gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchwahl - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2010, 08:03   #9
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der Latexschlauch ist nicht besser, weil er leichter wäre, sondern weil er elastischer ist und deshalb einen geringfügig kleineren Rollwiderstand hat.

Grüße,
Arne

eben! Die Walkkräfte sind geringer.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 09:04   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Der Latexschlauch ist nicht besser, weil er leichter wäre, sondern weil er elastischer ist und deshalb einen geringfügig kleineren Rollwiderstand hat.
Falls das bei mir so geklungen haben sollte, sry.

Mir gings um Preis/Gewicht/Sicherheit, weniger um Rollwiderstand, den man wohl eh besser berechnen als er-fahren kann.
Ehe ich hier weiterdiskutiere, muss ich mich aber erst noch etwas in das Thema vertiefen und mir n paar Sendungen angucken, die ich live verpasst hab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 17:49   #11
Paddelheini
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.05.2010
Beiträge: 37
Nach viel Lesen und Zögern hatte ich mich vor ein paar Wochen dazu durchgerungen, mal Latex- statt Butyl-Schläuche zu fahren. Direkt nach der Miontage beim ersten Aufpumpen des ersten Laufrades auf 9 bar platzte der Schlauch mit einem scharfen, lauten Knall. Ursache: ich hatte ihn auf ca. 5 cm Länge zwischen felge und Mantel eingeklemmt und auf diesen 5 cm platzte er dann auch.

Aus der Rückschau war das O.K. so, denn die nächsten Schläuche habe ich dann sehr sorgfältig montiert und fahre bislang ohne Probleme auch mit hohen Reifenluftdrücken (8.5 oder 9.0 bar) mit wesentlich mehr Komfort und Grip speziell auch auf etwas unruhigeren Straßenbelägen. Also vom Fahrverhalten her sind die Latex-Schläuche auf meinen Alufelgen absolut top und empfehlenswert! Sehr sorgfältige Montage ist allerdings Pflicht.
Paddelheini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 18:47   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
willste uns jetzt etwa erzählen, das ein Butylschlauch gehalten hätte, wenn du ihn auf 5cm zwischen Felge und Reifen geklemmt hättest...?

ich denke da kann Latex nun mal gar nix dafür.

ich hatte irgendwo mal eine Liste aus einem Ami Forum eingestellt, wo Rollwiderstände gemessen waren. Da kann man auch die Unterschiede zwischen Latex und Butyl sehen. Aber suchen müsst ihr euch den Thread schön selbst.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 13:51   #13
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Glaurung hat mich gefragt, weil Citec das in der Bedienungsanleitung bei seinen Rädern so schreibt: kein Kunststofffelgenband und keine Latexschläuche.
Da ich mir keinen Reim drauf machen konnte (all meine Erfahrungen mit Textilfelgenband sprechen eher für Kunststofffelgenbänder, bzw. speziell die Schwalbe HP-Bänder...), hab ich bei Citec angerufen und der Meisdä meinte, die Felgenbänder könnten so heiss werden, dass sie an den Felgenbohrungen Löcher kriegen könnten, wenn der Schlauch mit n paar Bar da reindrückt bzw. die Latexschläuche so empfindlich seien, dass sie schlicht unter der Hitzeeinwirkung platzen könnten.
Iss natürlich nedd so die tolle Aussicht, aber unter diesen Voraussetzungen relativieren sich die paar Gramm mehr für zwo Butylschläuche wieder (zumal 80mm-Ventile eh schon alleine schwerer als der Rest vom Schlauch sind...).
Plus weniger pumpen, plus geringerer Preis.
Da muss ich nochmals in die Runde fragen, da wir das noch nicht wirklich ausdiskutiert hatten: Die Citec-Scheiben haben ja ein Alufelgenbett und nur die Seitenflächen sind aus Carbon! Und serienmäßig ist da auch schon ein Plastikfelgenband drin und kein Textilband. Das heißt doch eigentlich, dass ich in die Scheibe nen Latexschlauch reinpacken kann, oder? Hat da jemand Erfahrungen?
Ich würde halt einfach mal gerne 'nen Latexschlauch ausprobieren, um mal diesen angeblich fantastisch geringen Rollwiederstand zu erfahren
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 22:16   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Die Citec-Scheiben haben ja ein Alufelgenbett und nur die Seitenflächen sind aus Carbon!
Ich glaube nicht, dass das Ding gleich platzen wird, wennsts mal probefährst, aber dennoch dürfte die Felge ne geringere Wärmeabstrahlung haben als ne reine Alufelge.
Würde zum Testen halt nedd grad das RedBull-RoadRage auswählen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.