aber der Thomson hat ne Klemmung, die oben den Schaft nicht einschnürt, wenn die Vorbauklemmung übern Gabelschaft hinausragt, daher denke ich, dass der hier für dein Problem die bessere Lösung wäre.
Hi,
aber auf den Fotos ist genau der von Dir angegebene Vorteil nicht zu erkennen.
Die Klemmung sitzt doch ganz oben, und damit am Ende des Gabelschafts, oder?
Äääh, kenne deine Fotos nicht...?
Das Ding zieht vorne in der Mitte der Klemmhöhe zwei Klemmkeile gegeneinander;- gabs früher schonmal, ich glaube bei Syncros.
Für Carbon hat das den Vorteil, dasses fast keinen Klemmspalt gibt (ausser zwischen den zwei Keilen), und es daher auch keinen Spalt gibt, der sich am Ende des Gabelschafts weiter zusammenzieht, wenn der Vorbau übern Gabelschaft ragt.
Thomson hält dies für die schonendste Klemmung auf Carbon überhaupt und ich meine, dies nachvollziehen zu können. Der Gabelschaft wird komplett umfasst und die Klemmung erfolgt über den gesamten Umfang. Dies ist an sich bei zwei Schrauben auch der Fall, aber da, wo beim Thomson die Klemmkeile sitzen ist bei so gut wie allen anderen Vorbauten ne Öffnung zum Vorbauschaft hin und da kannste auf jedem Carbongabelschaft den Abdruck sehen, wo´s den da reindrückt. Ist zwar ne relativ unproblematische Zone, aber wenn mans vermeiden kann, sollte man es tun. Keine Ahnung, wieso da auch Jo Klieber (Syntace) den Weg aller anderen geht.
Wenn ich Blödmann wenigstens einmal auf diese Messe nach Friedrichshafen fahren würde, täte ich ihn gerne mal danach fragen.
Jedenfalls dürfte bei deinem kurzen Gabelschaft das Ende mit dem oberen Rand der Öffnung abschliessen und da so richtig saftig reingequetscht werden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Am oberen Foto ist die Klemmung am Gabelschaft gut zu erkennen.
Du meinst mit Klemmkeile, die Stelle in der Mitte, zwischen den zwei Schrauben - Klemmungen?
Ich versteh Deine sonst immer guten Erklärungen diesmal nicht.
Das Problem mit der Klemmung sollte ja eigentlich gar nicht auftreten, da Du für den Carbonschaft ja eine spezielle "Kralle" brauchst, die in den Schaft gesetzt und durch anziehen der Schraube auseinandergedrückt wird. Dadurch sollte der Vorbau dann auch gut halten.
Oh, Panne! Dann hat der X2 wohl die niedrige Klemmhöhe, und der elite oder der X4 diese Klemmung die ich meinte.
Sorry, wenn ich dich verwirrt habe!
Allerdings hat strwd auch nicht ganz unrecht mit dem Gewindepfropfen, du solltest nur drauf achten, auch wirklich einen zu nehmen, der über seine ganze Höhe klemmt. Die haben dann auch gleichzeitig nen Bund oben, damit sie nicht in den Gabelschaft zu weit reinrutschen.
Der kam mir heute nacht auch schon in den Sinn, ich dachte aber, dass das Problem seitens des Thomson-Vorbaues mit der Keilklemmung gar nicht bestehe.
Ich sollte mir n zeitliches Limit setzen, nach dem ich keine Posts mehr schreibe...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Der FSA-Stopfen iss genau der falsche, da die Kappe, bzw das Stück, das in den Gabelschaft ragt, nen kleineren Durchmesser hat als der Gabelschaft innen. Das eigentliche Klemmteil ist beim FSA-Dingen genau dort, wo die Öffnung nach vorne zum Vorbauschaft ist. Bullshit!
Ich hab heute den ganzen Tag überlegt, wer die Schraubkralle,die ich meine, herstellt, aber ich komm nicht drauf. Bei dem Ding ist die Klemmung ca 20mm hoch und oben issn Bund dran, damit das Ding nicht in den Gabelschaft rutschen kann. Hat man es einmal montiert, kriegt mans fast nimmer aus dem Gabelschaft, weil die vier Klemmsegmente mitm Konus aufgespreizt werden und beim rausziehen drückt der Konus die Klemmsegmente auseinander.
Naja, dafür bin ich im Laden über nen RooX-Vorbau gestolpert. Ich guck so und denke "mei, der iss aber niedrig". Also fix das Massband genommen und nachgemessen: 35mm. Neuer Rekord.
Tjoa, und ob es das bei dir tut: wennst die Klemmkralle,die ich meine, auftreibst, sicher. Ich tu meinem Gewissen gerne den Dienst, und pack nen dünnen Spacer zwischen Vorbau und Deckel, damit der Schaft nen Hauch über die Klemmung rausguckt, aber es fahren ja nun wirklich genügend Leute mitm Renner herum, wo der Schaft in der Vorbauklemmung nicht bis ganz oben geht.
Ich goggle dann mal ein wenig herum, ob ich den Stopfen finde, den ich meine, muss aber erst noch was Erledigen und nen Happenpappen zu mir nehmen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!