'Basic Use' stehen.

Wie gesagt: Ist bei der S625x so. Obs bei der RS800CX auch noch so ist, weiß ich leider nicht.

Man kann die beiden aufgezeichneten Einheiten allerdings später in der Polar-Software zusammenfügen. Hab's allerdings noch nicht wirklich ausprobiert.


Cool, das funktioniert auch bei der RS800CX perfekt
Dann geht ja der Sensorwechsel recht schnell mit wenigen Knopfdrücken...
Allerdings mit der Polar Software komme ich noch nicht ganz zurecht. Man kann zwar die gekoppelten Einheiten zusammenführen aber die Zeit zwischen dem Senorwechsel fehlt dennoch... Ist aber nicht weiter tragisch sind ja nur noch ein paar Sekunden
Vielen Dank an alle
Bjoern159 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 21:23   #14
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
Was ist denn eigentlich "Basic Use"?
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 23:27   #15
Bjoern159
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Bregenz am Bodensee
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von JensR Beitrag anzeigen
Was ist denn eigentlich "Basic Use"?
Lt. Bedienungsleitung der S625X ist der Trainingstyp "Basic use" der, in dem keine Voreinstellungen definiert sind.
Bei der RS800CX ist dies der "Freies". Ich habe bis jetzt immer "Freies" Training eingestellt gehabt. Werde aber in Zukunft mit den verschiedenen Trainingstypen versuchen zu trainieren...

Das wechseln des Sensors mit dem von Hendok beschriebenen Ablauf hat bei mir im "Freies" Trainingstyp jedenfalls funktioniert...

Die Erklärung zu den Trainingstypen der RS800CX findest du auf der deutschen Bedienungsanleitung ab Seite 6

Gruss Björn
Bjoern159 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 13:37   #16
JensR
Szenekenner
 
Benutzerbild von JensR
 
Registriert seit: 07.02.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 772
ja Freies Training ist ja klar... konnte nur mit Basic Use nix anfangen.

Merci,
Jens
JensR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.