Gut für solche Zwecke ist aus meiner Sicht übrigens die sonst so viel gehasste Pulsuhr.
Polar (S625X u.a.) hat da son'n System, das speziell für Intervall-Trainings gut ist, piepst alle x-Sekunden. Ich habe das anfangs dann für die 100m Zwischenzeiten genommen, um wirklich von Anfang an die richtige Pace zu treffen.
Nach einiger Zeit geht das aber sicherlich auch ohne.
Mit unserem Trainer haben wir dann auch genau das versucht: Auf der Bahn ab der 1. Runde das vorgesehene Wettkampftempo treffen. Und da sind evtl. 10s Abweichung schon etwas viel.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Ja, das Tempo, deshalb sollte man ja auch immer mal versuchen sein WK Tempo auf die Sekunde zu treffen, ohne Uhr
Locker laufen und dann z.B. 1-3k im Tempo xx zu treffen!
Gelingt mir auch schonmal auf die Sekunde, dennoch laufe ich im WK zu schnell los, denn wie dude sagt: sind halt 2 Paar Stiefel; leider.
Ich denk beim TT immer an die Belastung, die bei jedem 800er (z. B.) am Ende rauskommen soll. Zusätzlich kontrolliere ich Zwischenzeiten und nach ein paar Einheiten auf der Bahn finde ich das Tempo ganz automatisch vom ersten Schritt an...
Wenn das so einfach wäre, würden nicht immerwieder 1000e von Läufern (auch langjährige sehr erfahrene) bei jedem Wettkampf zu schnell loslaufen, oder?
Du setzt voraus, dass 1000e von Läufern das trainieren... Machen sie aber nicht.
Zitat:
Aber die mentale Härte zu besitzen auf den ersten 30-50m bewußt das Tempo (gefühlt stark) zu drosseln, ohne gleich Angst zu bekommen, man ist zu langsam und schafft seine Zielzeit nicht, bzw. den Gedanken anzuschütteln: "Lieber etwas schneller, um einen Zeitpuffer zu bekommen" ist deutlich schwerer.
Und ich kenne nur ganz wenige, die das trotz jahrelanger Erfahrung hinbekommen.
Neben drullse eigentlich nur 2-3 Leute
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."