Hab mir jetzt links oben auf das Sitzrohr ein Stück DC-Fix durchsichtig geklebt. Dadrauf kommen die Startnummern (übereinander) und wenns mir reicht, ziehe ich die Klarsichtfolie ab und eine neue kommt drauf.
Edít fiel noch ein: Was immer Du machst, sieh zu, das die Nummer so lange am Rad hält, bis Du auschecken willst, sonst gibt es da eine böse Überraschung.
Ich knick die immer um den Bremszug und klebe dann die beiden Hälften zusammen. Wenn man das ein bisschen verschiebt, d.h. nach nem 1/4 knickt und das über die Nr. hinausstehende 1/4 wieder zurückklebt, kann man's sogar auf einen Blick lesen.
Geändert von Rhing (21.07.2010 um 19:38 Uhr).
Grund: Diesmal war 'nhelm schneller
Ein kleines Schild aus Pappe bauen und durch die Sattelstützenklemmschraube befestigen. Hab hier auch schonmal Fotos hier gesehen wo es jemand so gemacht hat.
DERE WAVE
__________________ Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Ich knick die immer um den Bremszug und klebe dann die beiden Hälften zusammen. Wenn man das ein bisschen verschiebt, d.h. nach nem 1/4 knickt und das über die Nr. hinausstehende 1/4 wieder zurückklebt, kann man's sogar auf einen Blick lesen.
Genau so mache ich es auch ..
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Ein kleines Schild aus Pappe bauen und durch die Sattelstützenklemmschraube befestigen. Hab hier auch schonmal Fotos hier gesehen wo es jemand so gemacht hat.
DERE WAVE
Das habe ich auch in Erinnerung. Ein selbst gebasteltes Teil aus einer Heftermappe oder so. Ich habe es aber nicht mehr gefunden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad