Warum bekommt Shimano eigentlich solche schönen Teile nicht hin?
Ich finde die 11fach-Ergopower nu optisch nicht gerade den Hammer.
"Hornwal" hat schon was, wobei man das abstellen könnte, wenn die Profilierung der Hüdz anders wär.
Allerdings finde ich, dass die 11fach-Hebel deutlich besser in der Hand liegen als die anderen, die davor kamen.
Ein Armutszeugnis isses allerdings, dass Campa für die Topgruppe davon ausgeht, dass ein Rad schwarz-weis-rot zu sein hat.
Ich hoffe sehr, dass die billigeren Gruppen farblich etwas neutraler sind.
Zitat:
Zitat von Raven
hat jemand zufällig die Campa-Kompatibilität-Tabelle im Kopf
Ja, ich.
Bei Campa iss nix kompatibel.
Ausser den Bremsen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Findeste?
War eigentlich überrascht, dass selbst die Athena als Einstieg zu 11s sehr knackig und präzise schaltet.
s., auch Campa am Crosser, schon weil die Bremshebel nen Knopf zum Entspannen fürn Radausbau haben
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
nimm doch mal den direkten Vergleich. 10fach Campa und 11fach Campa. Und Temperaturschwankungen zwischen Schaltung einstellen und benutzen haben noch nie so sehr beeinflusst...
ich finde auch das der neue Hebel besser in der Hand liegt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
nimm doch mal den direkten Vergleich. 10fach Campa und 11fach Campa. Und Temperaturschwankungen zwischen Schaltung einstellen und benutzen haben noch nie so sehr beeinflusst...
ich finde auch das der neue Hebel besser in der Hand liegt.
Wie jetzt Temperaturschwankungen? Meinste weil die Ausdehnung des Zuges die Gangschritte beeinflusst? Weil was anderes kann es doch kaum sein, wenn das Schaltwerk aus Karbon ist. OK die Kassette...aber...? Wenn es der Zug ist, dann probier mal Powercords.
ich bin ja eigentlich bekennedender shimano fahrer , finde aber auch das shimano optisch mit den neuen gruppen (in meinen augen) ins klo gegriffen hat.
greifen tun sich die campa hebel schon top keine frage , nur der daumenhebel ist mehr als sch...........
bei einer neuanschaffung am rennrad kämme für mich Sram in frage.
am zeitrad bleibt die DA7800 noch einige zeit.
Wie jetzt Temperaturschwankungen? Meinste weil die Ausdehnung des Zuges die Gangschritte beeinflusst? Weil was anderes kann es doch kaum sein, wenn das Schaltwerk aus Karbon ist. OK die Kassette...aber...? Wenn es der Zug ist, dann probier mal Powercords.
die Züge sind das Problem. Nicht das Schaltwerk. Karbon hat sowieso ganz andere Ausdehungseigenschaften bei Temperaturschwankungen. Deshalb gibts ja immer so Probleme, wenn Rahmen einen Materialmix haben.
Und wenn eine Schaltung Kabelzüge aus Kunststoff braucht, damit sie bei 25° in der Fläche und bei 5°C aufm Berg funktioniert, dann sollte der Hersteller die lieber mal dazu legen.
10fach kennt dieses Phänomen auch, aber braucht rund doppelt so viel Schwankung, bis Probleme da sind.
Die Mechaniker aus den Radteams die mit Campa unterwegs sind, die schimpfen alle und schauen neidisch nach links und rechts, weil die anderen Teams so viel weniger zu tun haben. Campa 10fach war super, wie schon gesagt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser