Zitat:
Zitat von Raimund
mal angenommen man macht richtig werbung:
5.000 flyer = 100€
100 Plakate= 60 €
200 Startnummern = 20 €
Sicherheitsnadeln = 20 €
500m Absperrband = 15€
Zeitnahmegerät hamma!
kleine Preise werden gestiftet...
Helfer ausm Verein braucht eben noch...
Falls 200 Leute mitmachen und jeder bezahlt 5 €, dann stehen vielleicht 250 € Kosten gegenüber... 
|
Da ist ja klar, das man bei einer 200 Teilnehmer Veranstaltung ohne großen Hype kaum Kosten (auch kaum Einnahmen) und daher kaum ein Risko hat.
Ich veranstalte am Sonntag einen kleinen Frühlingslauf, da kommen so ca. 250 Personen.
Strecke auf Dammwegen, keine Straßenkreuzungen. Daher auch kein Verkehr zu regeln.
Dazu brauchen wir nur ca. 20 Helfer. Wenn nur 100 Leute kommen, dann haben wir mit den Medaillen ein bischen ein Problem, aber das ist ein überschaubarer Rahmen.
Im August machen wir den 4. Allgäu Panorama Marathon. 3 Strecken (HM, M, UT 70km) mit ca. 1000 Teilnehmern.
Da sieht die Welt ganz anders aus.
Ich habe am Anfang auch mal gedacht, das bei steigenden Teilnehmerzahlen die finanzielle Seite immer einfacher würde, da bestimmte Fixkosten sich ja nicht erhöhen, egal wieviel Teilnehmer kommen.
Das stimmt für machen Kosten natürlich auch, aber es gibt eine ganze Menge Ausgaben, die eine kleine Veranstaltung gar nicht hat, die bei einem "Event" plötzich dazu kommen.
Beispiel Toiletten: Am Sonntag hänge ich ein Schild auf, das die Teilnehmer die Toiletten des Freizeitbades, bei dem der Lauf startet und endet, benutzen können. Kosten € 0.
Im August müssen wir am Start und im Zielbereich eine ganze Batterie Dixieklos aufbauen lassen. Kosten € 1000,-
Das sind pro Teilnehmer natürlich nur 1 €, aber es gibt da diverse Baustellen dieser Art. Das summiert sich.
Man kann trotzdem eine Veranstaltung erfolgreich organisieren.
Schreibe das nur weil es mir immer auf den Keks geht wenn (nicht in diesem Fred) vorschnell Meinungen gemacht werden, ohne das man alle Fakten (Kosten) kennt.
Axel