gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viele Schwimmzüge auf 25 Meter? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2010, 21:37   #9
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wie meinst'n das jetzt?
Ich habe das auch nicht gerafft.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:40   #10
Spargelkoppel
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 126
Dann passt aber bei der Diskussion auf, ob ihr über Züge oder Zyklen diskutiert. Damit hatte ich mal in dem alten Thread "Zugseile online kaufen (außer Sport Fahnemann)" blamiert. Dort hatten wir die Diskussion über die Anzahl der Züge auch mal.

Ich finde das Zählen anstrengend. Immerhin muss ich ja auf der 25m Bahn auch bis 60 zählen und auch noch den Rentnern mit seniler Bettflucht ausweichen. Das wäre dann etwas für die multi-tasking Begabten.

PS Wie verlinkt man in andere Threads?
Spargelkoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:40   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
@roadrunner: A so. Na freilich.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:42   #12
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Das mit den Schwimmzügen ist doch abhängig von der Körperlänge, Wasserlage und der Effizienz des Abstosses. Wenn man z.B. 10m Abstoss hast, brauch' ich z.B. mit 1,85m ca. 15 Züge...so bei mir. Ein Anderer der wie ein Brett auf dem Wasser liegt bei gleicher Größe braucht dann 12...so what....diese Übung mit dem Zählen ist auf jeden Fall gut, um die Gleitphase zu verbessern.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:43   #13
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Ich finde das Zählen anstrengend. Immerhin muss ich ja auf der 25m Bahn auch bis 60 zählen und auch noch den Rentnern mit seniler Bettflucht ausweichen. Das wäre dann etwas für die multi-tasking Begabten.

PS Wie verlinkt man in andere Threads?
Du brauchst doch nicht 60 züge für 25m?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:46   #14
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Du brauchst doch nicht 60 züge für 25m?
das möchte ich mir gar nicht vorstellen...
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:49   #15
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Du brauchst doch nicht 60 züge für 25m?
Wahrscheinlich sind 60 Bahnen gemeint.

Ich denke auch, dass man darüber zwei Schwimmer schlecht miteinander vergleichen kann. Wenn ich mit der Zeit weniger Züge brauche und dabei gleich schnell oder schneller werde weiß ich, dass ich mich verbessere.

Gruß
Hendock - von 25 auf 20 Züge verbessert
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 21:51   #16
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 766
Wenn man betont auf wenig Züge schwimmt ergibt sich eine Zugzahl die nicht weiter zu senken ist, egal wie schnell oder langsam man schwimmt.
Zur besseren Vergleichbarkeit sollte man mit Pull-Buoy und ohne Monster-Abstoß schwimmen.
Nach meinen Trainingserfahrungen sind bei dieser Übung Zugzahlen von ca. 15 beim geübten Schwimmer zu erwarten. Gute Schwimmer kommen so auf ca. 12, Top-Leute schaffen auch unter 10.
Allerdings kann man nicht sagen, dass die Verringerung der Zugzahl bei dieser Übung im Laufe der Zeit auch schneller im Wk-Tempo macht. Es ist eher umgekehrt, dass gute Schwimmer, die auch schnell schwimmen können, aufgrund ihrer guten Technik und der richtigen Kraftimpulse bei dieser Übung weniger Züge brauchen. Die Zugsanzahl bei Wk-Tempo unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Leistungsstufen nicht so deutlich, dafür aber die Geschwindigkeit.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.