gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Unterdistanz-Wettkämpfe vor Langdistanz - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2010, 12:15   #9
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von uwe1603 Beitrag anzeigen
Hallo ,
da scheine ich ja auch auf dem richtigen Weg zu sein
Habe 5 Wochen vor Roth noch eine HD und dann gibt´s "das erste Mal" für mich auf der LD.
Grüße Uwe
Hab heut für MoBu gemeldet und unsere Avatar-Bildchen haben auch irgendwas gemeinsam
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 23:09   #10
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Danke für die Antworten.
Zahlenspielereien waren schon immer mein Ding

Zitat:
Zitat von triclausi Beitrag anzeigen
2 x MD = LD ist sicher falsch. Aber wieviel gibt man dazu?
Es kommt halt wieder darauf an, ob du eher der Langdistanztyp bist oder eher der Kurzstreckler.
Das heißt: Hast du viele lange Trainingseinheiten gemacht und wenig im intensiven Bereich (z.B. wenig intensive Laufintervalle auf der Bahn oder Spinning im Winter ...) wirst du von deiner MD-Zeit eher auf die LD schließen können, also weniger Zeit dazu geben müssen.
Eigentlich bin ich eher der Mitteldistanztyp - zumindest beim Laufen: Bescheidene Grundschnelligkeit, dafür aber in der Lage sehr lange an und leicht über der IAS zu laufen - aber leider nicht lange genug für 42,2 km ...

Mein Grobplan sieht momentan allerdings so aus:
- bis Mitte/Ende März Schwerpunkt Schwimmen Technik/Laufen
- Mitte März Marathon, möglichst mit PB
- Ab dann Radform aufbauen, Laufform nur noch erhalten

Wie erhält man am besten die Laufform - oder vielmehr wie habe ich zur LD wieder eine gute Laufform. Klar ist dass man die Laufform nicht über Monate im Bestformbereich halten kann. Aber vielleicht kann man das Niveau annähernd halten in der Peak-Phase noch etwas pushen?

Zitat:
Zitat von triclausi Beitrag anzeigen
Evtl. schwimmst du die 3,8 km aber auch nicht langsamer pro km als die 2 km?
Als schlechter Schwimmer verhält es sich bei mir genau so

Zitat:
Zitat von triclausi Beitrag anzeigen
Die ganze Zahlenspielerei bringt recht wenig, wenn du auf wenig Zahlenmaterial (Erfahrung) zurückgreifen kannst.
Wenn du den Vergleich hast von deiner 10 km über Halbmarathon auf Marathonzeit, dann würde ich versuchen das auf den Triathlon zu übertragen.
noch einfachere Faustformel: Ich würde nicht schneller angehen als LD=2xMD+10%
Wie gesagt, es ist sehr schwierig da eine Prognose abzuleiten/abzugeben.
Je länger ich drüber nachdenke ist es glaube ich sinnvoller die Einzeldisziplinen getrennt zu betrachten als mit einer MD-Zeit zu rechnen, z.B:
Schwimmzeit = MD-Schwimmzeit * 2
Radzeit = geschätzt aus langen Radeinheiten (wie von beckenrandschwimmer angeregt)
Laufzeit = Marathonzeit + X %
+ Wechselzeit

Wie groß ist denn so üblicherweise der Unterschied Marathon zu Marathon im Rahmen einer LD?

Fragen über Fragen...

Zitat:
Zitat von triclausi Beitrag anzeigen
Vielleicht wissen wir ja nach deiner MD mehr.
Dann werde ich nach Kraichgau auf jeden Fall Bericht erstatten...
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 23:21   #11
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Ich würde die Wettkämpfe vor Kraichgau weglassen und wenn dann nur einen machen und nicht drei. Das kostet doch nur Zeit und unterbricht das Training für die Langdistanz. Wenn du die Wettkämpfe machst, dann eher einen Sprint, um keine Körner zu lassen. Vier Wochen vorher eine MD halte ich für ziemlich sinnvoll.
Aber insgesamt zwei Mitteldistanzen und dann noch drei OD vorher ist einfach zuviel, wenn du nicht mehr als 18 Stunden jede Woche trainierst.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 00:17   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Wie groß ist denn so üblicherweise der Unterschied Marathon zu Marathon im Rahmen einer LD?
Ganz grober Daumen: Wer um die 3:00 laufen kann, kann in der LD eine 3:30 laufen (also + 0:30), als 4:00er-Läufer solltest du eher mindestens 0:45 draufrechnen. Ist natürlich individuell verschieden und hängt stark davon ab, wie sehr du dich auf dem Rad abschießt (auch wenn es sich auf dem Rad noch gar nicht wie "abschießen" angefühlt hat).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 08:39   #13
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Ich würde die Wettkämpfe vor Kraichgau weglassen und wenn dann nur einen machen und nicht drei. Das kostet doch nur Zeit und unterbricht das Training für die Langdistanz. Wenn du die Wettkämpfe machst, dann eher einen Sprint, um keine Körner zu lassen. Vier Wochen vorher eine MD halte ich für ziemlich sinnvoll.
Aber insgesamt zwei Mitteldistanzen und dann noch drei OD vorher ist einfach zuviel, wenn du nicht mehr als 18 Stunden jede Woche trainierst.
Da Calw ausfällt wird es warscheinlich nur auf eine KD hinauslaufen. Vielleicht noch eine SD.
Solange man das Training nicht vor dem Wettkampf reduziert zum tapern, ist es doch eigentlich nur ein intensives Koppeltraining !?
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 08:41   #14
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ganz grober Daumen: Wer um die 3:00 laufen kann, kann in der LD eine 3:30 laufen (also + 0:30), als 4:00er-Läufer solltest du eher mindestens 0:45 draufrechnen. Ist natürlich individuell verschieden und hängt stark davon ab, wie sehr du dich auf dem Rad abschießt (auch wenn es sich auf dem Rad noch gar nicht wie "abschießen" angefühlt hat).
Sprich ich weiss erst bei km 30 ob ich mich auf dem Rad abgeschossen habe...
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 09:18   #15
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Mein Grobplan sieht momentan allerdings so aus:
- bis Mitte/Ende März Schwerpunkt Schwimmen Technik/Laufen
- Mitte März Marathon, möglichst mit PB
- Ab dann Radform aufbauen, Laufform nur noch erhalten
Bei einem PB-Marathin in der LD-Vorbereitung wäre ich skeptisch. IMHO braucht man zu lange, um sich davon zu erholen und das wirkt sich nicht nur auf das weitere Lauf-, sondern auch auf das Radtraining aus.

Wenn du unbedingt 'ne neue Marathon-PB möchtest, mach doch 'nen Herbstmarathon ca. 6 - 8 Wochen nach der LD. So habe ich es vor.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 10:41   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Sprich ich weiss erst bei km 30 ob ich mich auf dem Rad abgeschossen habe...
Geht auch schon früher . Wie sich das richtige Tempo/Belastung auf dem Rad anfühlt, ist eigentlich von Rennen zu Rennen recht konstant. Aber eben nicht mörderanstrengend, um in T2 fast vom Rad zu fallen. Die vorherigen Trainingsleistungen (z.B. anhand der hier angebotenen kostenlosen Trainingspläne) lassen schon ganz gute Schlüsse auf das Leistungsvermögen zu, daran sollte man sich halten, auch wenn es sich in dem Moment zu locker anfühlt. Ansonsten helfen halt auch die Erfahrungen aus mehreren Langdistanzen, das besser einschätzen zu können.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.