gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad auf dem Dachgepäckträger mitnehmen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2007, 00:07   #9
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Die Kinder zu Hause lassen bekommst du nicht durch!

Eine Dachrailing hast du auch nicht, daran könnten sich die Kinder, oder zumindest eines, festhalten . (Mit Railing ist das mit den Dachboxen auch nicht so gefährlich. Wenn die sich lösen, dann direkt mit Grundträger. Eine Raining ist da schon was fester). Geht also auch nicht.

Kurzfristig den A2 in 4 oder 6 also Kombi austauschen wird den Rahmen wohl auch sprengen.

Dann würde ich auch zu dieser Lösung tendieren:

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich empfehle einen Dachgepäckträger mit Radaufsatz, bei dem du das Vorderrad rausnimmst und die Gabel mit dem Schnellspanner am Träger befestigt wird. Vor der Fähre die Frau und die Kinder zu Fuß einchecken und das Rad ins Auto legen. Dazu evtl. beide Räder rausnehmen, das Rad in einen alten Bettbezug stecken und ab auf die Rückbank. Mach dir einen Zettel, damit du nicht vergisst, das Rad abzuladen! Den packst du dir am besten in Signalfarbe zu den Fährpapieren oder in den Geldbeutel. Hauptsache unübersehbar!
Bei 120 wird sich der Spritverbrauch auch nicht drastisch steigern. Alleine schon der vollgeladene Wagen braucht ja auch schon mehr als sonst.

Das Fahrrad mit der Post nach Finnland (und wieder zurück), da hätte ich auch kein uneingeschränktes Vertrauen.

Volker
ps. keine Kinder und ein großes Auto........
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 08:01   #10
Refka
Szenekenner
 
Benutzerbild von Refka
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: München
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Es ist ein P3C mit Easton Felgen bei Tempo 160 auf der A3.

Der ist bestimmt durch ein paar nette Schlaglöcher mit dem Ding....
Also ich habe auch so einen Heckfahrradträger und transportiere mein Isaac auch immer daran. Allerdings fahre ich damit höchstens 120. Mein Auto geht auch ohne schon nicht schneller
__________________
"Mission 64"
Refka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 09:42   #11
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Lieber pioto,

ich würde den A2 als Zweitwagen behalten und mir kurzfristig (diese Woche) einen Kombi kaufen, das ist Mindeststandard bei zwei Kindern.

Alles andere mit dem Fahrradkoffer in Verbindung mit dem A2 würde ich lassen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 09:56   #12
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Ich hab' meinen Radkoffer auch schon auf dem Dach unseres Polos transportiert. Das war überhaupt kein Problem.

Grundträger drauf und den Koffer mit zwei Spanngurten befestigt.

Finde ich auf jeden Fall eine bessere Ideee, als die Sache mit dem Anhänger: Tempo 80 bis nach Finnland - na dann gähn!

Und zum Thema Kinder und Kombi:
viel wichtiger ist doch ein vernünftiger Fahrradanhänger für die Kleinen!

Beim Postversand wäre mir das Risiko zu groß, dass das Rad nicht rechtzeitig ankommt.
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 10:35   #13
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Das mit dem Dachkoffer halte ich auch für gut machbar. Wir sind schon mit Booten von 50 kg + Masten und Bäumen auf dem Dach gefahren und Engländer hab ich mit nem FD von über 6 m Länge auf dem Dach zu Regatten kommen sehen.
Nur würde ich unbedingt 3 Spanngurte nehmen: 1 längs gegen die Kräfte beim Bremsen, für's Beschleunigen ist's vollbeladen wohl nicht notwendig, und 2 zur seitlichen Absicherung, einer vorn und einer hinten, so daß sich das Ding nicht verdrehen kann. Dann evtl. zusätzlich gegen das Verdrehen noch ne Sicherung am Griff. Bei der Geschwindigkeit wär ich allerdings auch eher auf der vorsichtigen Seite. Bei dem Lärm vom Fahrtwind fährst Du subjektive sowieso 50 km/h schneller. Beim Bremsen und Kurvenfahren merkst Du den Unterschied aber deutlich. Die meisten PKW haben nach meiner Kenntnis eine zulässige Dachlast von 50 kg. Da komst Du wohl nicht dran, wenn Du nicht noch Bücher oder massenhaft Iso in den Koffer packst.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 10:38   #14
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Frieder Beitrag anzeigen
Ich hab' meinen Radkoffer auch schon auf dem Dach unseres Polos transportiert. Das war überhaupt kein Problem.

Grundträger drauf und den Koffer mit zwei Spanngurten befestigt.

Finde ich auf jeden Fall eine bessere Ideee, als die Sache mit dem Anhänger: Tempo 80 bis nach Finnland - na dann gähn!

Und zum Thema Kinder und Kombi:
viel wichtiger ist doch ein vernünftiger Fahrradanhänger für die Kleinen!

Beim Postversand wäre mir das Risiko zu groß, dass das Rad nicht rechtzeitig ankommt.

Was für ein Fahrradanhänger für die Kleinen?

Da könnt man jetzt eine schöne neue Diskussion aufmachen.

... und überhaupt ... wer sich drei Tage bevor er losfährt Sorgen macht, wie er sein Rennrad unterbringt ....

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 11:21   #15
Hugo
 
Beiträge: n/a
ich würd den koffer schonmal nicht nehmen...so positive effekte auf die fahrdynamik und spritverbrauch hat der sicher nicht.
wenn du n fahrradträger hast spann das rad wie geohnt oben drauf und direkt von der fähre klappste das ding dann eben um dass das rad auf der seite liegt.
nach der fähre das dingen wieder normal montieren und weiter gehts.

oder eben doch mit dpd
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 11:31   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das mit den Spanngurten hilft sicher beim Beschleunigen und bem normalen leichten Bremsen. Aber auch bei einer richtigen Vollbremsung? Die Gurte quer rüber bringen da so gut wie nichts, da sie auf die Reibung durch den Anpressdruck beschränkt sind. Ein Gurt längs - wie schnell mag sich da ein Radkoffer verdrehen und doch irgendwie seitlich rauswinden? Wenn er hinten 20 cm über den Querträger übersteht, dann nimmt er zunächst mal richtig Fahrt auf, um dann so richtig in die Begrenzung zu brettern. Da wirken dann wiederum ganz andere Kräfte.

P.S. Das ganze gilt natürlich nur für Sicherheitsgurtanleger in 30-Zonen. Alle diejenigen, die sich bei einem Unfall mit kräftigem Bizeps am Lenkrad abstützen, sind davon ausgenommen.

Lest mal hier zu Dachboxen, die immerhin auf den Grundträger geschraubt sind: http://www.adac.de/Tests/Zubehoertes...fault.asp?TL=2

Spritmehrverbrauch bei 130 km/h ca. 3 l/100km!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.