gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage Staffel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.01.2010, 15:26   #9
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
DTU-Sportordnung
Uschi,
das heißt nach dem Wortlaut nicht zwingend, dass das drei unterschiedliche Teilnehmer sein müssen, lediglich, dass jede Teildisziplin tatsächlich auch absolviert werden muss.
Wäre dies von den Schöpfern der DTU beabsichtigt gewesen, hätten sie entsprechend präzisieren können. Ham se aba nich.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 15:54   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Dass jede Disziplin überhaupt absolviert werden muss oder dass jede Teildisziplin von genau einem Athleten absolviert werden muss? Also keine Verteilung des Radparts auf 2 Athleten zu je 90 km möglich ist.

Ich habe manchmal den Eindruck, die TK möchte keine eindeutigen Regeln ohne Interpretationsspielraum aufstellen. Wäre ein weiterer Satz - manchmal würde bereits ein weiteres Wort ausreichen - zur Verdeutlichung und Eindeutigkeit denn zuviel? Oder ist das von Juristen aufgestellt, die sich durch vages Formulieren ihre eigene Daseinsberechtigung erhalten wollen ?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 16:04   #11
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Dass jede Disziplin überhaupt absolviert werden muss oder dass jede Teildisziplin von genau einem Athleten absolviert werden muss? Also keine Verteilung des Radparts auf 2 Athleten zu je 90 km möglich ist.
Nö, Thorsten, die Interpretation ginge mir zu weit. Da steht nicht "von ungefähr einem" sondern von "einem" Teilnehmer.

Das dann auf zwei oder mehrere zu verteilen,

Aber das ist hier schon wieder Sophisterei auf hohem Niveau.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 16:15   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Dass das mit dem Aufteilen der Teildisziplin nicht geht, war mir schon klar .

Einer der Sätze "Ein Teilnehmer kann nur jeweils eine Teildisziplin absolvieren." oder "Ein Teilnehmer kann auch mehrere Teidisziplinen absolvieren." oder "Ein Teilnehmer kann maximal x Teildisziplinen absolvieren." fehlt mir und der hätte diesen Fred hier völlig überflüssig gemacht.

Es ist diese unabgesicherte "man-könnte-es-vielleicht-richtig-auslegen"-Mentalität, die mich an unserem Regelwerk so stört. Hinterfragt da denn niemand bei der Erstellung/Überarbeitung, ob man es auch anders verstehen könnte und versucht das dann durch sinnvolle Formulierung auszuschließen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2010, 16:29   #13
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Thorsten,
ist das nicht eines der Hauptunterschiede zwischen dem deutschen Rechtssystem, das auf der Abstraktion von Sachverhalten basiert und dem angelsächsischen, bei dem jede Fallkonstellation im Vertrag mit abgehandelt werden muss?

Ich habe hier an meinem Arbeitsplatz fast täglich das Vergnügen, mich mit (Darlehens-)Verträgen auseinander zu setzen. Unsere ehedem nach deutschem Recht erstellten Verträge empfand ich mit durchschnittlich 10 Seiten schon als eine Zumutung, inzwischen sind jedoch angelsächsische mit bis zu 100 Seiten en vogue.
In der Praxis stelle ich dann aber immer wieder fest, dass man im Fall der Fälle Jahre später doch wieder nicht an genau diese Konstellation gedacht hat und sich eine Regelungslücke auftut.

Wieviel schöner war es doch, als sich Kaufleute tief in die Augen blickten und dann per Handschlag ein Geschäft besiegelten.


(so, dass musste mal raus)
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.