Nur mit Laufintervallen ermittelt man ja nun nicht seine Rad-HF-Max
Ich dachte immer, die HF-max sei eine personenspezifische Größe, unabhängig von der Art der Belastung (Hauptsache es gibt eine kardiologische Ausbelastung).
Das Kopfschütteln meint wohl, dass das nicht stimmt?
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
Ich dachte immer, die HF-max sei eine personenspezifische Größe, unabhängig von der Art der Belastung (Hauptsache es gibt eine kardiologische Ausbelastung).
Das Kopfschütteln meint wohl, dass das nicht stimmt?
HF-max ist durchaus sportart-spezifisch (wie Du ja selber feststellst und hängt u.a. mit der Anzahl der genutzten Muskeln zusammen. Deswegen ist normalerweise die Lauf-HF-max höher als die Rad-HF-max. Nur normalerweise, weil es auch von der Erfahrung in der Sportart abhängt. Ein Radprofi wird beim nur-mal-so-laufen vermutlich keinen höheren Puls erreichen als beim Sprint. 100-m-Läufer vice versa.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Ich dachte immer, die HF-max sei eine personenspezifische Größe, unabhängig von der Art der Belastung (Hauptsache es gibt eine kardiologische Ausbelastung).
Das Kopfschütteln meint wohl, dass das nicht stimmt?
Ob jeder mit einem Selbstversuch wirklich die kardiologisch richtige bzw. vertretbare Ausbelastung korrekt ermitteln kann, glaube ich weniger.
Da gehört durchaus schon etwas mehr dazu...