Na, wenn jeder für sich, an Eides statt, die Hand auf's Herz legt, dann ist das doch transparent genug ...
ich meine den Ironie Modus <ein>...<aus>
Die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben, dass die meisten hier noch das idealistische Ziel haben, den Sport mit den zur Verfügung stehenden körperlichen Mitteln zu betreiben.
Wenn ich aber teilweise lese, mit welchen selbstaufgelegten Druck einige am Start sind, dann habe ich so meine Zweifel.
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
Ich habe gelesen, wer viel Wasser trinkt und Sport macht altert nicht das gilt ganz besonders für die High Society Ladys. Ich frage mich wie die Damen um die 50 Jahre so gut ausschauen, keine Falten, pralle Lippen - und dies alles nur durch Sport und viel Mineralwasser, selbst die Brüste wachsen noch in diesem Alter !
Nee nee, du hast nicht richtig zugehört: Salat!! Viel Wasser, viel Schlaf und viel Salat
Ist der gleiche Quatsch, wie der Spitzensporter, der nur Müsli isst, der Mulitmillionär, der sich nichts aus Geld macht, der Spitzenpolitiker, der dem Volk dient, usw....
Erstmal finde ich es ja toll, dass sich so viele melden. Mir ist bewusst, dass es schwierig sein wird jemanden zu finden, der mitmacht. Aber ich denke, es ist auf jeden Fall für viele interessant und es trägt zur Aufklärung bei.
Denn ihr stimmt mir doch sicher zu, dass Doping nicht hauptsächlich ein Probelm im Leistungssport ist. Gerade eher Breitensportler sind extrem ehrgeizig was sportliche Ziele angeht.
Vorallem die Motivation ist für meine Arbeit interessant? Wieso treibt es einen berufstätigen 40jährigen Mann mit Familie irgendwann dazu vor und nach der Arbeit so hart zu trainieren. Damit er einen Gutschein beim nächsten Schuhgeschäft bei einem Kriterium bekommt? Wieso das harte Training? Anerkennung? Sich selbst beweisen? Und wie weit würden solche Leute gehen? Im Breitensport schadest du durch Doping jedenfalls nicht den Zuschauern, sondern immer nur Dir selber. Mir geht es nicht darum jemanden zu outen, ich würde auch anoym mit jemandem in Kotankt kommen wollen. Ich würde gerne einen Menschen auf dem Weg zu seinem persönlichen "Erfolg" begleiten.
Es kann auch jemand sein, der es mal ausprobiert hat, aber wieder davon abgekommen ist.
Da hier ein paar Experten sind: Kann eigentlich Medikamentmißbrauch im Breitensport rechtlich ähnlich verfolgt werden wie im Leistungssport? Kennst sich jemand mit den juristischen Grundlagen aus.
ich denke die Beweggründe liegen auf der Hand und sind bestimmt nicht Gutscheine beim Schuhgeschäft, sonder massiv gesteigerter falscher Ehrgeiz (wie Arne immer so schön sagt: es den Nachbarn mal zu zeigen etc.)...
LG
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Denn ihr stimmt mir doch sicher zu, dass Doping nicht hauptsächlich ein Probelm im Leistungssport ist. Gerade eher Breitensportler sind extrem ehrgeizig was sportliche Ziele angeht.
Vorallem die Motivation ist für meine Arbeit interessant? Wieso treibt es einen berufstätigen 40jährigen Mann mit Familie irgendwann dazu vor und nach der Arbeit so hart zu trainieren. Damit er einen Gutschein beim nächsten Schuhgeschäft bei einem Kriterium bekommt? Wieso das harte Training? Anerkennung? Sich selbst beweisen? Und wie weit würden solche Leute gehen? Im Breitensport schadest du durch Doping jedenfalls nicht den Zuschauern, sondern immer nur Dir selber.
Korrigier mich, aber ich finde es sind schon 2 paar Stiefel, die Du hier als Frage formulierst.
"Wieso trainieren Menschen hart und quälen sich für Ihren Sport?"
und die andere Frage
"Wieso dopen Menschen?"
Das eine hat nicht zwangsläufig etwas mit dem anderen zu tun und das eine führt auch nicht zwangsläufig zum anderen!
Knackig formuliert: nicht jeder, der viel trainiert dopt und nicht jeder, der dopt trainiert viel
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
Da hier ein paar Experten sind: Kann eigentlich Medikamentmißbrauch im Breitensport rechtlich ähnlich verfolgt werden wie im Leistungssport? Kennst sich jemand mit den juristischen Grundlagen aus.
Bin kein Experte aber: IMHO ja. Die Grundlage ist ja die Anti-Doping-Ordnung. Wenn Du also als Age-Grouper positiv getestet wirst, hast Du die gleichen Konsequenzen zu tragen (letztlich aber kaum zu fürchten weil halt quasi nie kontrolliert wird).
Eigentlich sollten Deine Chancen gut sein, jemanden zu finden. Betrogen wird im Amateurbereich mindestens genauso wie bei den Pros, ist halt nur die Frage, ob sich jemand traut...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."